200.000 CHF für ein Haus mit Garten – lohnt sich der Umzug?

200.000 CHF für ein Haus mit Garten – lohnt sich der Umzug?

Immobilien in Ungarn, speziell in Budapest und Umgebung, bieten eine beeindruckende Alternative zu den hohen Preisen in der Schweiz. Für rund 200.000 Schweizer Franken kannst Du dort ein eigenes Haus mit Garten erwerben – eine Option, die in der Schweiz oft unvorstellbar erscheint. Doch ist das wirklich die bessere Wahl? Lass uns die Vor- und Nachteile genauer betrachten.


Die Attraktivität des ungarischen Immobilienmarkts

1. Bezahlbare Immobilienpreise

In Ungarn sind die Preise für Häuser, besonders ausserhalb von Budapest, deutlich niedriger als in der Schweiz. Ein Haus mit Garten und Parkplatz kostet hier oft nur zwischen 150.000 und 230.000 Franken. Selbst renovierungsbedürftige Häuser sind erschwinglich, und für den Preis eines Schweizer Studio-Apartments kannst Du in Ungarn ein großzügiges Eigenheim erwerben.

2. Günstige Lebenshaltungskosten

Nicht nur die Immobilienpreise, sondern auch der Alltag ist in Ungarn deutlich günstiger. Ein Menü in einem Fast-Food-Restaurant kostet beispielsweise nur umgerechnet 4-5 Franken. Diese Einsparungen machen Ungarn besonders attraktiv für Menschen, die ihre Lebenshaltungskosten senken möchten.

3. Zentrale Lage in Europa

Ungarn bietet eine hervorragende Anbindung an andere europäische Länder. Mit dem Flugzeug bist Du in etwa einer Stunde zurück in der Schweiz, und auch mit dem Auto ist die Strecke in etwa 12 Stunden machbar. Ungarn liegt strategisch günstig, um von dort aus andere europäische Länder wie Österreich oder Deutschland schnell zu erreichen.

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF


Die Herausforderungen eines Lebens in Ungarn

1. Sprachbarrieren

Ungarisch gilt als eine der schwierigsten Sprachen Europas. Während viele junge Ungarn Englisch sprechen, ist es oft notwendig, die Landessprache zu lernen, um langfristig gut integriert zu sein.

2. Niedrigere Löhne

Die durchschnittlichen Einkommen in Ungarn liegen deutlich unter dem Schweizer Niveau. Selbst gut bezahlte Jobs bringen oft nur 600 bis 1.000 Franken pro Monat ein. Wer lokal arbeitet, könnte Schwierigkeiten haben, den Lebensstandard aus der Schweiz zu halten.

3. Politische und wirtschaftliche Stabilität

Ein weiterer Aspekt, den Du beachten solltest, ist die politische und wirtschaftliche Stabilität. Während die Schweiz für ihre Sicherheit und starke Wirtschaft bekannt ist, gibt es in Ungarn gelegentlich Unsicherheiten, die Dich langfristig beeinflussen könnten.


Für wen eignet sich ein Haus in Ungarn?

1. Digitale Nomaden und Geoarbitrage

Menschen, die ihr Einkommen unabhängig vom Standort erzielen – etwa durch Online-Businesses, Dividenden oder Remote-Arbeit – profitieren besonders von den niedrigen Lebenshaltungskosten in Ungarn. Sie können den Vorteil nutzen, in einem günstigen Land zu leben, während sie ein Schweizer oder internationales Einkommen haben.

2. Ferienhausbesitzer

Ein Haus in Ungarn kann auch eine ideale Ferienimmobilie sein. Wer regelmässig in Ungarn Urlaub macht oder familiäre Verbindungen hat, kann von den niedrigen Immobilienpreisen profitieren, ohne vollständig auszuwandern.


Vergleich: Haus in der Schweiz vs. Ungarn

KriteriumSchweizUngarn
ImmobilienpreiseAb 800.000 CHFAb 150.000 CHF
LebenshaltungskostenSehr hochNiedrig
DurchschnittslohnAb 4.000 CHF/Monat600–1.000 CHF/Monat
AnbindungLokal gut, weltweit topEuropaweit sehr gut
SprachbarrierenKeine (für Deutschsprachige)Hoch (Ungarisch notwendig)
Politische StabilitätSehr hochModerat

Langfristige Überlegungen

1. Rückkehr in die Schweiz

Ein wichtiger Punkt ist die mögliche Rückkehr in die Schweiz. Wer 10-20 Jahre in Ungarn lebt und dort von einem niedrigeren Einkommen profitiert, könnte bei einer Rückkehr Schwierigkeiten haben, den Schweizer Lebensstandard wieder zu erreichen.

2. Altersvorsorge und Vermögensaufbau

Für Schweizer, die in Rente gehen und ein Vermögen von etwa einer Million Franken haben, könnte ein Leben in Ungarn finanziell vorteilhaft sein. Doch Vorsicht: Faktoren wie Gesundheitsversorgung und Inflation sollten in die Kalkulation einbezogen werden.

3. Immobilien als Investment

Wer Immobilien in Ungarn kauft, um sie zu vermieten, sollte sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Management im Klaren sein. Ohne lokale Expertise kann dies schnell zur Herausforderung werden.

Swissquote Trading Day 2025 Finanzrudel Community Treffen Sparkojote

Swissquote Trading Day 2025 Finanzrudel Community Treffen Sparkojote

Swissquote Trading Day 2025🇨🇭

Am kommenden Swissquote Trading Day 2025 wird auch das Finanzrudel vertreten sein. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch über Aktien, Finanzen und den Aufbau von Vermögen.

Mein Vortrag: Einblicke in meine Optionsstrategie
Um 11:30 Uhr halte ich einen Vortrag, in dem ich euch exklusive Einblicke in meine Optionsstrategie gewähren werde. Neben mir erwarten euch hochkarätige Gäste wie Cathie Wood von Ark Invest. Wie immer wird Markus Koch als Moderator das Event mit seiner Expertise bereichern.

Wann und wo?
📅 Datum: 23. Januar 2025
🕒 Uhrzeit: 08:30 bis 18:00 Uhr
📍 Ort: Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich

Sichert euch jetzt eure Tickets!


Fazit: Ist ein Haus in Ungarn die richtige Wahl?

Ein Haus in Ungarn ist eine attraktive Möglichkeit für diejenigen, die günstige Immobilienpreise nutzen und von niedrigeren Lebenshaltungskosten profitieren möchten. Besonders für digitale Nomaden, Pensionierte mit festem Einkommen oder Ferienhausbesitzer bietet Ungarn viele Vorteile. Doch die Entscheidung sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Aspekte wie Sprache, politisches Umfeld und Rückkehrmöglichkeiten in die Schweiz spielen eine wichtige Rolle.

Wenn Du also überlegst, ein Haus im Ausland zu kaufen, lohnt es sich, verschiedene Szenarien durchzudenken und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ungarn mag auf den ersten Blick günstig erscheinen, doch es gilt, die langfristigen Konsequenzen genau zu bedenken.

Coop Supercard Kreditkarte Empfehlung Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote

Coop Supercard Kreditkarte Empfehlung Gutscheincode SPARKOJOTE Sparkojote

Thomas der Sparkojote

 

4 Responses

  1. S
    Sieber sagt:

    Für einen Hauskauf in Ungarn trifft das sicherlich zu. Jetzt, wo Neujahr ist – wo findet sich auf diesen Seiten eine Übersicht, wo in Europa man am besten ein Haus kauft, um dort zu leben? Oder wäre das nicht ein spannender Artikel?

  2. L
    L.M. sagt:

    Gut geschrieben. Ich möchte ergänzen, dass momentan wenn man eine Ferienwohnung in Ungarn hat (und die Schweiz der Lebensmittelpunkt ist), zahlt man in der Schweiz den Eigenmietwert für die Wohnung, aber sonst bringt die keine grosse Kosten mit sich (keine doppelte Besteuerung). Für eine 2-Zi. Ferienwohnung sind Nebenkosten bis 100.-/Monat realistisch. In Budapest muss man gut Englisch sprechen können und in Region Balaton (Plattensee) in vielen Orten Deutsch gut verstanden wird.

  3. Florian sagt:

    Ein Haus für 800K in der Schweiz, wo soll das sein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert