Die 100’000 CHF geknackt #NetworthParade – 4. Quartal 2017 💰

Die 100’000 CHF geknackt #NetworthParade – 4. Quartal 2017 💰

4-17 Networthparade

Was hat sich an meinem Nettovermögen getan?
Es ist wieder 3 Monate her seit dem ich das letzte Update zu meinem Nettovermögen erstellt habe mit dem Hashtag #NetworthParade. Wie Du sicherlich vermutest habe ich in dieser Zeit nicht geschlafen, wo gehobelt wird auch gehämmert. Dieser Beitrag schliesst das letzte Quartal des Jahres 2017 ab. Zu diesem Zeitpunkt besitze ich 119’445.00 CHF an Vermögenswerten, denen gegenüber stehen 8’000.00 CHF an Schulden. Somit ergibt sich ein Networth oder auch Nettovermögen von 111’445.00 CHF.

Networth Q4 2017

Aufteilung der Vermögenswerte
Mein Vermögen teilt sich neu in folgende 8 Kategorien auf, ich liste sie dir entsprechend deren Liquidität auf (1 sehr liquide – 8 sehr illiquide). Hier geht zu meinem Beitrag über mein automatisiertes Kontensystem.

  1. Bargeld
  2. Girokonto
  3. Geschäftskonto
  4. Sparkonto
  5. Depot
  6. Weitere Anlagen
  7. Handelswaren
  8. Mietkaution

Networth Q4 Diagramm 2017

Auswertung
Vergleicht man nun diesen Wert mit dem letzten Beitrag im September so ergibt sich eine positive Differenz von +20’792.00 CHF. Dies entspricht einer Steigerung von 22.94%, bricht man den Vermögenszuwachs in einzelne Monate hinunter, so ergibt das einen Vermögenszuwachs von monatlichen +6’930.65 CHF. Das kommt daher das ich mich dazu entschieden habe jeweils den Marktwert meiner Investments in diese Rechnung aufzunehmen, vorher handelte es sich jeweils um die Einstandspreise. Da ich neben meiner Haupttätigkeit noch ein Business betreibe ist es nicht abwegig solche Beträge zu erzielen, wenn in Zukunft das Geschäft noch besser und stabiler läuft. Schätze ich einen kontinuierlichen Vermögenszuwachs von mindestens +6’000.00 CHF im Monat als realistisch und möglich. Da ich bei meiner Haupttätigkeit ebenfalls Notfalleinsätze tätigen kann, ergibt das eine weitere Einkommensquelle die voll in meine Investitionen fliessen kann. Ausserdem kann ich solche derart hohen Beträge nur sparen, weil ich ebenfalls meine Ausgaben so niedrig wie möglich halte.

PS: Ich habe somit mein Jahres Ziel von 100’000 CHF an Nettovermögen mit über 10% übertroffen! Wie sieht es bei Dir aus?

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Thomas der Sparkojote

 

12 Responses

  1. A
    Annabella sagt:

    hallo Thomas,

    ein toller Abschluss für 2017! Du kannst echt stolz sein, besonders in Anbetracht der Tatsache dass Du noch so jung bist, da würden sich Viele, auch Ältere, VON schreiben wenn sie das erreicht hätten.
    Alles Gute dann für 2018 🙂

    liebe Grüsse
    Annabella

  2. A
    Alexander sagt:

    Sehr beeindruckend. Mein „Vermögen“ kann ich im Gesamten nicht beziffern, da ich nicht weiß, was mein Haus wert ist. Bin aber ebenfalls zufrieden.

    • Sparkojote sagt:

      Hallo Alex,

      Das ist vemutlich schwer zu bewerten, ich würde jeweils den bzahlten Betrag nehmen als Richtwert. Auch wenn es womöglich mehr oder weniger Wert sein könnte. Wenn du allerdings vor hast dein ganzes Leben lang drin zu wohnen, kannst du es auch komplett weglassen, da ein Haus im Vergleich zu Aktien und anderen Dingen relativ illiquide ist, vor allem da du selbst drin wohnst.

      Du sparst mit dem Haus natürlich viel Geld da du keine Miete zahlen musst, allerdings generiert es auch einiges an kosten wenn man Hausbesitzer ist (Steuern, Reperaturen, Rücklagen). Ich für meinen Teil würde mir in der Schweiz wahrscheinlich nie ein Haus zum selbs drin Wohnen kaufen. Anständige Häuser oder Wohnungen an guten Orten kosten mehr als 1 Million eher aufwärst ab 1,5 Millionnen. Natürlich gibts günstigere Häuser und Wohnungen, dafür sind sie auch viel älter oder einfach extrem Klein.

      Grüsse
      Thomas

  3. K
    Kiev sagt:

    @Thomas
    Sehr gute Entwicklung. Deine monatlichen Einnahmen sind sehr gut. Die 6000CHF Verbindlichkeiten bei der Freundin und die Kaution über 4400CHF erscheinen mir sehr hoch. Ich weiß ja nicht was in der Schweiz üblich ist, aber ich nehme an, dass Du eine verhältnismäßig günstige Wohnung hast…
    @Alexander
    Durch Dein Haus hast Du geringere monatliche Ausgaben. Falls Du anhand Deiner Ausgaben ermittelst wie viel Vermögen Du benötigst um als Beispiel finanziell frei zu sein sollte das Haus nicht mitberücksichtigt werden. In den verminderten Ausgaben ist es ja schon enthalten. Nur die Verbindlichkeiten dafür wie z.b. Zinszahlungen. Ansonsten kannst Du für Deutschland einfach die realistische Miete kalt aufs Jahr berechnen und mit 20 multiplizieren. Dann hast Du einen konservativen Wert den Du sehr wahrscheinlich erhältst. Eine Entwicklung ist uninteressant, da Du vermutlich nicht verkaufen möchtest. Und ob Du eine Sauna oder Pool usw. einbaust ist ohne Verkauf nur Luxus für Dich selbst.

    • Sparkojote sagt:

      Hallo Kiev,

      Die Verbindlichkeiten bei meiner Freundin zahle ich ihr momentan monatlich zurück, dass heisst im Juni hat sie alles wieder. Die Mietkaution ist jeweils 3 Monatsmieten und ist völlig normal je nach dem wo man wohnt. Das heisst es ist abhänig von der Meite die man zahlt. Ich zahle relativ wenig meiner Meinung nach, hatte auch Glück mit der Wohnungssuche. Wohne seit ich ausgezogen bin nicht mehr direkt in der Stadt Zürich sondern, jetzt an der Goldküste des Zürichsees und bin innerhlab 15 Min direkt in Mitten der Stadt.

      Eine Vergleichbare Wohnung in der Zürich (Stadt) selbst kostet zwischen 2’000-2’400 monatlich, da es sich um einen Neubau handelt. Steuern spare ich an meinem neuen Ort auch noch, für das Jahr 2017 spare ich übr 1000 CHF, wobei wir hier in der Schweiz sowieso schon wenig zahlen, dieses Jahr wirds etwas weniger als 10% vom Bruttogehalt.

      Grüsse
      Thomas

  4. D
    David sagt:

    Hallo Thomas

    Selbstverständlich mache auch ich mir gedanken und setze mir Ziele, wo ich Ende Jahr stehen möchte. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass man das Ziel unterteilen sollte in die Sparquote und die Performance. Ersteres kann man einfacher und direkter beeinflussen (und sollte grundsätzlich von Monat zu Monat in etwa gleich hoch sein), während Letzteres nicht nur von Monat zu Monat, sondern auch von Jahr zu Jahr erheblich abweichen kann, sodass eine konkrete Planung hier wesentlich schwieriger ist. Solange die Jahresperformance bei mir „nur“ 1-2 Monatsgehälter ausmacht, erachte ich die Sparquote als wichtiger, wobei die Performance natürlich immer wichtiger wird, je mehr Vermögen man besitzt…

    Liebe Grüsse
    David

    • Sparkojote sagt:

      Hallo David,

      Da hast du natürlich recht, das mache ich auch so wie du in meiner Sidebar sehen kannst ist die Sparqute ebenfalls etwas das ich Tracke. Die Sparquote ist bei mir unabhäning von meiner Performance vom Investment oder meinem Business, meine Sparquote bezieht sich lediglich auf mein Einkommen als Arbeitnehmer.

      Grüsse
      Thomas

  5. M
    Maschinist sagt:

    Das ist eine super Leistung bei Beruecksichtigung Deines Lebensalters!
    Ganz herzlichen Glueckwunsch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

🎙️ Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs