1’000’000 Franken investiert, was nun? 💸
Finanzielle Freiheit und langfristiger Vermögensaufbau sind für viele Menschen ein Traum. Doch wie wird dieser Traum Realität? Hier erfährst Du, wie ein konsequenter Investmentansatz über ein Jahrzehnt hinweg eine Million Franken im Portfolio realisieren kann – und warum Diversifikation, Geduld und der Zinseszins eine entscheidende Rolle spielen.
Meilenstein erreicht: 1 Million Franken im Portfolio
Nach über zehn Jahren konsequenten Investments wurde die magische Grenze von 1 Million Franken erreicht. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Es geht nicht nur um Glück oder Markttrends, sondern um Strategie, Ausdauer und den richtigen Umgang mit Risiken.
Die Entwicklung des Portfolios
Die Gesamtperformance des Portfolios zeigt beeindruckende Zahlen. Anfang des Jahres lag der Gesamtwert bei 645’000 Franken. Dank einer außergewöhnlichen Performance, einem Mix aus Kursgewinnen und Einzahlungen, wurde das Ziel von über 1 Million Franken geknackt. Besonders bemerkenswert: Ein Delta von über 346’000 Franken wurde allein durch Gewinne erzielt.
Diversifikation als Schlüssel zum Erfolg
Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist Diversifikation. Das Portfolio setzt sich aus verschiedenen Anlageklassen zusammen:
- Aktien: 55%
- ETFs: 25%
- Kryptowährungen: 12%
- Rohstoffe & Edelmetalle: 4%
- Cash-Reserven: 4%
Warum Diversifikation wichtig ist
Durch die Verteilung auf verschiedene Anlageklassen werden Risiken minimiert. Wer alles auf eine Karte setzt, wie beispielsweise nur in Bitcoin investiert, kann hohe Gewinne erzielen, trägt jedoch auch ein enormes Risiko. Ein diversifiziertes Portfolio gleicht Verluste in einer Anlageklasse durch Gewinne in anderen aus.
Kryptowährungen: Risiko oder Chance?
Bitcoin und andere Kryptowährungen haben in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Mit einem Year-to-Date-Anstieg von 85% ist Bitcoin ein Paradebeispiel für volatile, aber potenziell lukrative Anlagen.
Bitcoin: All-in oder nicht?
Obwohl einige Anleger alles auf Bitcoin setzen, bleibt der Ansatz des Portfolios vorsichtiger. Ein Anteil von 12% in Kryptowährungen reicht aus, um von den Kursgewinnen zu profitieren, ohne das gesamte Kapital zu gefährden.
Strategien für Einsteiger
Wenn Du gerade erst mit dem Investieren beginnst, sind folgende Tipps hilfreich:
- Finde den richtigen Broker: Plattformen wie Yuh & Swissquote bieten attraktive Features und einfache Tools für den Einstieg.
- Starte mit ETFs: ETFs wie der Vanguard FTSE All-World sind ideal für Einsteiger, da sie global diversifiziert sind.
- Setze auf Sparpläne: Automatische Sparpläne helfen, regelmässig zu investieren und von Durchschnittskosteneffekten zu profitieren.
Die Realität der Investmentwelt
Investieren bedeutet nicht, dass alles immer nach Plan läuft. Marktzyklen, Wirtschaftskrisen und politische Ereignisse beeinflussen die Rendite. Wichtig ist, sich davon nicht entmutigen zu lassen und die langfristige Perspektive im Auge zu behalten.
Prognosen und Realität
Langfristige Berechnungen, wie jene zum Zinseszins, basieren auf historischen Daten und sind Annäherungen an die Realität. Sie sollen motivieren, dürfen jedoch nicht als Garantie für zukünftige Gewinne verstanden werden.
Persönliche Ziele sind entscheidend
Am Ende des Tages zählt, dass Du Deine finanziellen Ziele erreichst. Es spielt keine Rolle, ob andere Deine Strategie kritisieren oder andere Wege gehen. Wichtig ist, dass Du mit Deinem Portfolio zufrieden bist und es Deine Lebensziele unterstützt.
Ein Blick in die Zukunft
Die kommenden Jahre werden spannend und vermutlich turbulent. Ob Du Dich auf einen möglichen Bullenmarkt oder auf unerwartete Rückschläge vorbereitest – bleibe flexibel und passe Deine Strategie an.
Fazit: Dein Weg zur ersten Million
Die Reise zur ersten Million im Portfolio erfordert Zeit, Disziplin und eine durchdachte Strategie. Mit einer klugen Diversifikation, dem Verständnis für den Zinseszins und einem kühlen Kopf in schwierigen Marktphasen kannst auch Du Deine finanziellen Ziele erreichen. Für mic hat diese Reise rund 10 Jahre gedauert. Für den einen ist dies schnell für andere wiederum langsam. Gehe dein Tempo!
Bist Du bereit, Deine Investmentreise zu starten? Fange klein an, lerne stetig dazu und bleibe konsequent. Der Weg mag lang erscheinen, aber der Zinseszins wird Dir auf Dauer mächtig unter die Arme greifen.
5 Responses
Habe vor 14–Jahren eine Eigentumswohnung an bester Lage für 900´000.- gekauft, dieses Jahr für 1,6 Millionen verkauft. Dieses Investment schlägt jede Aktie, ETF etc.
Jetzt geht’s ab in den warmen Süden…
Hallo Tom Tom,
ist sicher kein schlechtes Investment gewesen, aber die Rendite wäre mit Aktien und ETFs bedeutend höher.
Bei durchschnittlichen 8% auf 14 Jahre wären es über 2,6Mio geworden…
Damit wären im sonnigen Süden ein paar zusätzliche Drinks möglich;-)
Abzüglich ca 1% Nebenkosten p.a. schmälert die Rendite um nochmals ca 200‘000 sind somit knapp 3.5% p.a. Während 14 Jahren – ich würde trotzdem sagen: Glück gehabt 🍀 (heutige imo Investitionen werfen vermutlich weniger ab …)
Überleg mal, wenn du die 900k in Bitcoin oder Nvidia investiert hättest…
…oder wenn Du es in Wirecard investiert hättest…