Die Abrechnung Dividenden & Haushaltsbudget – Dezember 2017 💶

Die Abrechnung Dividenden & Haushaltsbudget – Dezember 2017 💶

Dividenden & Haushaltsbudget Dezember 2017

Dividenden fĂĽr den Monat Dezember 2017
Wie gewohnt werde ich meine Dividenden Beiträge zusammen mit dem Haushaltsbudget führen, so gibt es eine viel bessere Übersicht auf meinem Blog. Ausserdem ist es wie ein kleines Resumé über den vergangenen Monat, welches man als eine Art finanziellen Tagebucheintrag interpretieren kann. Hier gehts zum letzten Beitrag vom Monat November.

Dividenden Entwicklung
Im Dezember 2016 habe ich 19.75 CHF an Dividenden Dezember 2017Dividende  ein kassiert, diesen Dezember konnte ich bereits 69.90 CHF abkassieren. Neu hinzugekommen sind die Dividenden von folgenden Unternehmen Gladstone Commercial, Nvidia, Main Street Capital und Harvest Capital Credit. Somit komme ich auf sage und schreibe 69.90 CHF an Dividenden für diesen Monat.

Ăśberlegung und Vergleiche
Der Monat Dezember war im Vergleich zum Vorjahr ein natĂĽrlich riesiger Erfolg, mit 69.90 CHF kann ich bereits mein Netflix und Apple Music Abo bezahlen, davon bleiben dann immer noch mehr als 40.00 CHF ĂĽbrig. NatĂĽrlich bleiben diese aber auf dem Verrechnungskonto und werden beim nächsten Kauf reinvestiert. Ich habe dieses Jahr somit insgesamt 1’314.25 CHF an Dividenden abkassiert. Das sind bereits mehr als 100 CHF im Monat durch passives Einkommen, das ich ab sofort jährlich verdienen werde.

Neue Zugänge diesen Monat
Wie Du vielleicht bemerkt hast gab es im Dezember keine Neuzugänge. Das liegt daran, dass ich in Zukunft nur noch jeden zweiten Monat Käufe tätigen möchte. Der nächste Kauf ist für den Februar 2018 geplant, natürlich wird die Investitionssumme entsprechend höher sein als sonst.

PS: Wie sind deine Dividenden für den Monat Dezember ausgefallen?

[amazon_link asins=’3898799573,3947061145,152194606X,3898798852,152124720X,1500751235′ template=’ProductCarousel‘ store=’httpwwwyou0d9-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’220d2dd4-bc94-11e7-b4c4-39c65e1332d3′]

Haushaltsbudget fĂĽr den Monat Dezember
Ich verwende wie in einem meiner älteren Beiträge erwähnt die App HomeBudget. Seit Juni 2015 habe ich meine Ausgaben in dieser App erfasst und bisher ist noch kein Ende in Sicht!

  • Monatliche Fix Ausgaben
  • Lebensmittel
  • Hilfsmittel
  • Shopping / Service
  • Unterhaltung
  • Sonstiges
  • Auto

Im Monat Dezember habe ich insgesamt 4’375.93 CHF ausgegeben, im Vergleich dazu habe ich vorherigen Monat November 2’941.30 CHF ausgegeben. Eine Ăśbersicht zu allen Monatsberichten findest Du hier. Die Verteilung auf die verschiedenen Kategorien sieht wie folgt aus:

Budget Dezember 2017

Bei den „Monatlichen Fix Ausgaben“ zählen Miete, Krankenkasse, Handy, Apple Music und Netflix Abo hinzu, diesen Monat hat mich das 2’957.10 CHF gekostet, dieser Betrag liegt normalerweise zwischen 2’200 CHF und 2’300 CHF, da ich mein Handy Abo jeweils jeden zweiten Monat bezahle. Dies Monat hat es etwas mehr gekostet, da ich meinen Zahnarzt besucht habe fĂĽr eine Dentalhygiene und ausserdem meine Krankenkasse seit neuem auch etwas teurer ist wie jedes Jahr.

FĂĽr „Lebensmittel“ plane ich sehr grosszĂĽgig 400 CHF ein, sodass ich einen grossen Puffer habe und diesen wenn möglich Ende des Jahres als zusätzlichen Sparbetrag auf die Seite legen kann. In diesem Monat waren die Ausgaben in dieser Kategorie mit 469.00 CHF etwas mehr, da es einen netten Restaurantbesuch gab. Tatsächlich ausgegeben habe ich aber ca. nur zwei drittel des reservierten Betrages.

In der Kategorie „Hilfsmittel“ stehen nur Kosten an, wenn ich Ă–ffentliche Verkehrsmittel verwende die nicht in meinem Abo inbegriffen sind. In diesem Monat kostete mich das 600.00 CHF fĂĽr diese Kategorie. Ich habe nämlich bereits mein Reka-Geld Kontingent fĂĽr das Jahr 2018 einbezogen. Hier erhalte ich von meinem Arbeitgeber 750 CHF Reka-Geld fĂĽr nnur 600 CHF. Mit diesem Reka-Geld kann man Tickets fĂĽr alle öffentlichen Verkehrsmittel der Schweiz kaufen, somit habe ich 20% Rabatt auf die 750 CHF Reka-Geld.

Ich gehe ab und an sehr gerne shoppen, meistens sind aber die Ausgaben fĂĽr „Shopping / Service“, wie der Name schon sagt eher Service Ausgaben. Diesen Monat habe ich lediglich 135.85 CHF ausgegeben, was noch ganz in Ordnung ist fĂĽr den Weihnachtsmonat.

Als leidenschaftlicher Kinogänger und Fan der „Unterhaltung“ ĂĽbermittle ich monatlich 30 CHF an meine Cinema Mitgliedskarte. Mit dieser Karte profitiere ich von gĂĽnstigen Kino angeboten und Rabatten. Diesen Monat habe ich in dieser Kategorie 128.85 CHF ausgegeben.

„Sonstiges“ ist reserviert fĂĽr Ferienkosten wie Hotel, Flugtickets, Eventtickets und diverse andere extrem variablen Ausgaben. Hier setzte ich ebenfalls kein Budget, ich hatte diesen kosten von 34.88 CHF diesen Monat.

In meiner letzen Kategorie „Auto“ möchte ich erwähnen, dass ich kein Auto besitze, es handelt sich dabei um Kosten fĂĽr Car-Sharing. In diesem Monat habe ich somit 50.25 CHF fĂĽr Auto fahren, tanken und parkieren ausgegeben. Einen Beitag zum Thema Car-Sharing habe ich bereits erstellt und erläutert, wieso es die kostengĂĽnstigere Variante fĂĽr mich ist.

Wie hoch war meine Budgeteinschätzung?
Das perfekte Budget fĂĽr den Monat Dezember wäre 3’031.80 CHF gewesen, hätte ich mich an all meine Vorgaben gehalten. Da ich die Kategorie Sonstiges nicht budgetiere, entsprechen meine Ausgaben dem Betrag von 4’337.05 CHF. Somit ergibt sich eine negative Differenz von -1305.25 CHF, nächsten Monat sollte das Budget nicht mehr so gesprengt werden wie im Dezember.

Haushaltsbudget-Manager im Downloadbereich
Im Downloadbereich habe ich einen kostenlosen Haushaltsbudget-Manager zum Download bereitgestellt. Er besitzt alle nötigen Funktionen um ein Haushaltsbuch zu führen, alles was Du auf deinem Computer brauchst ist das Programm Excel.

PPS: Wie sahen Deine Ausgaben für den Monat Dezember aus?

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Thomas der Sparkojote

 

6 Responses

  1. A
    Alexander sagt:

    Hallo Thomas,

    gesundes neues Jahr. 1.300 CHF sind ein guter Ertrag, man sollte das auch mal langfristig sehen. Selbst ohne Dividendensteigerungen sind das die nächsten 50 Jahre 65.000 CHF ohne einen Finger zu rühren.

    Viele GrĂĽĂźe
    Alexander

  2. Hallo Sparkojote,

    WĂĽnsche dir alles gute fĂĽrs 2018, ich verfolge dein Blog schon eine weile finde du machst alles super und ist auch interessant deine Entwicklung zu sehen. Ich selbst widme mich auch seit kurzem der Dividendengarantie und hoffe das ich diese auch so erfolgreich steigern kann wie du. BezĂĽglich deiner Abrechnung vom Dezember, hat sich da ein Fehler eingeschlichen oder ich verstehe den Screenshot neben der Dividenden Entwicklung falsch. Du sagst ja in deinem Kommentar das du im Vorjahr noch keine Dividende erhalten hast, laut Screenshot aber schon.

    Lg Dividendeneinstreicher

  3. P
    Paul sagt:

    Hallo Thomas
    Holst Du Dir die 15% Dividendenabzug von den Amerikanern zurĂĽck? Oder erledigt das sogar Deine Bank fĂĽr Dich?
    Die anderen 15% bekommt ja relativ einfach mit der Schweizer Steuererklärung zurück.
    Gruss aus ZĂĽrich
    Paul

    • Sparkojote sagt:

      Hallo Paul,

      Diese hole ich mir zurück, ich muss bei meiner Bank die Formulare einfordern und dann gebe ich sie meinem Steuerberater 🙂 Da sollte noch was dabei rumkommen, das zähle ich dann aber allerdings jeweils auf das darauffolgende Jahr (2018) als Dividende.

      GrĂĽsse
      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

🎙️ Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs