Niemand kann sich das Schweizer Leben leisten? Heirat, Kinder, Eigenheim 🇨🇭
Die Frage, die sich jeder junge Schweizer stellt: Kann ich mir Heiraten, Kinder und ein Eigenheim überhaupt leisten? Wir gehen dem heute auf den Grund!
Die Frage, die sich jeder junge Schweizer stellt: Kann ich mir Heiraten, Kinder und ein Eigenheim überhaupt leisten? Wir gehen dem heute auf den Grund!
Mit dem kürzlich veröffentlichten Gerd Kommer ETF, gibt es viel zu entdecken. Der ETF wird in zwei Varianten angeboten – thesaurierend und ausschüttend. Mit über 2000 Unternehmen bietet er ultra Diversifikation und folgt einer besonderen Strategie, nämlich der 1%-Regel. Aber ist das ein echter Vorteil? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen!
Das Büro – ein Ort, an dem Träume wahr werden und die harte Arbeit sich auszahlt. Komm mit auf eine Reise und erfahre, wie ich es in den letzten 10 Jahren geschafft habe, mein eigenes Büro zu errichten, und welche Erkenntnisse ich dabei gewonnen habe.
Die US-Erbschaftssteuerfalle beginnt ab einem Vermögenswert von 60.000 US-Dollar in US-Aktien oder US-Immobilien. Aber was genau bedeutet das? Ist es wirklich so bedrohlich, wie es scheint? Wie kannst du dich schützen? Dieser Artikel beleuchtet alle Facetten dieses Themas und hilft dir, dich zu orientieren und zu schützen.
Mein Geburtstagsmonat soll gut laufen, so sieht zumindest die Börse aus. Ich konnte wie immer per Sparpläne gut Nachkaufen und mein Vermögen weiter vermehren. Das Portfolio steht kurz vor den 600’000 CHF, was für ein Meilenstein. Letzter Kauf vom Vanguard FTSE All World ETF.
Der Mythos: Eine Million mit 40 – unmöglich mit Kindern? Du hast wahrscheinlich schon gehört, dass es nahezu unmöglich ist, eine Million an Vermögen aufzubauen, insbesondere wenn du Kinder hast. Heute werden wir diesem Mythos auf den Grund gehen und sehen, ob es wirklich so unerreichbar ist und gehen auf eine Finanzrudel Community Frage ein.
In diesem Artikel widmen wir uns einem spannenden Thema: Der optimalen Verteilung eines siebenstelligen Vermögens in verschiedene Anlageklassen wie Gold, Aktien und Kryptowährungen. Diese Anlagestrategie wird als Asset-Allokation bezeichnet. Wie bei vielen Dingen im Leben gibt es auch hier keinen „one-size-fits-all“ Ansatz – verschiedene Faktoren beeinflussen die perfekte Aufteilung für jeden Einzelnen.