Sparen oder Leben? Warum 99 % beim Sparen scheitern

Sparen oder Leben? Warum 99 % beim Sparen scheitern

Der Umgang mit Geld ist in vielen Kulturen und Gesellschaften unterschiedlich – aber wenn es um Deutschland (und auch die Schweiz) geht, gibt es oft ein sehr klares Bild: Sparsamkeit. Doch stimmt das wirklich? Und vor allem: Ist Sparen allein überhaupt noch zeitgemäss? Ich habe mir ein Video angesehen, in dem Menschen auf der Strasse nach ihren Spargewohnheiten befragt wurden – und die Antworten reichen von „Ich spare gar nichts“ bis hin zu ETF-Sparplänen mit Dauerauftrag.

In diesem Artikel will ich nicht nur zeigen, wie unterschiedlich der Umgang mit Geld ist, sondern dir vor allem auch Tipps geben, wie du smarter mit deinen Finanzen umgehen kannst. Denn eins ist sicher: Wer heute clever plant, muss sich morgen weniger Sorgen machen.

Unterschiedliche Meinungen – ein gemeinsames Problem

Sparen? Nein danke!

Viele der Befragten sagten ganz klar: „Ich spare nichts.“ Manche gaben zu, einfach zu verschwenderisch zu sein. Andere sehen keine Notwendigkeit oder haben keine Struktur im Umgang mit Geld. Einige sparen nur das, was am Monatsende übrig bleibt – wenn überhaupt.

Das Problem daran? Wenn du nur sparst, was übrig bleibt, bleibt meistens nichts übrig. Es ist ein bisschen wie beim Zeitmanagement: Gibst du dir zehn Tage für ein Projekt, dauert es zehn Tage. Gibst du dir fünf, schaffst du es auch in fünf. Genauso ist es mit Geld – wer zuerst spart und dann lebt, hat am Ende deutlich mehr davon.


Die clevere Alternative: Sparen am Monatsanfang

Warum zuerst sparen smarter ist

Ich lege dir ans Herz: Spare am Anfang des Monats. Sobald dein Gehalt kommt, geht ein fixer Betrag auf ein separates Konto oder direkt in einen ETF-Sparplan. Damit umgehst du die typische Falle: Erst konsumieren, dann hoffen, dass noch was übrig bleibt.

Das hat zwei Vorteile:

  1. Automatisierung: Du musst nicht jedes Mal neu entscheiden – der Betrag geht automatisch weg.
  2. Psychologie: Du gewöhnst dich daran, mit dem zu leben, was nach dem Sparen übrig ist – und nicht umgekehrt.
Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF


Sparen vs. Investieren – ein riesiger Unterschied

Sparbuch, Tagesgeld, ETF – was ist sinnvoll?

Viele Menschen setzen immer noch aufs klassische Sparkonto oder legen ihr Geld sogar buchstäblich unters Kopfkissen. Das Problem daran? Die Inflation frisst dein Geld langsam auf. Ein Sparkonto bringt dir oft weniger als 1 % Zinsen – bei einer Inflation von 2–3 % (oder mehr) verlierst du real also jedes Jahr Geld.

Warum ETFs eine bessere Wahl sind

ETFs (Exchange Traded Funds) sind kostengünstige Fonds, die einen ganzen Index abbilden – zum Beispiel den MSCI World oder den Vanguard FTSE All-World. Du investierst also nicht in eine einzelne Aktie, sondern breit gestreut in Hunderte oder sogar Tausende von Unternehmen weltweit.

Und das Beste: Viele Anbieter ermöglichen es dir, schon ab 25 Franken im Monat zu investieren – teilweise sogar kostenlos, z. B. bei Anbietern wie Yuh.


Wissen ist der Schlüssel – Finanzbildung als Fundament

Warum du dich selbst informieren musst

Einige Stimmen im Video waren besonders ehrlich: „Ich investiere nichts, was ich nicht verstehe.“ Und das ist absolut richtig. Niemand sollte blind in etwas investieren. Aber das bedeutet nicht, dass man sich vor dem Thema drücken darf.

Heute ist es so einfach wie nie, sich selbst weiterzubilden: YouTube-Kanäle wie Finanzfluss oder mein eigener, Podcasts oder Bücher wie Der entspannte Weg zum Reichtum geben dir alles an die Hand, was du brauchst.

Mein Tipp: Fang klein an

  • Eröffne ein separates Sparkonto oder ein Depot
  • Richte einen Dauerauftrag ein – z. B. 50 CHF pro Monat
  • Starte mit einem ETF, den du verstehst (z. B. FTSE All-World)
  • Lies parallel ein Buch oder hör dir einen Podcast an
  • Passe deine Sparrate mit der Zeit nach oben an
Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein


Warum so viele Menschen trotzdem nicht sparen

Der Mensch ist bequem – und sabotiert sich selbst

Die vielleicht traurigste, aber auch ehrlichste Erkenntnis aus dem Video war: Viele wissen, was sie tun sollten – tun es aber nicht. So wie bei Ernährung oder Sport. Jeder weiss, was gesund ist, aber trotzdem greifen wir zu Chips oder Fast Food.

Sparen und investieren fühlen sich manchmal „unangenehm“ an. Es ist bequemer, das neue iPhone zu kaufen oder ein Wochenende in Paris zu verbringen. Und ja – das darf auch mal sein. Aber eben nicht ständig. Geld ist endlich, Zeit auch. Und wer heute zu bequem ist, wird morgen mit Einschränkungen leben müssen.


Das grosse Ziel: Altersvorsorge und finanzielle Freiheit

Altersarmut ist real – auch in der Schweiz

Viele haben gesagt: „Ach, um meine Rente kümmere ich mich später.“ Aber genau das ist das Problem. Vor allem Frauen sind im Alter oft stärker betroffen, weil sie durch Kindererziehung und Teilzeitarbeit weniger Rentenpunkte sammeln – und damit später weniger zur Verfügung haben.

Früh anfangen lohnt sich – und zwar enorm

Ein Rechenbeispiel:

  • Du sparst 200 CHF pro Monat ab dem 25. Lebensjahr
  • Du bekommst durchschnittlich 6 % Rendite durch ETFs
  • Nach 40 Jahren hast du über 400’000 CHF auf deinem Konto

Fängst du erst mit 40 an, hast du bei gleichem Einsatz nicht mal die Hälfte. Zeit ist beim Investieren dein grösster Freund – oder dein schlimmster Feind.

Coop Supercard Kreditkarte Empfehlung Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote

Coop Supercard Kreditkarte Empfehlung Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote


Diversifikation ist der nächste Schritt

Sobald du mehr hast, willst du mehr schützen

Wenn dein Vermögen wächst, solltest du auch über Diversifikation nachdenken:

  • Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto
  • ETFs als Basis
  • Einzelaktien für fortgeschrittene Anleger
  • Edelmetalle wie Gold oder Silber
  • Immobilien (langfristig, mit Bedacht)
  • Krypto – nur wenn du das Risiko verstehst

Aber: Fang einfach an. Du musst nicht alles sofort machen.


Fazit: Finanzen selbst in die Hand nehmen – je früher, desto besser

Die wichtigsten Learnings aus dem Video – und meine persönliche Meinung dazu:

  • Die meisten wissen, dass sie sparen sollten, tun es aber nicht
  • Wer früh spart und investiert, macht sich das Leben später deutlich einfacher
  • Sparen am Monatsanfang ist der absolute Gamechanger
  • ETFs bieten eine einfache Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen
  • Finanzielle Bildung ist essenziell – und heute für alle zugänglich
  • Altersarmut betrifft nicht nur andere – handle jetzt, damit du später entspannt leben kannst

Also: Leg los. Starte klein. Aber starte. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken.


Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teil ihn gerne oder schick ihn jemandem, der beim Thema Geld noch ein bisschen Nachhilfe braucht 😉

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).

Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.

Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

Only for swiss residents.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Thomas der Sparkojote

 

2 Responses

  1. A
    Anonym sagt:

    Als Durchschnittsverdiener in Deutschland ist Altersvorsorge nicht sinnvoll. Bei den kümmerlichen Rest der übrig bleibt, gibt es im alter kein großes passives Einkommen. Man wird sogar noch „bestraft“ in dem man keinen Anspruch mehr auf Sozialleistungen (z.B. Wohngeld) hat und im Endeffekt weniger netto hat, als der der nicht vorgesorgt hat. Für die oberen 25% ist es sinnvoll.

  2. C
    Choi sagt:

    Hallo Thomas, meinst du das Buch „Der entspannte Weg zum Reichtum“ von Susan Levermann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert