Sollte ich alles hinschmeissen? Deshalb würde ich alles verkaufen.
Das Investmentportfolio ist für viele ein sicherer Hafen und ein wichtiger Bestandteil der Vermögensplanung. Doch gerade als Unternehmer stellt sich manchmal die Frage: Sollte man sein Portfolio liquidieren und das Kapital ins eigene Unternehmen reinvestieren?
Dieser Artikel beleuchtet diese Überlegung und gibt wertvolle Impulse, warum es nicht immer sinnvoll ist, alles auf eine Karte zu setzen.
1. Die Versuchung der Reinvestition
Als Unternehmer hast Du oft das Gefühl, dass jede zusätzliche Investition in Dein Unternehmen zu mehr Wachstum führen könnte. Sei es durch den Kauf von Automatisierungsgeräten, wie etwa einer Kuvertiermaschine, oder durch die Einstellung von mehr Mitarbeitern – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Doch ist das wirklich der beste Weg?
Die Versuchung, das Portfolio zu liquidieren, entsteht häufig in Phasen, in denen man glaubt, schneller und besser wachsen zu können. Aber dieses „Was wäre wenn“-Szenario birgt auch enorme Risiken, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.
2. Warum ein Investmentportfolio Gelassenheit schafft
Ein solides Investmentportfolio bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch mentale Gelassenheit. Als Unternehmer stehst Du oft unter Druck, schnelle und richtungsweisende Entscheidungen zu treffen. Ein Puffer in Form eines Investmentportfolios kann hier als stabilisierender Faktor wirken.
Beispiel aus der Praxis
Wenn Deine Unternehmen – aus welchen Gründen auch immer – scheitern sollten, bietet ein gut aufgebautes Portfolio die Möglichkeit, sich neu zu orientieren, ohne in eine existenzielle Krise zu geraten. Die finanzielle Sicherheit erlaubt es Dir, für einen gewissen Zeitraum ohne Einkünfte zu leben und gleichzeitig neue Wege zu erkunden.
3. Diversifikation: Das Sicherheitsnetz für Unternehmer
Die meisten Unternehmer haben ihr Hauptvermögen in ihrem eigenen Geschäft gebunden. Doch was passiert, wenn dieses Geschäft scheitert? Diversifikation ist der Schlüssel. Indem Du ein unabhängiges Investmentportfolio aufbaust, schaffst Du Dir ein Sicherheitsnetz, das Dich vor finanziellen Engpässen schützt.
Unabhängigkeit durch Diversifikation
Ein Portfolio, das breit über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Edelmetalle und Kryptowährungen gestreut ist, bietet Stabilität in Krisenzeiten. Egal, ob Dein Business von externen Schocks getroffen wird oder sich Marktbedingungen ändern – Dein Portfolio bleibt unabhängig.
4. Die Kosten emotionaler Entscheidungen
Finanzielle Entscheidungen, die unter Druck getroffen werden, sind selten die besten. Ohne ein finanzielles Polster steigt das Risiko, dass Du aus einer Notsituation heraus irrationale Entscheidungen triffst, die langfristig mehr schaden als nützen.
Das Risiko der Überinvestition
Ohne den mentalen Schutz, den ein Portfolio bietet, könntest Du riskantere Entscheidungen treffen, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Diese könnten sich jedoch als Fehlschläge herausstellen, die nicht nur Dein Unternehmen, sondern auch Dein persönliches Vermögen gefährden.
5. Wann die Liquidation des Portfolios sinnvoll sein könnte
Es gibt Szenarien, in denen es durchaus Sinn machen kann, einen Teil des Portfolios zu liquidieren. Das kann der Fall sein, wenn sich eine außergewöhnliche Business-Gelegenheit bietet, die ein hohes Wachstumspotenzial hat.
Ein Beispiel
Angenommen, es ergibt sich die Möglichkeit, mit einer Investition von einer Million Franken innerhalb von zwei Jahren eine deutlich höhere Rendite zu erzielen. In einem solchen Fall könnte es eine Überlegung wert sein, Teile des Portfolios zu nutzen. Allerdings sollten solche Entscheidungen gut durchdacht und nicht aus der Emotion heraus getroffen werden.
6. Alternativen zur Portfolio-Liquidation
Bevor Du Dein Portfolio antastest, gibt es andere Möglichkeiten, Kapital für Dein Unternehmen zu beschaffen:
- Kreditlinien nutzen: Viele Unternehmer haben Zugang zu günstigen Krediten, die als Zwischenlösung dienen können.
- Cash-Reserven aktivieren: Statt langfristige Investments aufzulösen, können liquide Mittel genutzt werden.
- Externe Investoren: Bekannte, Freunde und Familie könnten bereit sein, sich mit Kapital oder sogar als Partner an Deinem Unternehmen zu beteiligen.
Diese Alternativen erlauben es Dir, flexibel zu bleiben, ohne Dein finanzielles Sicherheitsnetz aufzugeben.
7. Fazit: Balance zwischen Risiko und Sicherheit
Ein Investmentportfolio ist mehr als nur eine Ansammlung von Vermögenswerten. Es ist ein strategisches Werkzeug, das Dir als Unternehmer erlaubt, langfristig stabile und rationale Entscheidungen zu treffen. Die Gelassenheit, die ein solches Portfolio mit sich bringt, ist unbezahlbar – vor allem in stressigen Phasen.
Empfehlung
Anstatt Dein gesamtes Portfolio zu liquidieren, solltest Du es als Fundament für Deine persönliche und unternehmerische Freiheit betrachten. Es bietet Dir die Möglichkeit, auch in unsicheren Zeiten ruhig zu bleiben und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Dein nächster Schritt
Wenn Du noch kein Investmentportfolio hast, starte mit kleinen monatlichen Beiträgen. Plattformen wie Yuh bieten Dir die Möglichkeit, bereits ab 25 Franken in Sparpläne zu investieren. Schaffe Dir Dein eigenes Sicherheitsnetz und profitiere langfristig von mehr Gelassenheit in Deinem Unternehmeralltag.
Denke daran: Ein starkes Fundament ist die Basis für nachhaltiges Wachstum – sowohl für Dein Unternehmen als auch für Dich persönlich.
Swissquote Trading Day 2025🇨🇭
Am kommenden Swissquote Trading Day 2025 wird auch das Finanzrudel vertreten sein. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch über Aktien, Finanzen und den Aufbau von Vermögen.
Mein Vortrag: Einblicke in meine Optionsstrategie
Um 11:30 Uhr halte ich einen Vortrag, in dem ich euch exklusive Einblicke in meine Optionsstrategie gewähren werde. Neben mir erwarten euch hochkarätige Gäste wie Cathie Wood von Ark Invest. Wie immer wird Markus Koch als Moderator das Event mit seiner Expertise bereichern.
Wann und wo?
📅 Datum: 23. Januar 2025
🕒 Uhrzeit: 08:30 bis 18:00 Uhr
📍 Ort: Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich
Sichert euch jetzt eure Tickets!
One Response
Du wirst niemals hinschmeissen. Niemals. Deine Ziele sind unendlich und nicht definiert. Nach der Mio kommen die 10 Mio, die 20, die 50 usw. Außerdem redest du unfassbar gerne drüber. Dagobert Duck wäre neidisch.
Wünsche Dir und Deiner Familie einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2025.