HEUTE PFLANZEN WIR BÄUME !?🌳💰

HEUTE PFLANZEN WIR BÄUME !?🌳💰

HEUTE PFLANZEN WIR BÄUME !?

Was hat ein Bauer und sein Hof eigentlich mit Investieren zu tun? Ich erzÀhle dir dazu eine Geschichte in diesem Artikel und eines verspreche ich dir jetzt schon: Du wirst sicherlich dabei etwas lernen.

Es war einmal ein Bauer. Dieser Bauer hatte sich in der Schweiz vor Jahren ein StĂŒckchen Land gekauft, um dort verschiedene BĂ€ume, wie ApfelbĂ€ume, OrangenbĂ€ume, KirschbĂ€ume und viele andere Dinge anzupflanzen.Er hat schon frĂŒh damit begonnen, die BĂ€ume und Pflanzen einzupflanzen, sodass er noch viele Jahre davon gut profitieren konnte. Als er den Hof gekauft hatte, war er erst 18 Jahre alt. Er hat jedoch sofort damit angefangen die ersten BĂ€ume einzupflanzen.

Zuerst pflanzte er die ApfelbĂ€ume ein, dann die KirschbĂ€ume und noch viele weitere BĂ€ume und andere Pflanzen. Ausserdem hatte der Bauer auch ein kleines Beet mit verschiedenen Pflanzen und StrĂ€uchern fĂŒr seinen Eigenverbrauch. 

In diesem Beet hatte er Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und noch vieles weitere eingepflanzt, so konnte er auch seine Familie versorgen. Im Laufe der Jahre und ĂŒber die verschiedenen Jahreszeiten mussten die BĂ€ume, Pflanzen und StrĂ€ucher aber erst einmal wachsen. 

Im ersten Jahr konnte er natĂŒrlich noch nicht das Obst ernten auch im zweiten oder dritten Jahr noch nicht. Erst im vierten Jahr hatten die BĂ€ume eine ordentliche Grösse erreicht und trugen langsam die ersten vereinzelte FrĂŒchte. 

Auch bei den anderen BĂ€umen und StrĂ€uchern waren vereinzelt ein paar FrĂŒchte zu sehen. Im fĂŒnften Jahr hatte der Bauer seine erste kleine Ernte, die dann auch tatsĂ€chlich fĂŒr seine Familie reichte. Aus den FrĂŒchten konnte die kleine Bauernfamilie viel machen. Sie stellten zum Beispiel KoniftĂŒre her, backten Apfelkuchen und vieles mehr.  Es war wirklich wunderschön auf dem Hof des kleinen Bauern.

Der liebe Bauer, der inzwischen ca. 30 Jahre alt war, hatte eine Familie und tatsĂ€chlich mehr Äpfel, mehr Orangen, mehr Kirschen und sogar mehr Beeren, als er und seine Familie essen konnten. 

Er war glĂŒcklich mit seiner schönen Frau und seinen drei Kindern. Jetzt stellte sich natĂŒrlich die Frage, was der Bauer mit den ganzen FrĂŒchten machen sollte, die er ĂŒbrig hatte? 

Er baute sich einen kleinen Stand auf seinem Bauernhof und verkaufte seine frischen Produkte an die Gemeinde. Der Bauer verdiente tatsĂ€chlich eine gute Summe dazu und konnte sich somit auch viele andere Dinge in seinem Leben leisten. 

Klar, du merkst, wohin die Reise mit unserem Bauern gehen wird, trotzdem wird es noch einen kleinen Twist geben.

Mittlerweile hat der Bauer nun schon fast 15 Jahren auf seinem Hof gearbeitet und die Ernten laufen immer noch sehr gut.  Das reichte dem Bauern aber nicht und er ĂŒberlegte immer wieder, ob er noch neues einpflanzen sollte. Vielleicht einen neuen Obstbaum, oder auf dem Abhang noch ein paar Trauben, damit er selbst Wein herstellen konnte. 

Er war sich jedoch nicht ganz sicher, probierte aber einiges aus. Er machte das, worauf er Lust hatte. Er vergass aber nie die Pflege seiner ersten BĂ€ume, die er schon vor ĂŒber 15 Jahren gepflanzt hatte. 15 Jahre spĂ€ter: Der Bauer ist jetzt schon Mitte 40 und seine lieben Kinder werden langsam erwachsen. Das jĂŒngste Kind besucht das Gymnasium, das Mittlere machte eine Lehre und das Älteste ist mittlerweile auch schon volljĂ€hrig.

Der Bauer hatte sich fĂŒr Trauben auf seinem Land entschieden und der Wein, den er daraus gewann, war hervorragend. Inzwischen hatte er wieder so viel, dass er und seine Familie nicht alles konsumieren konnten. Er entschied sich also wieder seinen Stand auf dem Hof erneut zu eröffnen und seine Ware zu verkaufen. Der Laden lief super und der Bauer und seine Familie konnten gut davon Leben und sogar noch Geld beiseitelegen. 

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Der zweite Bauer

Du hast es wahrscheinlich schon gemerkt: Diese Geschichte ist nichts anderes als dein Aktien- ETF Portfolio was du ĂŒber die Jahre aufbaust. Die FrĂŒchte stehen hierbei fĂŒr die Dividenden von den Unternehmen, der Aktien, in die du investiert hast. 

Es gibt aber auch noch andere Varianten dieser Geschichten:

Der Bauer ist in einem anderen Beispiel Anfang 30 und hat noch keine Kinder. Er ist sich unsicher und weiss nicht, ob er das alles allein schafft und ĂŒberlegt, was im schlimmsten Fall passieren wĂŒrde. Er weiss nicht, ob er den Hof in 15 Jahren noch weiter betreiben kann. In diesem Beispiel kommt er nicht auf die Idee noch weitere BĂ€ume und StrĂ€ucher zu pflanzen. In diesem Beispiel hat er nur die BĂ€ume vom Anfang. 

In dem zweiten Beispiel beschliesst der Bauern nun in seinen Sorgen einen Teil seines Landes an seinen Nachbarn zu verkaufen. So hĂ€tte er Geld und immer noch ein Teil seiner Ernte. 

15 Jahre weiter besitzt der Bauer im zweiten Beispiel nur noch die HĂ€lfte seines Landes, und damit auch nur noch die HĂ€lfte seiner Ernte. Auch in diesem Beispiel ist die Ernte immer noch prĂ€chtig, aber der Bauer hat nur noch die HĂ€lfte davon. Der Nachbar, der sich mit dem Bauern das Land jetzt teilt, freute sich sehr, denn er hatte ohne viel Aufwand immer eine tolle Ernte. 

NatĂŒrlich weisst du auch hier, worauf ich bei diesem Beispiel hinaus will:

Wenn du deine Aktien verkaufst, wirst du keine Dividenden erhalten. Du könntest also theoretisch mehr verlieren, denn wenn das Unternehmen wieder Aufwind bekommt, wirst du davon profitieren. Denk daran: Verkaufen kannst du nur einmal. 

Der dritte Bauer

Ich möchte dir aber noch ein drittes Beispiel von unserem Lieblingsbauern geben: 

Der Bauer kaufte sich ein StĂŒck Land und pflanzt BĂ€ume, StrĂ€ucher und legt Beete an. Nach fĂŒnf Jahren jedoch zog eine Heuschreckenplage ĂŒber das Land des Bauern. Die Heuschrecken zerstörten 50 % seiner BĂ€ume, StrĂ€ucher und Beete. Die ĂŒbrig gebliebenen BĂ€ume, StrĂ€ucher und Beete waren aber resistenter als gedacht. Der Bauer konnte nicht beirrt werden und pflanzte wieder BĂ€ume an. 

Er entschied sich auch noch andere, exotische BĂ€ume wie ein Ahornbaum anzupflanzen und zu schauen, ob sie auf seinem Hof wachsen wĂŒrden. Auch in diesem Beispiel hatte der Bauer so einen grossen Erfolg, dass er so viel hatte, dass er mit seinem Stand auf seinem Hof seine FrĂŒchte anbieten konnte. 

TatsĂ€chlich finden die exotischen FrĂŒchte und Dinge bei den Gemeindemitgliedern hohen Anklang und der wurde wegen seiner Innovation, seinem Ehrgeiz und seinem Ausweg aus der Heuschreckenplage hoch angesehen. Doch der Bauer hatte eines Tages Pech und eine Hitzewelle mit ĂŒber 40 Grad ĂŒber mehrere Tage und Wochen zerstörte ĂŒber 80 % seiner LĂ€ndereien.  

Es war grausam. Doch der Bauer blieb positiv und ĂŒberlegte sich ein GewĂ€chshaus zu bauen. Hier könnte er zumindest einen gewissen Grad der Temperaturen regulieren. Der Bauer wurde kreativ und versuchte Technologie und Landwirtschaft zu verbinden, um vor solchen Gefahren in Zukunft geschĂŒtzt zu sein und die Effizienz seines Hofes zu optimieren. Der Bauer hatte vieles erlebt und derbe RĂŒckschlĂ€ge erlitten, hatte aber am Ende einen gut laufenden Hof. 

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollstĂ€ndiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmĂ€ssig ĂŒber Aktien & ETF SparplĂ€ne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).

Swissquote, die Schweizer Bank fĂŒr Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.

Als Kunde kann man ĂŒbrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in ZĂŒrich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

Only for swiss residents.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🩊🇹🇭

Fazit: Nimm dir den dritten Bauern als Inspiration

Der dritte Bauer hat einen Vorteil gegenĂŒber den anderen beiden. Er ist mutig, findet Wege in den Markt und bleibt dort auch – auch in schweren Zeiten. Er ist lösungsorientiert und das solltest du mit deinen Investments auch sein. 

Bei dem ersten Bauern lief alles reibungslos, er lebte in einer Idealvorstellung. So ein Optimum ist fast unmöglich auf dem Markt. Viel eher werden dir auf deinem Weg Herausforderungen begegnen mit denen du nur auf zwei verschiedene Arten und Weisen umgehen kannst:

Entweder du bist wie der zweite Bauer, der sich einschĂŒchtern lĂ€sst und am Ende Entscheidungen trifft, die ihn auf lange Sicht weniger Geld einbringen. Oder du bist wieder der dritte Bauer, der RĂŒckschlĂ€ge in Kauf nimmt und sich ĂŒberlegt, wie er positiv aus diesen Situationen wieder herauskommt. 

YouTube Kanal von Thomas der Sparkojote
Thomas der Sparkojote

 

One Response

  1. Hey Thomas, super Blogpost!

    Super geschrieben und fĂŒr jeden verstĂ€ndlich wie man durch unterschiedliche Reaktionen auf dieselbe Ausgangslage extrem diverse Resultate bekommt. So ist’s auch beim investieren. Man soll sich auf das konzentrieren, was man beeinflussen kann. Sein Mindset, wie man auf Challenges reagiert und dass man möglichst gravierende Fehler vermeidet.

    Beste GrĂŒsse, Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert