Was ist mit der Aktionärskultur NACH der KRISE?! 📈🇨🇭

Was ist mit der Aktionärskultur NACH der KRISE?! 📈🇨🇭

Was ist mit der Aktionärskultur nach der Krise?!

In den letzten 12 – 15 Monaten, vor allem durch die seit letztem Jahr andauernde Covid-19 Pandemie beflügelt, befassen sich immer mehr Menschen mit dem Thema Investieren. In diesem Artikel erfährst du daher, was ich von der Entwicklung der Aktienkultur in Deutschland und der Schweiz halte.

Positive Entwicklung der Aktionärskultur

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, geht der Trend dorthin, dass sich immer mehr Menschen mit dem Thema Aktien befassen. Ich selbst merke dies dadurch, dass mich deutlich mehr Leute zu diesem Thema nach Rat fragen.

Was ich hierbei sehr begrüsse ist, dass es sich um Fragen handelt, die den langfristigen Vermögensaufbau betreffen. Ein Investitionsansatz, von dem ich persönlich sehr überzeugt bin. Ich stehe dieser Entwicklung also als sehr positiv gegenüber.

Wie funktioniert langfristiges Investieren?

Zu meinen Anfangszeiten an der Börse habe ich lediglich in Einzelaktien investiert. Hiervon würde ich Anfängern jedoch abraten. Was aus meiner Sicht sinnvoller ist, ist das Investieren in ETFs. Diese eignen sich für Börsenneulinge besonders gut, da hiermit eine sehr starke Diversifikation sichergestellt werden kann, wodurch das Investitionsrisiko verringert wird. Nach etwa einem Jahr können auch Einzelaktien in das Portfolio aufgenommen werden, zu Beginn sollten sich Anfänger jedoch auf ETFs beschränken.

Generell finde ich es gut, wenn die Aktionärskultur wächst. Ich bin jedoch auch der Meinung, dass hier jeder für sich selbst verantwortlich ist. Hiermit meine ich, dass man den Empfehlungen einzelner Menschen in Bezug auf Investitionen an der Börse nicht „blind“ folgen sollte. Jeder sollte sich hierüber informieren und die Informationen, die eingeholt werden, kritisch hinterfragen.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭

Was passiert, wenn die Aktionärskultur schnell wächst?

Etwas, das mit dem schnellen Wachsen der Aktienkultur einhergeht, ist, dass sehr viel Content zu dem Thema Investieren im Internet veröffentlicht wird. Generell ist das nicht schlecht und in vielen Fällen sicher eine Bereicherung. Zum Teil taucht hier jedoch auch Content von Betrügern auf, die lediglich auf ihren eigenen Profit bedacht sind. Deshalb sollte jeglicher Content, der zum Thema Geldanlage im Internet konsumiert wird, kritisch hinterfragt werden.

Diese unseriösen Informationsquellen können vor allem für Anfänger gefährlich werden. Deshalb solltest du Menschen in deinem Umfeld, die möglicherweise an unseriöse Informationsquellen im Internet gelangen, hierauf aufmerksam machen. Ich finde es sehr wichtig, dass wir uns in unserer Community gegenseitig helfen. So können wir dafür sorgen, dass weniger Menschen an Betrüger geraten und durch eine schlechte Erfahrung der Börse, dieser möglicherweise lebenslang den Rücken kehren.

Dies sieht man auch bei grossen Finanzkrisen immer wieder und ist einer der grössten Fehler, der hinsichtlich des Vermögensaufbaus gemacht werden kann. Denn nur durch langfristiges Investieren ist es möglich ein hohes Vermögen aufzubauen.

Wie wir uns in der Community gegenseitig helfen können

In unserer Community befinden sich Leute mit unterschiedlichsten Wissens- und Erfahrungsgraden bezüglich des Investierens in Aktien. Um einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die Aktionärskultur in Deutschland und der Schweiz zu stärken, ist es daher sehr wichtig, dass wir uns in der Community gegenseitig helfen.

Das kann beispielsweise in unserer Facebook-Gruppe oder auf unserem Discord-Channel passieren. Hier besteht bereits ein reger Austausch, was ich sehr begrüsse. Etwas, das mir jedoch ab und zu auffällt, ist, dass einige erfahrene Mitglieder auf Fragen von eher unerfahrenen Mitgliedern mit ironischen Kommentaren antworten.

Auch wenn die Verfasser dieser Kommentare es mit Sicherheit oftmals nicht böse meinen, können diese Kommentare falsch aufgenommen werden. Die Erfahrenen sollten sich immer daran erinnern, dass jeder einmal klein angefangen hat und solche Kommentare unterlassen.

ZKB frankly Gutscheincode 35 CHF Gutschein SPARKOJOTE frankly Säule 3a Sparkojote frankly Gutschein Code 35 CHF

ZKB frankly Gutscheincode 35 CHF Gutschein SPARKOJOTE frankly Säule 3a Sparkojote frankly Gutschein Code 35 CHF

Bei Frankly habe ich meine 3a Säule für meine langfristige Altersvorsorge in der Schweiz. Hinter Frankly steht die Zürcher Kantonalbank und somit auch einer der wichtigsten Banken in der Schweiz. Wenn Du eine 3a Säule bei Frankly eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Gutscheincode „SPARKOJOTE“ nutzen, um 35 CHF Rabatt auf die All-in-Fee bei der Eröffnung zu erhalten. Nutze dazu diesen Link.

– Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭

Ich hoffe, dass dir der Artikel mit meinen Gedanken zu der Aktionärskultur in Deutschland und der Schweiz nach der Krise gefallen hat. Wenn du noch mehr zu dem Thema Geldanlage wissen möchtest, empfehle ich dir, meinen YouTube-Kanal und Blog zu verfolgen, um nichts mehr zu diesem Thema zu verpassen.

YouTube Kanal von Thomas der Sparkojote

Coop Supercard Kreditkarte Empfehlung Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote

Coop Supercard Kreditkarte Empfehlung Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote

Thomas der Sparkojote

 

2 Responses

  1. T
    Toby sagt:

    Hallo zusammen,
    die Mindestvoraussetzung für das Investieren ist mal, dass man überhaupt regelmässig Geld an die Seite legen kann. Wer gerade so über die Runden kommt und wenige bis gar keine Rücklagen bilden kann, dem dürfte das Anlegen schwer fallen und der behält sich den Notgroschen lieber auf dem Konto (auch wenn es dort keine Zinsen gibt).
    Neben Liquidität ist auch ein Mindestmass an Risikobereitschaft unerlässlich: Wer bei der kleinsten Schwankung schon Panik bekommt, sollte die Finger von der Börse lassen!
    Gruss, Toby

  2. Lars sagt:

    Viel spannender ist die Frage, was bei Neuinvestoren beim ersten richtigen Bumms passiert. Schönwetter-Investor kann effektiv jeder.

    Ich habe eine Menge Leute eine Menge, teilweise geliehenes, Geld bei Tech Aktien verlieren sehen als die Dotcom Blase geplatzt ist. Ähnliches in der 2008 Krise, wo neben den Entlassungen noch für fast 2 Folgejahre Werbeeinnahhmen für Online-Businesses im Keller waren. Ich bin also wirklich gespannt was aus den yt oder tiktok Junginvestoren wird.

    Was mich im Moment umtreibt, ist das eigentlich so ziemlich alle Geldanlagen in einer Blase sind, weil so viel Geld in den Markt gepumpt wurde. Angefangen bei Aktien, über Crypto bis hin zu Dingen wie Magic Karten, Gameboy Spielen, Schallplatten, Whisky oder Newtimern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

🎙️ Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs