Kauf von Nestlé – Jetzt die VALUE TREND-Wende! 🍿🇨🇭

Nestlé gilt als eine der krisensichersten Aktien der Schweiz. Historisch hat das Unternehmen ein langfristiges und gleichmässiges Wachstum des Kurses sowie der Dividenden gezeigt. Es gehört ausserdem zu den wenigen Schweizer Dividenden Aristokraten die seit mehr als 25 Jahren ihre Dividende kontinuierlich erhöht haben. Natürlich ist die nicht-zyklische Konsumgüter Branche etwas, was meiner Meinung nach in keinem Portfolio fehlen darf. Hier gehts übrigens zum letzten Aktien Kauf Walt Disney.
Kauf von Nestlé
Nachgekauft habe ich 20 Nestlé Aktien, somit besitze ich nun exakt 200 Anteile von Nestlé in meinem Swissquote Aktien Depot. Weitere 6 Anteile befinden sich in meinem Yuh Zweitdepot, welches ich nun seit rund einem Jahr aufbaue.

Den Kauf habe ich über meinen Broker Swissquote abgewickelt, die Kosten sind deshalb so gering, weil ich noch einige Trading Credits übrig habe die Ende des Jahres ablaufen.

Im Moment befinden wir uns wahrlich in einer Trendwende, Value und Dividenden Aktien steigen wieder enorm. Techwerte hingegen crashen zusammen, es zeigt sich wer ein diversifiziertes Portfolio hat, erlebt zur Zeit weniger volatilität. Das verdanke ich meiner Branchen Diversifikation!
Dennoch schwankt mein Depot täglich um mehrere tausende Franken, manchmal sogar zehntausende von Franken! Im Moment befinden sich im Portfolio 372’007.48 CHF. Dieses Hauptportfolio führe ich bei Swissquote, dieses soll bis Ende des Jahres mindestens 600’000 CHF erreichen, durch die aktuelle Marktlage wird das extrem schwer.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Nestlé 2.51% Dividendenrendite
Durch diesen Kauf habe ich mein Dividendeneinkommen bei Nestlé erhöht. Die Dividendenrendite auf meinen aktuellen Einkauf liegt bei 2.51% Brutto. In Franken sind das 56 CHF an Dividenden die ich jährlich mehr erwarte. Insgesamt zahlt mir meine Nestle Position jährlich 576.80 CHF Brutto an Dividenden.

PS: Hast Du Nestlé im Aktien Depot?
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
14 Responses
Meiner Meinung nach ein sehr guter, sinnvoller Kauf für den weiteren Vermögensaufbau. Da hast du mit dem Kursverlust von NESN in den letzten Wochen einen guten Zeitpunkt erwischt. Ich würde diese Depotposition sogar zum langfristigen Übergewichten in Betracht ziehen.
Ich habe auch viel Nestlé. Die Aktie ist defensiv. Das heißt, sie bildet die Konjunkturschwankungen unterproportional nach. So ist ihr Kurs während der Weltfinanzkrise 2008 und beim Covid-Crash nur wenig gesunken, aber in den übrigen Zeiten weniger stark gestiegen, als zum Beispiel Tech-Aktien.
Gleichwohl stellt sie wie jede andere Aktie für die Anleger ein gewisses Risiko dar. Ihr Kurs ist seit Jahresbeginn um 14,8 Prozent gesunken, weil die Inflation die Marge belasten könnte. Diese Befürchung teile ich nicht. Denn Nestlé hat die Preise schon im voraus erhöht und der Zorn der Konsumenten trifft andere Firmen, die erst jetzt aufschlagen.
Ich habe auch einige Nestlé Aktien und ich werde sicher auch noch weiter aufstocken. Gehört einfach als Value Position mit solider Dividende ins Depot – genauso wie z.B. Procter & Gamble. Beide haben im Bereich der Grundversorgung sehr viele bekannte Marken, die immer benötigt werden – auch in Krisenzeiten.
Mit dem Kauf von Nestle liegst du sicher langfristig nicht falsch, aber, und jetzt kommt das grosse ABER, du bist etwas spät dran mit den Value Aktien. Die meisten klassischen defensiven Aktien sind schon ziemlich teuer. NESN hat ein KGV 2022 von 24 ( Quelle FuW ), PG 25, KO 26 etc. Das ist historisch hoch.
