So viel passives Einkommen habe ich seit 2015 erhalten! 💸💡

Wer hat nicht den Traum sich ein passives Einkommen durch Dividendenzahlungen aufzubauen? Ich habe insgesamt bereits 18.544 CHF an Dividenden und Zinsen akkumuliert über die letzten Jahre erhalten. Damit kannst du vermutlich noch nicht von finanzieller Freiheit sprechen, dennoch finde ich die Summe sehr beachtlich, verglichen mit dem Betrag, welchen ich in meinem ersten Investmentjahr (2015) erhalten habe.
Ich möchte ein bisschen die Reise mit dir Revue passieren lassen und dir erklären, wieso ich Wert auf Dividenden lege und wie es dazu kam, dass ich mittlerweile eine so hohe Summe an Dividenden erhalten habe.
Warum Dividenden?
Der wichtigste Punkt ist sicherlich der „Cashflow„. Hier soll effektiv das Cash ins Bankkonto fließen. Als Unternehmer / Selbstständiger oder als finanziell Interessierter ist Cashflow enorm wichtig. Dies ist identisch wie bei Immobilien. Wachstumsaktien sind zwar schön und gut, aber am Ende des Tages ist der Cashflow ausschlaggebend.
Mit dem Cash kann man selber entscheiden, ob und wie viel man reinvestiert. Mit einer Dividendenaktie kannst du selbstständig entscheiden, ob du mit diesem Geld vielleicht Gold, Tradingcards oder andere Aktien kaufst, statt automatisch zu reinvestieren wie bei thesaurierenden Aktien oder ETFs. Du verlierst dabei keine Unternehmensanteile.
Viele Unternehmen schütten zudem auch Dividenden aus, auf die du keinen Einfluss hast. Dennoch sind dies gute Investments (z. B. Microsoft, Apple). Nur weil diese Unternehmen Dividenden ausschütten, würde ich niemals auf ein Investment verzichten. Analog heißt das aber auch, nur weil ein Unternehmen keine Dividenden ausschüttet, ist das für mich kein Kriterium nicht zu investieren.

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).
Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.
Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
Only for swiss residents.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Wann möchte man von Dividenden leben können?
Mein Ziel ist das 30. Lebensjahr komplett von Dividenden leben zu können (inklusive dem Lifestyle mit Kindern und Urlaub). Mehr oder weniger soll es sich dann um die komplette finanzielle Freiheit handeln durch passives Einkommen (Cashflow) ohne dabei Anteile vom Portfolio verkaufen zu müssen. Dies entspricht der 3 % Entnahmeregel, die man im Durchschnitt per weltweit gestreute ETFs bekommen kann.
Viele Leser werden selbstverständlich nicht unbedingt das gleiche Ziel so früh erreichen können. Ich bin jedoch immer ein Fan von sehr hohen Zielen und finde es nicht schlimm, dieses Ziel knapp zu verfehlen. Zur Not würde ich das gesetzte Ziel später erreichen. Hierzu ein Beispiel:
Angenommen du bekommst 5 Stunden Zeit für einen Auftrag. Sehr wahrscheinlich wirst du dann auch diese Zeit benötigen bzw. in Kauf nehmen. Wenn man jedoch zwei Stunden für denselben Auftrag bekommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass man diesen auch in 2 Stunden schafft. Irgendwann hat man das Optimum zeitlich erreicht und dies strebe ich an.
Ziel ist es, dass ich dann unabhängig von meinen jetzigen Projekten und flexibler in Zukunft bin. Das heißt nicht, dass ich nicht mehr Arbeiten werde, aber auch nicht mehr in dem jetzigen Kontext mit 70 Stunden.
Was sind meine Learnings aus den letzten Jahren bzgl. Dividenden?
Grundsätzlich ist das größte Learning anzufangen langfristig zu denken und nicht alles am Wochenende auszugeben, wenn das Gehalt am Konto eintrifft. Zu überlegen, was dieses Geld in 1, 2 oder 10 Jahren nützt ist viel wert, vorausgesetzt man ist so optimistisch, dass man noch lebt. Langfristiges Denken fängt auch schon mit kleinen Beträgen an. Ich habe mit 18 mit meinem Lehrlingsgehalt bereits angefangen und versucht ordentlich zu sparen.
Die Erfahrungen und das Mindset aus den jungen Jahren hat mir enorm geholfen. Ich wäre heute niemals da, wo ich heute stehe. Durch das frühe anfangen hast du einen großen Erfahrungsvorsprung.
Ein weiteres Learning für dich ist es, dein Einkommen durch Weiterbildung oder unternehmerische Tätigkeiten zu erhöhen. Ich habe die Route unternehmerische Tätigkeiten genommen und muss mich in diesem Bereich jeden Tag, jede Woche und jedes Jahr weiterbilden. Als Angestellter geht es vor allem um die Papiere, Zertifikate etc. worauf viele Arbeitgeber Wert legen. Dies ist beim Unternehmer vergleichsweise relativ irrelevant. Ich musste mein Resümee noch keinem vorzeigen oder irgendwelche Dokumente vorweisen. Keines von beidem ist besser oder schlechter, sondern nur ein unterschiedlicher Prozess. Als Angestellter kann man parallel studieren gehen usw. und so langfristig sein Einkommen zu steigern. Dadurch erhöhst du auch die Sparquote, wenn die Ausgaben nicht gleich steigen, wie dein Einkommen.

Fazit: Einfach so weiter machen, wie ich angefangen habe
Ich habe insgesamt 18.544 CHF erhalten an Dividenden und Zinsen akkumuliert über die letzten Jahre. Es hat angefangen im Februar 2015 mit meinem ersten Dividendenmonat. Und zwar habe ich da 25 CHF von NOVARTIS bekommen. Dies waren meine Anfänge. Wenn ich daran zurückblicke und mir diesen Moment ausdenke, als ich zum ersten Mal eine Dividende erhalten habe, ist es unvorstellbar, dass ich in einem Jahr mehr als 6.000 Franken Dividende mache, so wie ich das im Jahr 2020 gemacht habe. In diesem Jahr habe ich bereits knapp 4.700 CHF Dividenden auf mein Konto erhalten, obwohl das Jahr noch nicht zu Ende ist.
Alles in allem mache ich heute alles immer noch so und hoffe, dass du dir hieraus auch etwas für deine eigene Reise mitnehmen kannst. Wie geht es also nun weiter? Ich mache kein Markettiming und möchte mein Vermögen langfristig weiter aufbauen, um mein Ziel mit 30 Jahren zu erreichen. Daher investiere ich monatlich in Aktien und ETFs, da ich noch 5 Jahre Zeit habe für das sehr sportliche Ziel. Ich möchte auch an meinem Einkommen arbeiten und Einkommensquellen verbessern (z. B. neue Einkünfte). Die Ausgaben dürften mit kommendem Alter (z. B. mit Kinder) steigen. Wenn ich bereits heute nichts sparen kann, dann wird es in Zukunft noch schwieriger. Das Ziel muss immer sein die Sparquote zu erhöhen …
- 1 Million CHF in 10 Jahren – Meine Rendite ist schlecht - 25. März 2025
- Wall Street Insights: Wird 2025 ein Boomjahr? feat. Markus Koch - 22. März 2025
- So baust Du in 10 Jahren die Erste Million auf! (Vollständiger Videokurs) - 19. März 2025
One Response
Hi Thomas
Wenn man die Dividendeneinnahmen über den Zeitstrahl beobachtet, wird einem die Wirkung des Compound Effect sehr stark bewusst. Deshalb: je früher man mit dem systematischen und langfristig orientierten Investieren anfängt, desto besser.
Es ist toll zu sehen, wie deine passiven Einkünfte wachsen.
Viele Grüsse