Die Abrechnung Dividenden & Haushaltsbudget – Januar 2018 💶

Dividenden fĂĽr den Monat Januar 2018
Auch in diesem Jahr schreibe ich wieder meine Dividenden und Haushaltsbudget Beiträge. Wie gewohnt werde ich meine Dividenden Beiträge zusammen mit dem Haushaltsbudget führen, so gibt es eine viel bessere Übersicht auf meinem Blog. Ausserdem ist es wie ein kleines Resumé über den vergangenen Monat, welches man als eine Art finanziellen Tagebucheintrag interpretieren kann. Hier gehts zum letzten Beitrag vom Monat Dezember.
Dividenden Entwicklung
Im Januar 2017 habe ich 35.00 CHF an Dividende  ein kassiert, diesen Januar konnte ich bereits 78.05 CHF abkassieren. Neu hinzugekommen sind die Dividenden von folgenden Unternehmen Altria, Gladstone Commercial, Main Street Capital und Harvest Capital Credit. Somit komme ich auf sage und schreibe 78.05 CHF an Dividenden für diesen Monat.
Ăśberlegung und Vergleiche
Der Monat Januar war im Vergleich zum Vorjahr ein natürlich grosser Erfolg, mit 78.05 CHF kann ich bereits mein Netflix, neues Handy und Apple Music Abo bezahlen. Natürlich bleiben diese aber auf dem Verrechnungskonto und werden beim nächsten Kauf reinvestiert. Solche Steigerungen habe ich natürlich nur erreichen können, weil im vergangenen Jahr entsprechend viel ins Depot geflossen ist.
Neue Zugänge diesen Monat
Im Januar gab es keine Zukäufe im Depot, die erste Investition im Jahr 2018 wird im Februar stattfinden, da werde ich entsprechend eine grössere Summe investieren. Entschieden habe ich mich noch nicht, aber mit grosser Wahrscheinlichkeit wird es ein Schweizer Unternehmen aus dem SMI sein.
PS: Wie sind deine Dividenden für den Monat Januar ausgefallen?
[amazon_link asins=’3898799573,3947061145,152194606X,3898798852,152124720X,1500751235′ template=’ProductCarousel‘ store=’httpwwwyou0d9-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’220d2dd4-bc94-11e7-b4c4-39c65e1332d3′]Haushaltsbudget fĂĽr den Monat Januar
Ich verwende wie in einem meiner älteren Beiträge erwähnt die App HomeBudget. Seit Juni 2015 habe ich meine Ausgaben in dieser App erfasst und bisher ist noch kein Ende in Sicht!
- Monatliche Fix Ausgaben
- Lebensmittel
- Hilfsmittel
- Shopping / Service
- Unterhaltung
- Sonstiges
- Auto
Im Monat Januar habe ich insgesamt 3’770.20 CHF ausgegeben, im Vergleich dazu habe ich vorherigen Monat Dezember 4’375.93 CHFÂ ausgegeben. Eine Ăśbersicht zu allen Monatsberichten findest Du hier. Die Verteilung auf die verschiedenen Kategorien sieht wie folgt aus:
Bei den „Monatlichen Fix Ausgaben“ zählen Miete, Krankenkasse, Handy, Apple Music und Netflix Abo hinzu, diesen Monat hat mich das 2’213.80 CHF gekostet, dieser Betrag liegt normalerweise zwischen 2’200 CHF und 2’300 CHF, da ich mein Handy Abo jeweils jeden zweiten Monat bezahle. Dies Monat hat es etwas mehr gekostet, da ich meinen Zahnarzt besucht habe fĂĽr eine Dentalhygiene und ausserdem meine Krankenkasse seit neuem auch etwas teurer ist wie jedes Jahr.