Wie geht das Bonmot: „Wer der Börse immer hinterherläuft sieht auf Dauer nur ihren Ar..h“
Verstehe mich nicht falsch. Ich habe nichts gegen Aktien mit einem KGV in dieser Grössenordnung sofern das Umfeld und das Geschäftsmodell stimmt. Angesichts der steigenden Zinsen und der nur langsam wachsenden Umsätze ist es aber problematisch.
Nehmen wir mal an die FED erhöht die Zinsen weiter und die Staatsanleihen steigen auf 5%. So gesehen hättest du dann bei den Treasuries ein „KGV“ von 20 und das mit der höchstmöglichen Sicherheit.
Bei Aktien sieht das unter diesen Voraussetzungen anders aus. Wenn Vermögensverwalter Joe Sixpack 5% auf sicher bekommen kann, wieviel Dividende und Kurspotential muss dann Sample Inc bieten damit er Aktien und nicht Oblis kauft?
-Das Kurspotential dürfte begrenzt sein da es eher zu einer Kontraktion als zu einer Ausweitung des PE kommen wird.
-Die Gewinne werden auch kaum explodieren. Bleibt also nur die Dividende.
Defensive Werte haben sich gut gehalten, das stimmt, aber nur weil Geld von den Wachstumswerten abgezogen und „auf Sicher“ angelegt wurde. Du rennst mal wieder der Entwicklung hinterher.
Ich überlegen mir eher jeden Monat eine fixen Betrag in einen Tech-ETF zu stecken. Fallen die Kurse noch mal 50%, nun gut, dann bekomme ich mehr Anteile fürs gleiche Geld, steigen die Kurse, bin ich dabei. Und Ja, ich sage ETF, nicht Einzelaktien. Der Nasdaq wird kaum um 95% fallen, bei Einzelaktien kann das ohne weiteres passieren…
nur so meine zwei Coupons
Im Moment sind alle Asset-Klassen im Ausverkauf,Aktien, Krypto neuerdings selbst Öl und Geld.
Es ist derzeit nicht einfach, sich nicht von der Panik anstecken zu lassen und alles zu verkaufen.
Tech reizt mich derzeit auch.
Es ist kein Witz, dass ich überlege an der Zürcher Börse den WITS zu kaufen.*
*Kleines Wortspiel: WITS ist das Kürzel des
iShares MSCI World Information Technology Sector ESG UCITS ETF
@Alain
Das mag schon richtig sein, warum ich aber Nestlé nachgekauft habe. Da es genau die sind, die vergleichsweise ebenfalls nachgelassen haben von ihrem ATH. Vergleichsweise sind GIS oder KO deutlich besser geaufen seit Anfang des Jahres. Bei nestle kaufe ich also mMn antizyklisch nach.
LG
Thomas
Hallo Thomas
Du hast mich wohl nicht ganz verstanden. Ich schreibe es deiner Jugend zu dass du den wichtigen Punkt nicht siehst, schliesslich hast du deine ganze Investorenkarriere in einer extremen Tiefzinsphase gelebt.
Es stimmt dass NESN vom ATH nur 10% verloren haben, soweit so gut. Trotzdem ist das KGV immer noch sehr hoch. Ich versuche es dir mal anders zu erklären:
Ein KGV von 24 bedeutet dass pro eingesetztem Franken 4 Rappen Gewinn rauskommen die für Wachstum und Dividende verwendet werden können. In Konkurrenz dazu stehen Staatsanleihen deren Zinsen momentan steigen. Wenn der Profiinvestor nun die Wahl hat zwischen 5% Zins auf sicher und 4% (Dividende und Kursgewinn) ist die Obligation doch schon reizvoll.
Historisch waren Lebensmittelhersteller eher bei eine KGV von +/-15. Schau mal UNA mit KGV ~17 an, und das ist ein Turn-Around-Kandidat
Dass KO ähnlich hoch bewertet ist liegt daran dass du Äpfel mit Orangen vergleichst.
Die Produkte von KO werden zum guten Teil in der Gastro oder als Convinience verwendet. Da machen Preisaufschläge auf der Ware nur eine kleinen Teil Preises für den Endkonsumenten aus. Wenn du ins „Investors Inn“ gehst hast du die Wahl zwischen Coca-Cola oder keine Cola, wenn die Dose Coke Zero im Pronto fünf Rappen teurer wird greifst du dann zur Coop-Hausmarke?
Die Produkte von NESN werden hauptsächlich zu hause verwendet und haben bei weiten eine geringere Brand Loyality als Coca Cola. Da gibts viel mehr Konkurrenz und Preiskampf, ergo, weniger Luft für Preiserhöhungen…
merkst du was???
Bei einem Investitionsvolumen von CHF 2’234.– (ohne Courtage) kann die Aktie auch noch etwas sinken. Langfristig wird sie wieder steigen.
Ich habe im Juni nur bei Yuh gekauft, weil sie wegen ihres Jubiläums keine Courtage erheben.
Generell finde ich, dass die Courtagen bei Schweizer Banken zu hoch sind. CHF 30 bei einem Kauf von gut 2’000 CHF sind schon viel, finde ich.
Darum mache ich solche kleine Spekulationsdeals auf DeGiro. CHF 5.50 flat.
Und was NESN angeht: Ich sagen nicht dass sie abstürzen werden, ich meine nur dass sie Zeit brauchen werden um in den aktuellen Kurs hineinzuwachsen.
Egal! Im Moment stürzt alles ab. Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Leitzinsen überraschend um 0, 5 Prozent erhöht und schickt Aktien, ETFs und Devisen in den Keller.
Der Vanguard FTSE All World (VWRL) wird jetzt gerade für CHF 94.34 gehandelt. Der SMI ist fast drei Prozent im Minus und die Swissquote Aktie steht bei CHF 96.55, Logitech bei CHF 51.20. Von den Banken gar nicht zu sprechen.
Von der anderen Seite des Teiches kommen auch keine guten Börsen-News. Die Futures sind auch alle schwer im Minus.
Hoffentlich werde ich jetzt nicht depressiv.
Nestle? Echt jetzt? Da muss man aber echt einiges an Moral und Ethik über Board werfen um bereit zu sein Stolz zu verkünden Mitinhaber einer Firma zu sein die nachweislich Menschen versklavt, Gewerkschafter ermorden lässt, Brunnen austrocken lässt und dafür mit korrupten Regierungen zusammenarbeitet und wie sie selbst sagen einen grossen Betrag am Umsatz mit Rodung von Wäldern erwirtschaften. Abgesehen von den haufenweise Hinweise bzgl. Menschenhandel und Kinderarbeit.
Nestle macht so ziemlich alles für Geld. Es gibt wohl kaum einen skrupelloseren Konzern. Als könnte man nicht auch mit anderen Aktien Geld verdienen. Aber gut, jedem das Seine.
„Es gibt wohl kaum einen skrupelloseren Konzern.“
Hmmm, Saudi Aramco? Glencore? Die Ganzen südamerikanischen Lithiumminen? Und auch die vermeintlichen Saubermänner wie AAPL, AMZN und META kehren ihren Dreck nur besser unter den Teppich bzw lagern in an Zulieferer aus…
Vielleicht solltest du deine Aktienbestände liquidieren und dein Geld der Caritas spenden?
Nein. Zu liquidieren brauche ich bestimmt nichts. Etwas Verantwortung zu zeigen bei der Geldanlage kann aber bestimmt auch nicht schaden. Natürlich kann man auch einfach alle für alles verurteilen. Weil Nestle hassen einfach alle Sklaven- und Kinderarbeit haben halt alle anderen auch. Klar.
Nein bei Nestle gibt es mittlerweile zu viel, als das ich das mit mir verantworten könnte. Es gibt nicht nur schwarz und weiss.
Im MSCI ESG Ratings & Climate Tool wird Nestlé mit „AA“ bewertet, der zweitbesten Stufe. Der US Konkurrent Mondelez ist nur mit „BBB“ bewertet, der vierthöchsten Stufe