TransferWise Erfahrungsbericht – Als Schweizer CHF in EUR wechseln 🇨🇭💶
Als Schweizer gibt es immer das Thema, wie wechselt man kostengünstig seine CHF in andre Währungen wie EUR. Dies ist wichtig besonders dann, wenn man Investments in anderen Währungen tätigt. Insbesondere viele P2P-Kredit Plattformen die ihren Sitz in den Baltics haben, braucht man Euro um zu investieren. Deshalb nutze ich TransferWise* um kostengünstig meine CHF in EUR zu wechseln, damit ich sie danach auf Plattformen wie z.B. Bondora Go & Grow, EstateGuru oder Mintos investieren kann.
Meine Ausgangslage
Ich investiere momentan auf drei P2P-Kredit Plattformen, die in Euro abrechnen. Somit brauche ich eine einfache und kostengünstige Möglichkeit um regelmässig Beträge zwischen 1’000 CHF oder mehr in Euro umzutauschen.
Dieses Jahr möchte ich nämlich rund 1’500 CHF monatlich in P2P-Kredite investieren, somit muss das kostengünstig sein. Eine externe Überweisung kostet wie man hier sieht jweils 0.63€, wenn die Plattformen aber ein TransferWise Konto haben, wie z.B. Mintos der Fall ist, ist die Überweisung kostenlos.
TransferWise Konto eröffnen
Ähnlich wie bei dem meisten Online Plattformen lässt sich ganz einfach via App oder im Browser ein TransferWise Konto eröffnen. Dieser Prozess ist schnell gemacht und das konto steht bereits nach wenigen Minuten.
Ist das Konto erstmal eröffnet, kann man zwischen dutzenden Währungen auswählen. Für mich sind natürlich CHF und insbesondere EUR sehr relevant. Da ich TransferWise für diesen spezifischen Fall nutzen möchte.
Als Schweizer kann man das Konto problemlos eröffnen und den CHF oder EUR z.B. als Hauptwährung hinzufügen. Reports für die Steuern kann man auch sehr einfach am Ende des Jahres generieren lassen. Diese Reports können laufend automatisch gemacht werden, auch mitten im Jahr.
TransferWise Gebühren
TransferWise nimmt jeweils einen Wechselkurs der, der aktuellen Marktlage entspricht. Das ist extrem gut, da man wirklich transparent sieht wie viel Gebühren uns ein Wechsel kostet. Die Gebühren die TransferWise* erhebt sind unabhänig von grösse der Transaktion rund 0.35%.
Grossbanken wie z.B. die UBS verlangen für die selbe Transaktion (CHF zu EUR) sollte sie unter 100’000 CHF sein bis zu 1.70% Gebühren (Factsheet UBS). Erst ab einer Transaktion von 1’000’000 CHF oder höher sind wir bei 0.40%, aber immer noch teurer als TransferWise*.
Kontoführungsgebühren
TransferWise erhebt keine Kontoführungsgebühren und ist somit kostenlos. Darum sehe ich auch keinen Nachteil ein TransferWise Konto zu haben, auch wenn ich es nur für spezifische Tätigkeiten nutze. Moderne Konten habe heutzutage keine Kontogebühren mehr, ausser für Premium Features. Das gefällt mir.
Überweisungsgebühr
Eine Überweisung an ein externes Bankkonto kostet in der Regel 0.63€. Das ist überschaubar und vollkommen in Ordnung. Eine SEPA Überweisung würde im Vergleich 0.20 CHF kosten. Allerdings wären meistens die Wechselgebühren bei einer Hausbank viel zu teuer. Darum ist es alles in allem immer noch eine sehr effiziente und kostengünstige Variante, den wechsel und die Überweisung via TransferWise zu tätigen.
Preisstruktur Tabelle TransferWise
Preisstruktur des Kontos | |
---|---|
Erstellung des Kontos | Gebührenfrei |
TransferWise Debit Mastercard | Gebührenfrei |
Halte Guthaben in 40+ Währungen | Gebührenfrei |
Erhalte eine britische Kontonummer mit ‚Sort Code‘ | Gebührenfrei |
Erhalte eine US ‚Routing‘ und ‚Wiring‘-Nummer | Gebührenfrei |
Erhalte eine europäische IBAN | Gebührenfrei |
Erhalte eine australische Konto- und ‚BSB‘-Nummer | Gebührenfrei |
Erhalte eine Neuseeländische Kontonummer | Gebührenfrei |
Pauschalgebühr, um Geld zu senden (von Währung abhängig) | €0.63 |
Empfange Geld in USD, GBP, PLN, AUD, NZD & EUR | Gebührenfrei |
TransferWise Story
TransferWise versucht, herkömmliche Banken bei Gebühren für internationale Überweisungen mit unterschiedlicher Sender- und Empfänger-Währung in Preis und Wartezeit zu unterbieten.
Vor der Gründung von TransferWise war der heutige CEO Kristo Käärmann frustriert, weil ihm bei Überweisungen von seinem Wohnsitzland England in sein Geburtsland Estland etwa 5 % des überwiesenen Geldes durch ungünstige Wechselkurse und Bankgebühren von HSBC verlorengingen und bezeichnete dies gegenüber Forbes als „skandalös“.
TransferWise bietet Multi-Währungskonten an, auf Englisch auch Borderless Account genannt, also grenzenloses Konto. Als Besitzer eines solchen Multi-Währungskontos hat man Guthaben in mehreren verschiedenen Währungen. Normalerweise wird von TransferWise nur die Identität überprüft. Der Nachweis eines Wohnsitzes ist nur in Einzelfällen nötig.
Quelle: Wikipedia
TransferWise im Alltag
Ich muss ehrlich gestehen, ich nutze TransferWise im Alltag nicht. Sie bieten eine MasterCard Debit an, diese Karte kann man sich kostenlos bestellen. Genutzt habe ich sie allerdings noch nie, vermutlich werde ich das vorerst auch nicht.
Viel wichtiger ist die Funktion Währungen kostengünstig zu wechseln, bei Investments ist es natürlich wichtig die Gebühren möglichst Überschaubar zu halten. Es muss zwar nicht immer das günstigste sein, aber auch nicht das teuerste. In diesem Fall allerdings, ist es eine der kostengünstigsten und effizientesten Varianten CHF in EUR zu tauschen.
Aus Jux habe ich auch die Währung Forit (HUF) hinzugefügt, mal schauen ob ich das in Budapest, wenn ich bei meiner Grossmutter bin einfach mal testen werde. Wenn ich das über TransferWise* mal getestet habe, würde ich darüber natü“rlich berichten.
CHF in EUR wechseln mit TransferWise
Dieses Jahr werde ich insgesamt rund 20’000€ einwechseln um in P2P-Kredite zu investieren, dass wird mich etwa 70€ Gebühren kosten. Das ist echt wenig. Bei anderen Anbietern und Banken würde ich hier mehrere 100€ für das slebe Ergebnis zahlen.
Da TransferWise nur Prozentuale Gebühre erhebt ist es egal wie oft ich Einwechsle. ob 40x 500€, 20x 1’000€ oder 1x 20’000€ man kommt zum selben Ergebnis. Das ist also sehr flexibel, so kann ich auch mal mehr oder mal weniger Umtauschen.
Einzig bei den Überweisungen muss ich aufpassen, dass ich hier effizient rangehe. Den die Überweisungen auf ein Konto ausserhalb von TransferWise kosten wie oben beschrieben 0.63€.
Mein Fazit zu TransferWise
Alles in allem ist TransferWise echt top, was die Möglichkeit angeht Währungen zu wechseln. Die Apps die ich hauptsächlich auf iPhone und iPad nutze sind sehr modern. Als Daily-Driver für meine normalen Ausgaben würde ich TransferWise allerdings nicht nutzen, dafür wäre mir das ganze etwas zu mühsam und die Überweisungsgebühren würden fällig werden bei normalen Überweisungen die ich tätige. Es bleibt für mich also eine Anlaufstelle um Währungen zu tauschen, wie eben CHF zu EUR. Und somit meine Investments Gebühreneffizient zu verfolgen, den wer auf Gebühren achtet, hat eine bessere Performance.
Möchtest Du ein TransferWise Konto eröffnen um kostengünstig CHF in EUR oder andere Währungen zu welchseln, kannst Du diesen Link zur Anmeldung* nutzen. Dadurch unterstützt Du diesen Blog.
PS: Welche Erfahrungen hast du mit TransferWise gemacht?
PPS: Als normales Privatkonto verwende ich lieber Zak von der Bank Cler, dass ist deutlich einfacher handzuhaben und ich kann gemütlich auch mit Apple Pay zahlen.
- Ich verliere die Kontrolle über meine Ausgaben! - 21. Januar 2025
- 2025: Mein Plan für maximale Rendite und finanzielle Freiheit - 18. Januar 2025
- Dividendenstrategie oder Kursgewinne? Warum du es NIE allen recht machen kannst - 12. Januar 2025
23 Responses
Ich habe Transferwise eroeffnet um mein USD Gehalt guenstig in Euro zu tauschen.
Leider kann ich Transferwise absolut nicht empfehlen. Ich bin im Mittleren Osten unterwegs, was dazu fuehrt, dass ich mich bei jeder Kontobewegung (ich zahle Geld vom Deutschen Konto ein, ich erhalte USD auf das TFW Konto) neu mit Zusatzdokumenten identifizieren muss.
Daher habe ich den Zugang ueber einen Proxyserver genutzt, was aber auch nichts genutzt hat. Wieder sollte ich die gleichen Dokumente einreichen zur erweiterten Identifizierung, weil doch erkannt wurde, dass ich mich vom Irak aus eingeloggt hatte.
Dieser Prozess der erweiterten Identifizierung ist ewig zeitaufwaendig und sehr intransparent gestaltet. (nach 7 Tagen komm eine Nachricht, dass der Geldtransfer manuel geprueft werde).
Fazit, fuer innerhalb Europas gut, fuer alle anderen die beruflich im Nahen und Mittleren Osten sind absolut nicht zu empfehlen.
Ich werde in Zukunft weiter die hoeheren Gebuehren meiner deutschen Bank tragen, dafuer ist das Geld zeitnah ohne Drama gutgeschrieben.
Hallo Tron,
Ich denke mal das ist ein sehr spezifishes Beispiel, wo es sich lohnt bei einer grösseren Bank zu sein wo das alels ohne mehrfache Verifizierung Möglich ist.
Für meine genannten Beispiele ist das optimal auch bei grösseren Beträgen. Ich musste bisher noch nie nochmals verifizieren, da alle Zahlungen innerhalb Europa waren.
Liebe Grüsse
Thomas
Guten Abend Thomas
Zahlungsempfänger ist ja bei CHF-Einzahlungen Transferwise. Für die Überweisung benötigt man ja noch die Adresse. Was ginst du hier ein?
Grüsse Tobias
Hoi Tobias
Ich antworte einfach mal auf deine Frage, auch wenn du Thomas angesprochen hast ;-). Ich nutze Transferwise regelmässig für Überweisungen von meinem CHF-Konto auf mein €-Konto. Ich gebe immer nur „Transferwise Ltd Switzerland“ ein. Das heisst ich verzichte auf die Adresse. Klappt problemlos.
Grüsse
Christian
Hi Thomas,
Zuerst mal möchte ich dir sagen dass mir dein Blog super gut gefällt und ich schon viele nützliche Information erhalten habe. Weiter so!
Zu meiner Frage: Ich investiere in einen ETF von Vanguard (FTSE all World), bei dem ich die Anteile zwar in CHF kaufen kann, die Dividenden jedoch in USD erhalte. Bei der Wiederanlage muss ich diese wieder in CHF umtauschen. Wenn ich dies über meinen Broker mache kostet mich das ca. 1,5 % aufgrund des schlechten Wechselkurses. Wie kann ich dies am kostengünstigsten machen? Eignet sich Transferwise für diesen Währungswechsel?
Hallo Patrick,
Das muss du dir ausrechnen wie viele Gebühren du zahlst, da eine externe ÜBerweisung bei Transferwise 0.63€ kostet in der Regel. Meistens lohnt es sich aber wenn die Beträge hoch genug sind.
Die Frage ist ob es der Aufwand wert ist, bei grösseren Überweisungen 1-2x im Monat definitiv.
Gruss
Thomas
Hoi Thomas
Ich nutze TransferWise für meine Überweisungen von der Schweiz nach Deutschland. Das Geld ist innerhalb von einem Tag auf dem anderen Konto. Total easy. Zusätzlich nutze ich die MasterCard Debit für Einkäufe im Euro-Raum. Ich kann TransferWise sehr empfehlen!
Hallo Thomas
Kurze Frage, könnte man das Geld auch als Euro auszahlen lassen?
Also angenommen ich überweise XYZ CHF auf das Transferwise Konte, die ich mir dann in 500 Euro wechsel. Könnte ich mir dann diese 500 Euro irgendwie in Bar auszahlen lassen?
Wie immer toll, dass Du Deine Erfahrungen so offen mit uns teilst.
Beste Grüsse,
Reise-Paradies.ch
Klar, du hast sogar eine Mastercard Debit die du beantragen kannst. Diese nutze ich allerdings persönlich nicht, aber da kann man dann am Bankomaten abheben gehen.
Gruss
Thomas
Warum nicht Revolut?
Da zahlt man bis EUR 6000.- / Monat keine Gebühren.
Umgerechnet wird zum Interbankenkurs.
„Wenn du an Wochentagen (Mo.–Fr. UTC) Währungen umtauschst, erhältst du den Interbank-Wechselkurs ohne Aufschläge oder Gebühren für alle Währungen – außer Thai Baht und Hrywnja, bei denen wir 1 % aufschlagen. Außerdem erheben wir eine kleine Gebühr von 0,5 % für Beträge über €6,000 innerhalb eines laufenden Monats.“
Kann ich TFW nutzen, um USD auf das Swissquote Trading-Konto zu schicken? Da würde man sich ja wohl schon bisschen was sparen im Vergleich zum Devisentausch durch Swissquote. Aber akzeptiert Swissquote die Einzahlung? Habe irgendwo gelesen, dass sie keine (EIn-)Zahlungen von Dritten entgegen nehmen. Hat das schon mal jemand probiert?
Kennt sich jemand zu den offenen Fragen von Philipp und Obi Wan aus?
Ich formuliere die mal aufgesplittet um:
1) Was kostet der Tausch bei swissquote? TFW verlangt lt Gebührenrechner auf der Homepage durchschnittl 0.4 % Gebühr
2)Kann man bei TFW tauschen und dann auf swissquote jeweils die verschiedenen Währungskonten dort nach und nach mit Überweisungen von TFW füllen, oder nur eines, das Hauptkonto, oder gar keins?
3)Wenn das mit TFW nicht geht, dann mit Revolut? Ist Revolut billiger als TFW?
(laut Obi wan ja)?
Meine og. Frage bezieht sich auf die Preisliste pdf von Swissquote (Seite 15) dort liegen die Wechselgebühren
bei den Hauptwährungen von 0-50.000 bei 0.95 %
Habe (noch) kein Konto dort, daher die Fragen
vermutlich auf höhere Beträge bezogen wirbt Swissquote so:
„Führen Sie grosse Transaktionen zu niedrigen, transparenten und degressiven Kursen aus (bis zu 0.15%)“
https://de.swissquote.com/trading/investment-products/currency-exchange
Gilt die Zahlung von Swissquote zu Tansfervise eigentlich als Zahlung innerhalb der Schweiz so dass dafür die 2CHF anfallen oder kostet das 15 CHF?
Oder kostet die Zahlung an Transferwise gar nichts, weil das schon in den Transferwise- Gebühren steckt?
Für eine Info wäre ich dankbar.
LG Heppi
@Heppi: Wenn EUR, dann ist es eine SEPA-Überweisung, m.M. nach also keine bis geringe Gebühren. Sonst einfach mal mit einem kleinen Betrag ausprobieren … à propos:
Ich habe TransferWise für zukünftige Wechsel von CHF in USD getestet:
100 CHF eingezahlt und anschliessend diese 100 CHF zu meinem Swissquote-Konto als USD überwiesen. In TransferWise sehe ich, dass nach Abzug der Gebühren 104.75 überwiesen wurden. Es kamen aber nur 84.75 USD an. Ich tappe in völliger Dunkelheit was mit den restlichen 20 USD passiert ist. Nirgendwo ausgewiesen. So hoch können doch keine SWIFT-Gebühren sein!?
Habe das selbe mit Revolut getestet: Der überwiesene Betrag (100 CHF -> 105.05 USD) kam 1zu1 an.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir den Verlust der 20 CHF erklären?
LG, Ben
Hoi Ben,
Ich bin da auch verwirrt, kannst du wenn du mehr rausfindest uns hier dazu Informieren?
Würde mich und die ganze Finanzrudel Community sicher interessieren.
Liebe Grüsse
Thomas
Hallo zusammen. Ich habe versucht mehr herauszufinden, es bleibt leider intransparent.
Die Antwort von transferwise:
„It looks like the extra fee on your transfer is because your money was sent out via the SWIFT International payment method as your sending USD to Switzerland. If you send money in a currency that isn’t the standard currency for that recipient’s country, (sending money to arrive as USD outside of the US, or EUR outside of the SEPA zone), then a SWIFT transfer is the only option.
When sending money with SWIFT, it moves from the sending bank through several intermediary banks before reaching your recipient’s bank, where the money is deposited. Our fee will always be visible when you set up your transfer. We show you a warning message about the extra fees — but intermediary banks have their own, separate fees. So your recipient may get less than you intended. Unfortunately, there’s no way for TransferWise to estimate what this fee will be.“
Erfahrungen mit USD-Überweisungen zu CH-Konten (Swissquote in diesem Fall) habe ich sonst nur mit revolut. Dort kommen, bis auf die ausgewiesenen Gebühren, keine weiteren mehr zur Anwendung.
Schlussendlich, ob EUR oder USD, transferwise und revolut geben sich nicht viel. Mit kleinen Summen fährt man wohl mit revolut besser, bei grossen Summen mit transferwise.
@Ben
Super danke für die Erläuterung was deine Recherche ergeben hat.
Ich finde es durchaus spannend, dass nicht mal Transferwise sagen kann wo die Gebühren exakt ladnen.
@Ben
ich habe das gleiche Problem. Wenn ich 11 000 USD auf Postfinance überweise, kommen immer 40 USD weniger an. Offensichtlich gibt es da wirklich ein Problem mit Zwischenbanken die zusätzliche Gebühren verlangen.. Ich schau mir mal Revolut an, vielleicht ist das was.
Ich habe das gleiche Problem. Wenn ich 11 000 USD auf Postfinance überweise, kommen immer 40 USD weniger an. Offensichtlich gibt es da wirklich ein Problem mit Zwischenbanken die zusätzliche Gebühren verlangen.. Ich schau mir mal Revolut an, vielleicht ist das was.
Hallo Thomas
Nimmmst Du auch am Empfehlungsprogramm von Transferwise teil, wo ein neuer User bis zu 500 CHF kostenlos tauschen kann?
Gruss
Michael
@Michael
Das Freundewerben Programm meinst du oder?
LG
Thomas
Genau das meine ich, ja @Thomas der Sparkojote
LG
Michael