FĂĽr „Lebensmittel“ plane ich sehr grosszĂĽgig 400 CHF ein, sodass ich einen grossen Puffer habe und diesen wenn möglich Ende des Jahres als zusätzlichen Sparbetrag auf die Seite legen kann. In diesem Monat waren die Ausgaben in dieser Kategorie mit 715.80 CHF etwas mehr, da ich in Paris war und es einige Restaurantbesuche gab.
In der Kategorie „Hilfsmittel“ stehen nur Kosten an, wenn ich Ă–ffentliche Verkehrsmittel verwende die nicht in meinem Abo inbegriffen sind. In diesem Monat kostete mich das 13.00 CHF fĂĽr diese Kategorie.
Ich gehe ab und an sehr gerne shoppen, meistens sind aber die Ausgaben fĂĽr „Shopping / Service“, wie der Name schon sagt eher Service Ausgaben. Diesen Monat habe ich 340.40 CHF ausgegeben, das leigt unteranderem auch an meinen Ferien in Paris.
Als leidenschaftlicher Kinogänger und Fan der „Unterhaltung“ ĂĽbermittle ich monatlich 30 CHF an meine Cinema Mitgliedskarte. Mit dieser Karte profitiere ich von gĂĽnstigen Kino angeboten und Rabatten. Diesen Monat habe ich in dieser Kategorie 80.00 CHF ausgegeben.
„Sonstiges“ ist reserviert fĂĽr Ferienkosten wie Hotel, Flugtickets, Eventtickets und diverse andere extrem variablen Ausgaben. Hier setzte ich ebenfalls kein Budget, hatte aber auch keine Kosten diesen Monat, da die Parisreise (Tickets & Unterkunft) aus unserer gemeinsamen Kasse gezahlt worden ist.
In meiner letzen Kategorie „Auto“ möchte ich erwähnen, dass ich kein Auto besitze, es handelt sich dabei um Kosten fĂĽr Car-Sharing. In diesem Monat habe ich somit 407.20 CHF fĂĽr Auto fahren, tanken und parkieren ausgegeben. Einen Beitrag zum Thema Car-Sharing habe ich bereits erstellt und erläutert, wieso es die kostengĂĽnstigere Variante fĂĽr mich ist. Diesen Monat gab es hier höhere Kosten, da ich den ersten von zwei obligatorischen WAB Kursen besucht habe (Schleuderkurs).
Wie hoch war meine Budgeteinschätzung?
Das perfekte Budget fĂĽr den Monat Januar wäre 2’963.80 CHF gewesen, hätte ich mich an all meine Vorgaben gehalten. Da ich die Kategorie Sonstiges nicht budgetiere, entsprechen meine Ausgaben dem Betrag von 3’770.20 CHF. Somit ergibt sich eine negative Differenz von -806.40 CHF, nächsten Monat sollte das Budget nicht mehr so ĂĽberzogen werden.
Haushaltsbudget-Manager im Downloadbereich
Im Downloadbereich habe ich einen kostenlosen Haushaltsbudget-Manager zum Download bereitgestellt. Er besitzt alle nötigen Funktionen um ein Haushaltsbuch zu führen, alles was Du auf deinem Computer brauchst ist das Programm Excel.
PPS:Â Wie sahen Deine Ausgaben fĂĽr den Monat Januar aus?
- Der SPRUNG ins Kalte Wasser ist nicht einfach… (Deshalb musst du es tun) - 3. Dezember 2023
- Schweizer Nationalbank fĂĽhrt den DIGITALEN FRANKEN ab 1. Dezember ein! - 1. Dezember 2023
- Warum ich 5% meines Vermögens in Gold & Silber investiere! - 29. November 2023
2 Responses
Ich finde es immer wieder geil wenn ein neues Jahr anfängt und man die Früchte und die Erfolge sieht, die man in einem Jahr erreicht hat. Die Zahlen die man vergleichen kann sind der beste Beweis dafür!
Hallo Sanja,
Genau so sehe ich das auch 🙂
GrĂĽsse
Thomas