Langfristig Investieren…
Investment Portfolio
Thomas der Sparkojote
Auf dieser Seite findest Du mein vollständiges Aktien und Investment Portfolio (das Sparkojote Depot). Ich teile transparent wie viele von welchen Aktien ich in meinem Depot besitze. Du kannst somit Live mitverfolgen, was sich gerade in meinem Depot befindet.
Mein Depot ist seit Februar 2015 im Aufbau, gestartet habe ich bei Null. Über die Jahre hinweg hat das Aktien-Depot eine gewisse grösse erreicht auf die ich bereits sehr stolz bin.
Umso wichtiger finde ich es als Schweizer Finanzblogger möglichst transparent damit umzugehen. Auf meinem YouTube Kanal mache ich regelmässig monatlich ein detailliertes Depot Update.
(Sparkojote Aktien Depot Stand 16.08.2022)
Mein Aktien-Depot
Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich, Bern oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-).
Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode “MKT_SPARKOJOTE” nutzen um 100 CHF Trading Credit bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link.
Angebot ist nur bis am 12. März 2023 gültig, danach gelten die normalen Angebotsbedingungen von 100 CHF Trading Credit.
Aktien in meinem Portfolio
Nachfolgend findet ihr eine Liste mit all meinen Einzelaktien im Portfolio, im Screenshot oben von Portfolio Performance seht ihr den aktuellen Bestand der jeweiligen Unternehmen und wie gross das gesamte Aktien-Depot ist. Ich versuche meine finanzielle Reise so transparent wie nur möglich zu gestalten, damit alles nachvollziehen kann. Momentan fliessen rund 7’000 – 10’000 CHF im Monat in Aktien Investments.

Swissquote Aktien Depot des Sparkojoten
Vermögensverteilung…
Asset-Allocation des Depot
Die Asset-Allokation bestimmt wo wir unser Geld investieren und zeigt auch oft wie unser Risikoprofil aussieht. Ob nun bewusst oder unbewusst, eine Asset-Allokation hat jeder. Es ist wichtig sich im Klaren zu sein was eine bestimmte Asset-Allokation für Auswirkungen auf bestimmte Situationen haben kann.
Ich besitze hauptsächlich Aktien von Unternehmen aus der Schweiz und den USA. Für mich hat die Schweiz eine Grosszahl an Qualitätsunternehmen, wieso also nicht in die “lokale” Wirtschaft investieren. Wie bei den meisten Investoren spielt auch ein Home-Bias vermutlich auch eine kleine Rolle, allerdings ist die Mehrheit meines Depots in den USA lokalisiert.
Cashflow
Mit Dividenden Cashflow erzeugen und verdienen.
Diversifikation
Breit aufgestellt sein und grossflächig Investieren.
Stabilität
Nicht-Zyklische Unternemen im Portfolio besitzen
Rendite
Langfristig Investieren und regelmässig Nachkaufen.
Thomas B. Kovacs
Langfristig
Investieren & Vermögen aufbauen
In jungen Jahren habe ich mich Selbständig gemacht und bin nun seit Jahren Unternehmer. Seit 2015 investiere ich aktiv an der Börse und teile meine Reise zur finanziellen Freiheit auf diesem Blog. Ich lege viel wert auf Transparenz. Erfahre mehr Über mich und meine Projekte.
Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.
Buy & Hold NEVER gets Old
Mein Aktien Depot ist so aufgebaut, dass es das ganze Jahr hinüber einen nennenswerten Cashflow durch Dividenden generiert. Das Depot schüttet Netto mehr als 8’000 CHF an Dividenden im Jahr aus, auf die Depot Grösse gerechnet schaue ich, dass es sich Netto um mindestens 3% Dividendenrendite p.a. handelt.
Grundsätzlich verfolge ich mit meinem Aktien-Depot eisern eine Buy & Hold Strategie, allerdings habe ich vereinzelt Kurz- bis Mittelfristige Investments wie damals schon die Credit Suisse oder die UBS Group.
Das Depot ist deshalb auch mit vielen defensiven Werten, sowie auch Dividendenaristrokaten bestückt. Jedoch hindert mich das nicht daran, in Wachstumsstarke Unternehmen wie Nvidia oder Alphabet zu investieren. Ich halte als Investor meine Augen offen und bin flexibel.
Es gibt lediglich eine Grundregel die niemals gebrochen werden sollte, ein Kauf eines Unternehmens muss mindestens 6 Monate zurückliegen, bevor ich einen weiteren Nachkauf desselben Unternehmens tätige.
Die Börse und der Aktienmarkt ist ein langfristiges Investment-Vehikel, man verdient Geld mit seinem Sitzfleisch an der Börse. Ich verdiene kein Geld mit irgendwelchen Trading Methoden, sondern mit langfristigen Investments in Unternehmen die ich für zukunftsträchtig halte.
Der Rohstoff-Wert ist aktuell – für meinen Geschmack – zu niedrig. Hier strebe ich eigentlich mindestens 5 % an und werde dementsprechend in nächster Zeit noch einmal nachkaufen. Abgesehen davon dürfte die Asset Allocation wenige Überraschungen bieten.
Zweites Aktien Depot bei Yuh!
Für das Einkaufen von Aktien teste ich aktuell zusätzlich eine neue App namens “Yuh”. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der Swissquote und Postfinance und bisher läuft – zumindest für mich – alles positiv.
Bisher habe ich bei Yuh vier Aktien zu kleinen Beträgen erworben, und halte dich entsprechend auf dem Laufenden. Zu gegebener Zeit werde ich meine Erfahrungen dann auch noch in Form eines Erfahrungsberichtes mitteilen.
Langfristig wird es aber kein Ersatz für das Aktien-Depot bei Swissquote werden, denn Yuh ist ein eher abgespecktes Angebot, bei dem nur etwas mehr als 100 Titel, eine handvoll ETFs und Kryptos überhaupt zum Kauf zur Verfügung stehen.
P2P-Kredite in der Schweiz
Seit Juni 2018 investiere ich in P2P-Kredite, ich habe jeweils 1’000€ auf den Plattformen Bondora* und EstateGuru* gestartet. Ich empfinde P2P-Kredite als eine interessante Beimischung zum gesamten Portfolio, da man hier oftmals eine lukrative Rendite von 10% erhält. Allerdings sind derart hohe Zinsen auch mit einem jeweiligen Risiko verbunden. Einer der Gründe weshalb ich neu Investitionen in diesen Bereich vorerst pausiert habe. Das Währungsrisiko zwischen dem Schweizer Franken und Euro.
Um meine Schweizer Franken kostengünstig in Euro umzuwandeln nutze ich den Dienst TransferWise. Ich rate jedem Schweizer der in P2P-Kredite investiert auf die Wechselgebühren von CHF in EUR zu achten, TransferWise* ist eine sehr simple und effektive Lösung für dieses Problem.
So viel in P2P investiert…
Insgesamt sind momentan mehr als 9‘000 € in P2P-Kredite investiert. Ich achte dabei auf einen Kurz- bis Mittelfristigen Anlagezeitraum von 12-24 Monaten, dass bedeutet das jeder Kredit spätestens nach 24 Monaten zurückgezahlt werden soll. Auf EstateGuru nutze ich den Autoinvestor.
Auf Bondora nutze ich das neue Go & Grow Feature, welches sich vergleichbar ähnlich wie ein Tagesgeldkonto verhält. Ich habe ausserdem detaillierte Erfahrungsberichte zu Bondora und EstateGuru geschrieben.
Bevor es zu spät ist…
Vorsorgen
mit der Säule 3a Aktiensparen
Ein Thema, dass du auf meinem YouTube-Kanal oder diesem Blog immer wieder findest, ist die 3a-Säule. Dieses Investment gibt es nur für Schweizer (Sorry an die Deutschen Leser!). In der Vergangenheit wurde diese Anlageform immer etwas stiefmütterlich behandelt, da Altersvorsorge für die meisten einfach nicht “sexy” genug ist.
In der Schweiz haben wir ein 3 Säulen Vorsorgesystem, die dritte Säule ist die freiwillige Vorsorge. Hier kann jeder selbst entscheiden ob er einzahlen möchte. Seit 2018 zahle ich hier regelmässig ein, maximal erlaubter Betrag ist hier 6‘826.00 CHF im Jahr.
Dank der Anbieter wie Frankly und VIAC kann man jedoch das staatlich subventionierte Investment auch in Aktien vornehmen – und diese Möglichkeit habe ich bereits ausgiebig genutzt!
Altersvorsorge in der Schweiz
Jedes Jahr
6’883 CHF in die 3a Säule zahlen
Momentan befinden sich bereits mehr als 30‘000 CHF in meinen Vorsorgedepots 3a. Ich nutze dazu die 3a Säulen Franky und VIAC. Beide habe ich detailliert vorstellt.
Mit Frankly habe ich die Möglichkeit 95% der Gelder in breit gestreute und kostengünstige Indexfonds zu investieren. Dabei bleiben die Gebühren mit der All-In-Fee bei 0.45% p.a. überschaubar und fast konkurrenzlos. Den jährlich eingezahlten Betrag kann man steuerlich absetzten, er senkt das Einkommen massgebend und man zahlt im jeweiligen Steuerjahr weniger (Steuerschundungseffekt).
Gleichzeitig profitiere ich durch dieses Investment Vehikel am steuerbefreiten Zinseszins, alle Kursgewinne und auch Dividenden werden steuerfrei ausgeschüttet und automatische reinvestiert.
Bei Frankly habe ich meine 3a Säule für meine langfristige Altersvorsorge in der Schweiz. Hinter Frankly steht die Zürcher Kantonalbank und somit auch einer der wichtigsten Banken in der Schweiz. Wenn Du eine 3a Säule bei Frankly eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Gutscheincode „SPARKOJOTE“ nutzen, um 50 CHF Rabatt auf die All-in-Fee bei der Eröffnung zu erhalten. Nutze dazu diesen Link.
Kryptowährungen – Bitcoin, Ethereum, Crypto.com…
Seit dem April 2017 investiere ich in verschiedene Kryptowährungen unter anderem Bitcoin und Ethereum. Es handelt sich dabei um eine sehr spekulative Anlage, in einem meiner Beiträge habe ich meine Gedanken zu Kryptowährungen zusammengefasst. Momentan investiere ich jeweils 300-500 € monatlich in die jeweiligen Kryptowährungen, dabei verwende ich unter anderem die Online Anbieter wie Coinbase*, Swissquote* & Yuh.
Momentan befinden sich bereits um die 21’500.00 CHF (Einstandswert) in meinem Krypto-Portfolio. Die Kryptowährungen berücksichtige ich in meinem “Casino-Portfolio“. Diese laufen gesondert und ich handle nach einem extremen Buy & Hold Prinzip.
In diesem Krypto-Portfolio besitze ich primär grosse Coins und Kryptos. Vor allem aber eben auch Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Crypto.com Coin (CRO), Cardano (ADA) und Celsius (CEL). Langfristig halte ich meine Kryptos nur noch auf eigenen Wallets wie einem Ledger Nano S.
Momentan befinden sich die Kryptowährungen in einem Abwärtstrend, ich lasse mich davon nicht beirren, ich harre diese Dürre aus und warte ab. Ich bleibe dran und kaufe weiterhin regelmässig nach.

Wo soll die Finanzielle REISE hingehen?
Ziel für meine Bemühungen ist nach wie vor, mit dem Portfolio 500.000 CHF Gesamtwert bis zum Ende des aktuellen Jahres zu erreichen. Ist dieser Wert erzielt, möchte ich mir so langsam über den Kauf einer Aktie wie Lindt & Sprüngli Gedanken machen.
Ich könnte mir zwar so einen Titel schon heute ins Portfolio holen; die Folge wäre aber eine viel zu hohe Verklumpung auf eine einzelne Aktie bzw. ein zu hoher Teil meines Vermögens in einem einzelnen Unternehmen. Ob ich diesen Schritt im kommenden Jahr unternehmen will – oder vielleicht lieber doch noch bis 2023 warte – ist noch ungewiss.
Mit den Beträgen, die ich bisher investieren und mit meinem Portfolio erwirtschaften konnte, bin ich mehr als zufrieden. Insbesondere, wenn ich an die Zeit meiner Ausbildung zurückdenke und mir vor Augen führe, dass ich heute pro Monat mehr Geld anlege, als ich damals in einem ganzen Jahr zur Verfügung gehabt hätte, bin ich extrem glücklich und dankbar!
Solltest auch du gerade noch am Anfang deiner finanziellen Reise stehen und ebenfalls nur kleine Summen zur Verfügung haben, kann ich dir sagen: Lege das Geld trotzdem an – es lohnt sich! Du lernst dazu, vermeidest später kostspielige Fehler und kannst erste Gewinne mitnehmen!
Übrigens: Für die Erfassung und Illustration meines Portfolios und all seiner Entwicklungen nutze ich das Tool “Portfolio Performance”. Wie man dieses leistungsfähige Programm einsetzt, um den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, habe ich auch noch einmal in einem gesonderten Beitrag erklärt.
Finanztools des Sparkojoten
Tagtägliche Finanztools die ich jeden Tag regelmässig brauche und das schon seit Jahren! Sie begleiten meinen Vermögensaufbau und damit verwalte ich mein Geld.
KreditKarte
Coop
Supercard für meine Einkäufe
- Kostenlos
- Flexibel & Einfach
- Cashback (Superpunkte)
- 1’337 Superpunkte
AktienDepot
Swissquote
nutze ich als mein Hauptdepot
- Aktien, ETFs & Kryptos
- kostengünstig
- 100 CHF Trading Credit
- only for swiss residents
Lohn-konto
Zak
für die Gehaltseingänge
- Kostenlos
- VISA Debit Karte
- Ideal für Einsteiger
- 50 CHF Startguthaben
3a Säule
Frankly
meine Altersvorsorge für später
- 0.45% All-in-Fee
- Wertschriften Vorsorge
- bis zu 95% Aktien-Quote
- 35 CHF Rabatt
Zweit-Depot
Yuh App
als Zweitdepot mit klein Beträgen
- Fractional Shares
- Aktien, ETFs & Kryptos
- 50 CHF Trading Credit
- only for swiss residents
Tracking
Portfolio
Performance Investment Tracking
- kostenlos
- Übersichtlich & Einfach
- Automatisiert
- für Mac & Windows