Kommt der grosse Börsencrash 2025? Was du jetzt über Schulden, Märkte und dein Portfolio wissen solltest

Kommt der grosse Börsencrash 2025? Was du jetzt über Schulden, Märkte und dein Portfolio wissen solltest

Die Welt scheint aktuell aus den Fugen zu geraten – zumindest wenn man sich durch Youtube scrollt: Crash-Videos überall. „Börsencrash 2025!“, „Grösste Warnsignale!“, „Der nächste Mega-Crash steht bevor!“ Und ja, der Markt hat in den letzten Wochen tatsächlich einen Dämpfer erlebt – der S&P 500 ist um etwa 4% zurückgegangen, Nvidia sogar um rund 12%. Aber Hand aufs Herz: Ist das wirklich schon der grosse Einbruch? Oder einfach nur ein kleiner Rücksetzer im grossen Bild?

Ein kleiner Rücksetzer oder das grosse Vorzeichen?

Zoomt man raus, wird’s entspannter

Wenn man nicht nur auf die letzten Tage schaut, sondern mal etwas rauszoomt, dann sieht man schnell: Das ist alles gar nicht so wild. Der Markt ist immer noch deutlich im Plus im Vergleich zum Vorjahr. Und trotzdem schlägt der Fear & Greed Index schon bei 24 Punkten an – fast schon Extreme Fear. Und genau dieser Widerspruch ist es, der viele derzeit verunsichert.


Bitcoin, Schulden, Wirtschaft: Wo man auch hinsieht – überall Extrema

Kryptos unter Druck, aber immer noch stark

Auch Bitcoin hat in den letzten Tagen einen Dämpfer kassiert – fast 10% runter. Aber im grossen Ganzen steht er immer noch hoch. Was wirklich Sorgen macht, sind die US-Staatsschulden, die mittlerweile die Marke von 36 Billionen US-Dollar überschritten haben. Ja, richtig gelesen: 36.000.000.000.000 Dollar. Eine Zahl, bei der einem schwindlig wird.

Und um es noch dramatischer zu machen: Die Schulden steigen immer schneller. Seit der Jahrtausendwende – ab dem Dotcom-Crash – ist die US-Verschuldung nicht einfach nur stetig gewachsen. Sie ist explodiert. Und zwar so heftig, dass man fast schon von einer Zeitbombe sprechen kann.

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein


S&P 500 vs. US-Schulden – ein ungleicher Wettlauf

Die Börse hat sich vervierfacht – die Schulden fast versiebenfacht

Der S&P 500 hat sich seit dem Jahr 2000 von etwa 1500 Punkten auf über 6000 Punkte vervierfacht. Klingt beeindruckend, oder? Doch im selben Zeitraum haben sich die US-Schulden fast versiebenfacht. Das bedeutet: Die Schulden wachsen deutlich schneller als der Markt – und das kann auf Dauer nicht gutgehen.

Das Schlimme: Diese Entwicklung wird immer steiler. Die letzten Verdopplungen der Schulden brauchten weniger Zeit als die davor. Wenn das so weitergeht, könnten wir in ein paar Jahren bei 50 oder gar 70 Billionen stehen. Irgendwann muss das Kartenhaus doch zusammenfallen… oder?


Was passiert in der Schweiz und anderen Märkten?

Pleiten, Fusionen, Konsolidierungen – es rappelt überall

Auch in der Schweiz kriselt es – teilweise leise, aber deutlich spürbar. Unternehmen fusionieren, werden übernommen oder verschwinden vom Markt. Interdiscount verkauft plötzlich Dropshipping-Produkte von AliExpress, grosse Distributoren gehen pleite oder werden liquidiert – wie zuletzt Diamond Comics oder ein grosser Karten- und Brettspiel-Distributor in den USA.

Diese Bewegungen zeigen: Der Druck auf Unternehmen nimmt zu – auch in Sektoren, die bisher als stabil galten.


Wie soll man jetzt investieren?

Diversifikation als Überlebensstrategie

Ich selbst frage mich in letzter Zeit oft: Kann das so weitergehen wie in den letzten 10 Jahren? Mein Portfolio hat sich stark entwickelt – aber ich verlasse mich nicht blind auf ewiges Wachstum.

Ich halte mittlerweile bewusst eine hohe Cashquote, investiere zusätzlich in Edelmetalle, Krypto, aber auch in physische Werte wie Collectibles, Wein, Whisky, sogar in gewisse Sachwerte, die man vielleicht nicht direkt mit Investments verbindet. Warum? Weil ich davon überzeugt bin, dass ein breit gestreutes Portfolio das Einzige ist, was einem wirklich durch den nächsten grossen Crash helfen kann.

philoro Edelmetall-Abo Gold-Abo 10 CHF Startguthaben Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote philoro Gutscheincode

philoro Edelmetall-Abo Gold-Abo 10 CHF Startguthaben Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote philoro Gutscheincode


Der Crash kommt – die Frage ist nur wann

Vorbereitung ist wichtiger als Vorhersage

Wir können nicht wissen, wann der nächste grosse Crash kommt. Vielleicht in einem Jahr, vielleicht erst in 10. Aber dass er kommt, daran habe ich wenig Zweifel. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Und darauf solltest du vorbereitet sein.

Deshalb achte ich darauf, nicht alles in Aktien oder ETFs zu investieren. Auch nicht alles in Krypto oder Gold. Sondern wirklich breit diversifizieren – physisch, digital, liquide und illiquide. Denn wenn der grosse Crash kommt, wird der, der liquide ist, grosse Chancen bekommen.


Die grosse Chance im Chaos

Wer vorbereitet ist, profitiert

Ein Crash ist nicht nur eine Bedrohung – es ist auch eine riesige Chance. Denn wer in einer Krise liquide ist, der kann Assets zu Schleuderpreisen kaufen. Und genau diese Käufe können den Grundstein legen für ein grosses Vermögen in der Zukunft.

Denk nur mal an die Apple-Aktie, als sie fast pleite war. Wer damals eingestiegen ist, hat heute ein Vermögen gemacht. Solche unterbewerteten Gelegenheiten wird es auch in den nächsten 10 Jahren wieder geben. Aber nur, wenn du vorbereitet bist – und den Mut hast, dann auch zuzugreifen.


Mein Fazit: Nicht in Panik verfallen, aber wachsam bleiben

Ich will keine Angst machen. Ich will auch nicht sagen: „Jetzt alles verkaufen und Gold bunkern!“ Aber ich glaube fest daran, dass die kommenden Jahre extrem herausfordernd, aber eben auch extrem chancenreich werden.

Was du tun kannst:

  • Diversifiziere dein Portfolio
  • Halte eine Cash-Reserve
  • Investiere nicht nur in klassische Anlagen
  • Beobachte die Märkte regelmässig
  • Lerne zu analysieren und selbstständig Entscheidungen zu treffen

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).

Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.

Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

Only for swiss residents.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭

Thomas der Sparkojote

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert