Update zur #NetworthParade â 2. Quartal 2018 đ°
Was hat sich an meinem Nettovermögen getan?
Es ist wieder 3 Monate her seit dem ich das letzte Update zu meinem Nettovermög erstellt habe mit dem Hashtag #NetworthParade. Wie Du sicherlich vermutest habe ich in dieser Zeit nicht geschlafen, wo gehobelt wird auch gehĂ€mmert. Dieser Beitrag schliesst die erste HĂ€lfte des Jahres 2018 ab. Zu diesem Zeitpunkt besitze ich 129’547.00 CHF an Vermögenswerten, denen gegenĂŒber stehen momentan keine Schulden. Somit ergibt sich ein Networth oder auch Nettovermögen von 129’547.00 CHF.
Neue Kategorie „SĂ€ule 3a“
Ich zahle seit 2018 in die freiwillige Schweizer Vorsorgelösung ein, als Angestellter darf man einen jĂ€hrlichen Betrag von 6’768.00 CHF in dieses Konto einzahlen. In der ersten Juli Woche folgt ein detailierter Beitrag zu diesem Thema, weshalb ich es hier nicht grossartig thematisieren werde. Diese Assetklasse ist extrem illiquide und wird von mir zu 97% in ETF’s investiert.
Aufteilung der Vermögenswerte
Mein Vermögen teilt sich in folgende 9 Kategorien auf, ich liste sie dir entsprechend deren LiquiditĂ€t auf (1 sehr liquide – 9 sehr illiquide). Hier geht zu meinem Beitrag ĂŒber mein automatisiertes Kontensystem.
- Bargeld
- Girokonto
- GeschÀftskonto
- Sparkonto
- Depot
- Weitere Anlagen
- Handelswaren
- Mietkaution
- SĂ€ule 3a
Auswertung
Vergleicht man nun diesen Wert mit dem letzten Beitrag im MĂ€rz so ergibt sich eine positive Differenz von +8’257.00 CHF. Dies entspricht einer Steigerung von 6.81%, bricht man den Vermögenszuwachs in einzelne Monate hinunter, so ergibt das einen Vermögenszuwachs von monatlichen +2’752.35 CHF. Diese etwas niedrige Zahl beruht auch auf der Performance meiner Investments, die in den letzten 3 Monaten eher lau war. Da ich nun keine Schulden mehr habe und meine Lebenskosten ab Juli sinken, werde ich in der zweiten JahreshĂ€lfte definitiv mehr investieren können. Meine Prognose ist, dass ich mindestens wieder 4’000.00 CHF im Monat zulegen kann. Ausserdem steht ein grösseres „Projekt“ an, von dem ich berichten werde wenn alles unter Dach und Fach ist.
Gedanken zur Asset-Allocation
Ich bin momentan mit gut 55% meines Nettovermögens in Aktien investiert, damit fĂŒhle ich mich wohl. Langfristig möchte ich vorerst aber nicht die 75% Marke brechen. Bis Ende Jahr wĂ€ren meinerseits ca. 60 – 65% angepeilt. Am liebsten wĂŒrde ich unter der 70% Marke bleiben um einfach etwas mehr Cash aufzubauen.
PS: Wie sieht dein langfristiger Plan zur Asset-Allocation aus?
- 100.000 Franken mit 25 â Wie lange brauchst du wirklich, um MillionĂ€r zu werden? - 24. Januar 2025
- Ich verliere die Kontrolle ĂŒber meine Ausgaben! - 21. Januar 2025
- 2025: Mein Plan fĂŒr maximale Rendite und finanzielle Freiheit - 18. Januar 2025
5 Responses
Was muss man sich denn unter Handelswaren vorstellen?
Das Inventar und eigentlich alle Assets die in meinem Buisiness drin sind, nach jÀhrlicher Abschreibung (ausgenommen geld).
GrĂŒsse
Thomas
Hi Thomas,
langfristig möchte ich tatsĂ€chlich eine ziemlich hohe Aktienquote (bzw. ETFs). Strebe so 80 % an, wenn das Vermögen eine vernĂŒnftige GröĂe erreicht hat.
Momentan sieht es so aus: https://depotstudent.de/das-studenten-depot-mai-2018/
Im Vergleich zu Dir natĂŒrlich noch extrem ĂŒberschaubar, aber langfristig soll es schön wachsen.
GrĂŒĂe vom Depotstudent Dominik đ
Hi Dominik,
Das kommt mit der Zeit, mit knapp 12’000 ⏠im Depot bist du ja schon ganz gut dabei. Gibt es einen Grund wieso du eine so hohe Aktienquote haben möchtest, kommen andere Investments nicht in Frage?
GrĂŒsse
Thomas
Also grundsĂ€tzlich kommen auch andere Investments in Frage. Die werden im ersten Schritt allerdings eher als kleine Tests nebenher laufen, da ich von Aktien am meisten halte. Ich nehme an, dass andere Investments zwar als kleine Beimischung mittelfristig mit dabei sein werden, jedoch nicht wirklich im gröĂeren Stil. Aber mal gucken đ