Lebt es sich als MillionĂ€r besser? đ°đ€

Die Leute, die meinen YouTube-Kanal und Blog regelmĂ€ssig verfolgen, wissen möglicherweise, dass ich vor Kurzem mein Ziel von einer Million Nettovermögen geknackt habe. Wie ist es MillionĂ€r zu sein und merkt man ĂŒberhaupt einen Unterschied? Mit diesen Fragen werde ich mich in dem heutigen Blog-Artikel beschĂ€ftigen.
Wie ist es mit 24 Jahren MillionÀr zu sein?
Wie bereits erwĂ€hnt, habe ich vor kurzem mein Ziel von einer Million Nettovermögen geknackt. Hierbei handelt es sich um ein Bestreben, das ich lange verfolgt habe. Mit dem erlangen dieses Ziels habe ich, wie auch bestimmt viele andere Menschen, ein hohes Mass an Freiheit erhalten. Was ich nun sagen kann ist, dass ich die Freiheiten, von denen ich als MillionĂ€r profitiere, bereits viel frĂŒher erreicht habe.
Der einzige wirkliche Unterschied, den das Erreichen meiner ersten Million bewirkt hat, ist, dass ich mich im Internet nun als MillionĂ€r bezeichnen kann. Generell lĂ€sst sich also sagen, dass sich durch das Erreichen dieses Ziels fĂŒr mich persönlich nicht viel geĂ€ndert hat.
Geld als Sicherheit
Geld gibt ein gewisses SicherheitsgefĂŒhl. Es ist beispielsweise angenehm zu wissen, dass ich finanziell abgesichert bin, falls etwas, beispielsweise in meinen Unternehmen, nicht so laufen sollte wie geplant.
Dieses SicherheitsgefĂŒhl habe ich jedoch nicht erst seit Erreichen meiner ersten Million, sondern schon sehr viel frĂŒher bekommen. Man kann also sagen, dass ab einer gewissen Menge, hinzukommendes Vermögen keinen Einfluss mehr auf das hiermit einhergehende SicherheitsgefĂŒhl hat.
Wie habe ich meinen Lebensstil als MillionÀr angepasst?
Ich lebe unter meinen VerhĂ€ltnissen und könnte, wenn ich wollte, einen sehr viel luxuriöseren Lifestyle leben. HierfĂŒr sehe ich jedoch derzeit keinen Bedarf, weshalb ich meinen bisherigen Lifestyle weitestgehend beibehalte. Ich sehe jedoch Lifestyleinflationen nicht als etwas Schlechtes und finde die Implementierung dieser völlig legitim.
Auch wenn ich meinen eher sparsamen Lifestyle weitestgehend beibehalte, habe auch ich eine Lifestyleanpassung vorgenommen. Wir sind nÀmlich in eine grössere Wohnung mit einem weiteren Zimmer gezogen.
đ Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollstĂ€ndiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmĂ€ssig ĂŒber Aktien & ETF SparplĂ€ne. Als Kunde kann man ĂŒbrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in ZĂŒrich, Bern oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode âMKT_SPARKOJOTEâ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten đŠđšđ
Was ich als MillionÀr gekauft habe
Wie gesagt, lebe ich keinen sehr luxuriösen Lifestyle. Eine Sache, nach der ich meinen Lebensstil jedoch angepasst habe, macht sich bei den alltĂ€glichen LebensmitteleinkĂ€ufen bemerkbar. Hier achte ich nicht mehr wirklich auf die Preise, weil ich weiss, dass ich es mir finanziell leisten kann, etwas mehr Geld fĂŒr Lebensmittel auszugeben.
Dies mache ich nicht erst seitdem ich MillionĂ€r bin, sondern schon seit ich ein Vermögen von etwa 500 â 600.000 CHF besass.
Gönnungen bei Meilensteinen
Wie bereits erwĂ€hnt, finde ich es nicht schlimm, bei einem steigenden Vermögen gewisse Lifestyleanpassungen vorzunehmen. Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, dass es durchaus sinnvoll ist, bei der Erreichung von finanziellen Meilensteinen, diese mit gewissen âGönnungenâ zu zelebrieren.
Ich habe mir, als ich meine erste Million an Vermögen erreichte, beispielsweise einige PokĂ©mon-Booster-Packs fĂŒr insgesamt 12.000 Euro gekauft. Ich war mir im Klaren darĂŒber, dass sich dieser Kauf finanziell nicht rentieren wĂŒrde. Und das ist auch völlig in Ordnung, da ich mir dieses Pack gekauft habe, weil ich es persönlich toll finde und die Karten auch nicht verkaufen möchte. Wenn ich mir die Karten in Zukunft anschaue, werde ich es immer mit dem finanziellen Meilenstein meiner ersten Million verbinden.
Kaufe ich mir ein Auto?
Einige Leute fragen sich nun möglicherweise, ob ich mir in Zukunft ein Auto kaufen werde. Derzeitig habe ich nichts diesbezĂŒgliches geplant, es kann durchaus sein, dass ich mir in Zukunft ein Auto kaufe. Vor allem aus Zeit- aber auch aus BequemlichkeitsgrĂŒnden kann ich mir die Anschaffung eines Autos sehr gut vorstellen.
Ich habe in letzter Zeit die öffentlichen Verkehrsmittel viel weniger genutzt und mein ĂV-Ticket sogar auslaufen lassen. Alternativ habe ich das Angebot des Carsharings sehr viel mehr in Anspruch genommen. Die Anschaffung eines Autos ist also durchaus denkbar und könnte möglicherweise aus finanzieller, als auch aus zeit technischer Sicht sinnvoll sein.
WofĂŒr baue ich mir ein Vermögen auf?
Gegen Ende des Artikels möchte ich noch darauf eingehen, wofĂŒr man sich meiner Meinung nach Vermögen aufbaut. Ich glaube, dass der Vermögensaufbau natĂŒrlich einerseits dem Aufbau von Unternehmen und dem Schaffen von ArbeitsplĂ€tzen dient, andererseits jedoch auch dazu dienen sollte, das Leben angenehmer zu gestalten.
Ich bin der Auffassung, dass alles völlig in Ordnung ist, Lifestyleanpassungen vorzunehmen, solange eine hohe Sparquote von zirka 60 â 90 % gewĂ€hrleistet wird.
Wenn du noch mehr zum Thema Vermögen und Vermögensaufbau erfahren möchtest, empfehle ich dir, meinen YouTube-Kanal und Blog in Zukunft zu verfolgen, da hier regelmÀssig Content zu diesen und vielen weiteren Finanzthemen veröffentlicht werden.
- 10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hÀtte - 19. MÀrz 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF â Auch wenn der Finanz-Crash kommt, der Sparplan lĂ€uft… - 16. MĂ€rz 2023
- Aktien vs. ETFs fĂŒr AnfĂ€nger: Die Vor- und Nachteile - 13. MĂ€rz 2023
One Response
Hi Thomas
Wirklich beeindruckend, was du erreicht hast. Mich hat am Ziel der ersten Million immer die Möglichkeiten interessiert. Nicht abhÀngig sein von einem Job etc. Möglichkeit zu Reisen, eine Auszeit zu nehmen wann ich will etc. Der Lebensstil an sich hat sich nicht geÀndert. Unser Hauptziel ist die finanzielle UnabhÀngigkeit. Die erste Million war ein wichtiger Meilenstein. Sobald unsere passiven Einnahmen die Ausgaben decken sind wir finanziell frei, völlig unabhÀngig von Job etc. Bis 2024 wollen wir das erreichen und schaut gut aus!
Danke fĂŒr deine inspirierenden Artikel und beste GrĂŒĂe
MyFinancialShape