Ungewöhnliche Märkte: Chancen in speziellen Branchen und Sektor ETFs entdecken

Ungewöhnliche Märkte: Chancen in speziellen Branchen und Sektor ETFs entdecken

Branchen-ETFs im Check: Lohnen sich solche ETFs im Depot?

Heute tauchen wir in die Welt der speziellen Branchen und Sektor ETFs ein, um die unerforschten Chancen in diesen Märkten zu entdecken.

Während viele von uns bereits in breit gestreute ETFs wie den Vanguard FTSE All-World investieren, gibt es noch zahlreiche andere spannende ETFs, die bestimmte Branchen, Marktsegmente oder Länder abdecken. Diese ermöglichen es uns, in Bereiche zu investieren, ohne auf einzelne Aktien setzen zu müssen. Lass uns diese Möglichkeiten gemeinsam erkunden.

X Trackers MSCI Innovation ETF

Fokussierung auf Technologie und Innovation

Der X Trackers MSCI Innovation ETF konzentriert sich stark auf technologische Innovationen. In seiner Zusammensetzung finden sich große Namen wie Nvidia, Microsoft, Visa, Apple, Vertex Pharmaceuticals, Mastercard, Gilead Sciences und Tesla. Dies zeigt, dass der ETF Unternehmen aus den Bereichen Genetik, künstliche Intelligenz und weiteren innovativen Sektoren beinhaltet.

Geografische Verteilung und Performance

Mit einem USA-Anteil von über 75% und weiteren Positionen in der Schweiz, Irland und China ist dieser ETF stark auf die führenden Innovationsnationen fokussiert. Der ETF ist relativ neu am Markt, existiert erst seit eineinhalb Jahren und weist eine Fondsgröße von 7 Millionen CHF auf. Die Performance year-to-date liegt bei 16,95% in CHF und 10,9% in EUR, was zeigt, dass sich Investitionen in innovative Technologie lohnen können.

iShares Global Clean Energy ETF

Fokus auf saubere Energien

Der iShares Global Clean Energy ETF ist ein grösserer ETF mit einer Fondsgröße von knapp 3 Milliarden EUR. Er investiert in Unternehmen wie First Solar, Enphase Energy und Consolidated Edison, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren.

Performance und Herausforderungen

Obwohl der ETF auf einen zukunftsträchtigen Sektor setzt, hat er in den letzten Jahren nicht gut performt. Seit dem Peak im Jahr 2021 geht es hauptsächlich bergab. Dies zeigt, dass auch in vermeintlich zukunftssicheren Branchen wie Clean Energy erhebliche Risiken bestehen können.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

iShares Global Water ETF

Investitionen in Wasserwirtschaft

Der iShares Global Water ETF investiert in den Wassersektor und hat eine Fondsgröße von 2 Milliarden EUR. Mit einer year-to-date Performance von 13,92% in CHF und 8% in EUR zeigt dieser ETF, dass Investitionen in die Wasserwirtschaft ebenfalls lukrativ sein können.

Langfristige Performance

Seit seiner Auflegung im Jahr 2008 hat dieser ETF eine beeindruckende Gesamtrendite von 162% erzielt. Dies unterstreicht die langfristigen Chancen, die in spezialisierten Sektoren wie der Wasserwirtschaft liegen.

SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF

Raumfahrt und Innovation

Ein besonders spannender ETF ist der SPDR S&P Kensho Final Frontiers ETF, der sich auf die Raumfahrtindustrie konzentriert. Mit Unternehmen wie Iridium Communications und Rocket Lab investiert dieser ETF in einen Sektor, der noch in den Kinderschuhen steckt.

Risiken und Chancen

Die Raumfahrtindustrie ist nach wie vor stark staatlich dominiert, und die Privatwirtschaft hat hier noch viel Aufholbedarf. Daher kann dieser ETF hohe Risiken, aber auch immense Chancen bieten, wenn sich der Sektor weiterentwickelt.

Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF

Robotertechnik und künstliche Intelligenz

Der Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF investiert in Unternehmen, die im Bereich Robotik und KI tätig sind. Mit einem Fondsvolumen von fast 50 Millionen EUR und Positionen in bekannten Firmen wie ABB und Nvidia bietet dieser ETF Zugang zu einem innovativen und wachsenden Markt.

Performance und Zusammensetzung

Dieser ETF hat year-to-date 16,89% in CHF und 10,82% in EUR erzielt. Langfristig gesehen ist die Performance jedoch durchwachsen, was auf die Herausforderungen in der Kombination und Gewichtung der enthaltenen Unternehmen hinweist.

iShares Blockchain Technology ETF

Blockchain und Finanzdienstleistungen

Der iShares Blockchain Technology ETF fokussiert sich auf die Blockchain-Technologie. Mit 50 Millionen EUR Fondsgröße und Unternehmen wie Coinbase und Nvidia investiert dieser ETF in einen zukunftsweisenden Sektor.

Performance und Ausblick

Die Performance year-to-date beträgt 5%, was zeigt, dass auch dieser Sektor mit Schwankungen konfrontiert ist. Langfristig gesehen hat der ETF seit seiner Auflegung 2022 eine beeindruckende Rendite von 81% erzielt, was das Potenzial der Blockchain-Technologie unterstreicht.

Kauf und Verwaltung von ETFs

Auswahl des richtigen Brokers

Nicht alle ETFs sind bei jedem Broker verfügbar. Persönlich nutze ich seit Jahren Swissquote, da ich dort Zugang zu einem breiten Spektrum an Anlageprodukten habe. Von ETFs über Aktien bis hin zu Optionen bietet Swissquote eine umfassende Plattform für alle meine Investmentbedürfnisse.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Fazit

Spezielle Branchen und Sektor ETFs bieten spannende Investmentmöglichkeiten, die weit über traditionelle Anlagen hinausgehen. Ob Technologie, saubere Energie, Wasserwirtschaft, Raumfahrt, Robotik oder Blockchain – es gibt zahlreiche Wege, um in zukunftsträchtige Bereiche zu investieren. Dabei ist es jedoch wichtig, sowohl die Chancen als auch die Risiken im Auge zu behalten und gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Thomas der Sparkojote

 

One Response

  1. A
    Andre sagt:

    Hoi Sparkojote
    Es wäre sicher noch wichtig gewesen die „ETF-Gebühren“ dazu zuschreiben, weil ein ETF mit zb 1.5% Gebühren ist meiner Meinung zu hoch.
    Du sagst ja selber, die Gebühren fresst die Rendite auf 🙂
    Ist bei deinem Text ,mit dem Year to Date % ,die Gebühren schon einberechnet?

    Leider habe ich in den iShares Global Clean Energy ETF inverstiert,und sitze mit -43%. Ob sich dieser je wieder is Grüne zurück wandelt, bleibt dahingestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert