Minimalismus im Alltag und bei der Arbeit đ€đ§đ»ââïž

Minimalismus ist etwas das mich durch Leben begleitet, ob nun bei Hobbies, bei der Arbeit, im Alltag. Aber wie sieht das aus, was stelle ich mir darunter vor und wie sieht es in der Umsetzung aus?
Minimalismus im Alltag
Sehr allgemein, aber der Minimalismus soll helfen sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentireren die einem selbst am wichtigsten sind. Familie, Freunde, Hobbies, TĂ€tigkeiten, Sport etc. Minimalismus hilft einem den Fokus auf die fĂŒr einem wichtigsten Dinge schneller und einfacher zu finden. Hat man eine minimalistische Wohnung und verhĂ€ltnismĂ€ssig vielleicht eher weniger Sachen, so hat man auch automatisch weniger Kosten, das wiederum spart enorm Zeit, da man weniger Geld ausgibt und sein Geld fĂŒr sichtigere Dinge ausgeben kann oder gar einfach Sparen kann.
Ich bin auch Fan von einfachen und minimalistischen Gerichten, oftmals geht es einfach schnell zum Kochen, schmeckt trotzdem lecker und ist gesund. Eine GemĂŒse Pfanne mit Reis ist schnell hergerichtet und kostet nicht viel und ist auch gesund.
Minimalismus bei der Arbeit
Hier wird es etwas schwerer, zu Beginn sehr leicht. Aber mit der Zeit und steigenden Anforderungen sammelt sich das Zeug irgendwie schon. Am Anfang war nur ein kleines Gorillapod nötig, mittlerweile gibt es auch ein Stativ. Eingebautes Mikrofon war am Anfang Ok, aber jetzt ist es ein Studio-Mikrofon mit Schwenkarm und ein zusĂ€tzliches Portables Mikrofon fĂŒr Unterwegs inkl. Lavier-Mikrofon zum einstecken. Auf einmal hat man also extrem viele GerĂ€te anghĂ€uft, um ein noch so vermeintlich „einfache“ Aufgabe wie Videos aufnehmen zu erledigen. Ich bin froh, dass ich fĂŒr aussein EinsĂ€tze einen guten Kollege als Kameramann habe, er hat komplettes Equipment wie z.B. auch einen Gimball fĂŒr wackelfreie aufnahmen unterwegs.

Man will ja auch den Anforderungen der Zuschauer und Leser gleich kommen, sich stetig verbessern und nicht stagnieren. Ich sehe es mittlerweile so, dass ich weniger Problem mit Anschaffungen habe die indirekt oder direkt langfristig die Einnahmen erhöhen, den dann ist es ein Investment und kein Konsum. Konsum wÀre somit etwas das langfristig die Einnahmen senkt oder nicht beeinflusst. Deshalb sehe ich z.B. den Kauf einer Kamera die ich ausschliesslich zum Arbeiten bruache nicht als Konsum an, sondern als Investment das mir Tausende von Franken rein holt.
Ich glaube hier wird es mit der Zeit deutlich schwerer minimalistisch zu bleiben, insbesondere dann, wenn ich vielleicht die ersten Mitarbeiter einstelle und auch fĂŒr Equipment, Einrichtung und Co. sorgen muss.
Minimalismus die richtige Balance
Minimalismus ist in meinen Augen nicht ein in Stein gemeiselter fixer Begriff, er ist dehnbar. FĂŒr die einen ist Minimalismus mit 100 GegenstĂ€nden durch die Welt reisen, fĂŒr mich eben nicht. Viel mehr ist es eine innere Einstellung wie man sein Leben leben will. Ich reise z.B. sehr minimalistisch schon seit 3 Jahren nur noch mit Rucksack, einen Koffer besitze ich nicht mehr. Allerdings könnte ich fĂŒr die Japanreise eine Ausnahme machen. Da ich dort geschĂ€ftlich einige Dinge Einkaufen wĂŒrde fĂŒr meinen Webshop, die ich gerne mit nach Hause nehmen will. – Mal schauen.
PS: Minimalismus in allen Lebensbereichen geht das?
- Credit Suisse die Enteignung der AktionĂ€re… - 21. MĂ€rz 2023
- 10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hÀtte - 19. MÀrz 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF â Auch wenn der Finanz-Crash kommt, der Sparplan lĂ€uft… - 16. MĂ€rz 2023