Kauf von Vanguard FTSE All World – Manueller ETF Sparplan als Schweizer 🇨🇭💰

Langfristig investieren lautet ja die Devise, deshalb habe ich mich dazu entschieden, in den Vanguard FTSE All World ETF zu investieren. Dies wird nun neu mein manueller ETF-Sparplan, den ich monatlich über mein Swissquote Aktien Depot tätigen werde. Jetzt besitze ich insgesamt 30 Stück dieses ETFs. Hier geht’s übrigens zum letzten Aktien Kauf The Coca Cola Company.
Kauf von Vanguard FTSE All World ETF
Viele Aktien sind weltweit eingebrochen, natürlich somit auch ETFs, die entsprechende Märkte abbilden. Ich habe bisher in meinem aktiven Depot noch nie in ETFs investiert. Das möchte ich nun ändern, indem ich über Swissquote in den Vanguard FTSE All World ETF (ausschüttend) manuell regelmässig investiere.
Eine Art ETF-Sparplan, den ich mit einer Summe von rund 2‘000 CHF monatlich manuell ausführen werde. Hintergrund für dieses Investment ist einfach Geld, das ich auf relativ „sichere“ Art extrem breit diversifiziert investieren möchte. Anders als bei Einzelaktien sehe ich hier natürlich für meine Investments ein kleineres Risiko.
Der Vanguard FTSE All World beinhaltet mehr als 3‘000 Unternehmen und ist extrem breit diversifiziert.

Einige fragen mich immer wieder, was die „Abgabe (Eidgenössische Stempelsteuer)“ ist. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Schweizer Finanztransaktionssteuer. Diese wird jeweils erhoben, wenn man bei einem Schweizer Institut ist.
- Beim Kauf und Verkauf von inländischen Aktien: 0.075% vom Umsatz
- Beim Kauf und Verkauf von ausländischen Aktien: 0.15% vom Umsatz

Aktuell notiert das Aktien Depot bei 118’512.18 CHF, der Marktwert war schon mal deutlich höher. Es ist natürlich auch nicht vorhersehbar, wie sich der Markt entwickelt, aktuell ist eben alles eher volatil. Es ist gut möglich, dass das Depot wieder unter 100’000 CHF fällt, wenn es noch weiter runter geht. Allerdings sehe ich das weniger eng. Die aktuell günstigeren Kurse bedeuten, man erhält mehr Anteile für sein Geld.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Manueller ETF-Sparplan als Schweizer
Als Schweizer hat man es natürlich schwer, es gibt keine üblichen Sparpläne. Darum mache ich das ganze manuell, so dass die Gebühren nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Ich habe mich dazu entschieden, monatlich eine Summe von rund 2‘000 CHF regelmässig in ETFs zu investieren.
Das ganze läuft parallel zur 3a Säule Viac, dort investiere ich ebenfalls praktisch alles in breitgefächerte ETFs.
Vanguard FTSE All World 2.20% Ausschüttungsrendite
Man redet bei ETFs nicht von Dividenden, sondern von Ausschüttungen. Die Ausschüttungsrendite liegt beim Vanguard FTSE All World bei 2.20% Brutto. Das entspricht also einer jährlichen Ausschüttung von 51.90 CHF Brutto.

PS: Hast Du auch einen manuellen ETF-Sparplan als Schweizer?
- In 4 Jahren kannst du es auch schaffen - 3. Oktober 2023
- STEG Electronic melden Konkurs an – Anfang der Rezession - 30. September 2023
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
17 Responses
Gibt es eigentlich einen Grund warum es in der Schweiz keine ETF Sparpläne gibt? Ist das was rechtliches oder wird es von den Banken schlicht nicht wahrgenommen.
Bei der Raiffeisen kann man immerhin Fondsparen betreiben, aber die Auswahl ist auf deren Fonds beschränkt.
Google doch mal Fondssparplan.
Ich denke da findest du einige Anbieter…
Ich persönlich habe keinen aber meine Hausbank bietet verschiedene Sparpläne an.
Hab mich heute grad bei meiner Raiffeisenbank erkundigt. Fondsparen kann man effektiv nur mit den hauseigenen Produkten. Theoretisch könnte ich schon andere ETF’s kaufen, pro Order zahle ich aber mindestens Fr. 40.- für Schweizer ETF’s. Für Ausländische sind es sogar mindestens Fr. 60.- (je mehr man Investiert umso teurer wird’s). Das ist mir definitiv zu viel. Bei cash.ch zahle ich pro Kauf Fr. 29.- Flatrate. Eigentlich wollte ich monatlich Fr. 200.- einzahlen, aber bei den Gebühren lasse ich das sein.
@Thomas: Vielleicht könntest Du ja mal ein Video dazu machen 😉
Hey Thomas, wieso hast du dich denn genau für den FTSE All World entschieden? LG
Hallo Thomas,
hast Du Dir den auch angeschaut?
IE00B8GKDB10
Ich lese Deinen Blog seit ca. einem Monat mit Spannung, verfolge selber eine ähnliche Strategie, jedoch „nur“ mit ETF’s statt Aktien.
Evtl. würde der obengenannte ETF besser zu Deinem Portfolio passen?
Wie kommst du auf so niedrige Gebühren wenn 1 Trade normalerweise ganze 9.- CHF kostet bei Swissquote.. was nämlich ein wenig ärgerlich ist für ETFs mit kleineren Beträgen zu besparen.
Hast du ein spezielles Abkommen aufgrund deiner Empfehlungen?
Hallo Alain,
Ich habe ein Paar Trading Credits bekommen, weil sich jemand über meinen Freundescode angemeldet hat 🙂
Gruss
Thomas
Hallo Alain
Es gibt auf alternative Plattformen, bspw. Degiro. Ebenfalls wird dieser ETF auch an anderen Börsen gehandelt und ermöglicht dadurch eine gebührenfreie Investition. 2.- Börsengebühr summiert sich irgendwann auch.
Beste Grüsse
Henrik
Danke Thomas und Danke Hernik für die Antworten. Beides hab ich mir so gedacht! 😊
Vielen Dank für die Erläuterungen! Lg
Moin Thomas!
Hattest du nicht mal per Telefonorder für knapp 500 EUR/CHF einen Stoxx Europe ETF oder ähliches geordert?
Finde den aber nicht mehr in deiner Depotübersicht… Hast du den zwischenzeitlich verkauft?
BG
Florian
Hallo Thomas!
Kaufst du VG FTSE all World auf SIX? Das Volumen auf SIX ist sehr klein.
Danke und LG
Olga
Hoi Olga,
Ja aber die SIX, ist für mich günstiger via Swissquote.
Gruss
Thomas
Hi Thomas,
Das Problem, dass es keine brauchbaren ETF-Sparpläne gibt, kenne ich auch aus Österreich. Ich handhabe es wie Du, indem ich „händisch“ jeden Monat mein Investment tätige. Klappt sehr gut, auch in der Krise 😉
Viele Grüße und viel Erfolg weiterhin
Lukas
Hallo Sparkojote
Bekommst du beim ETF 65% der Dividende wegen Schweizer Verrechnungssteuer 35%? Bekommst du diese 35% automatisch wieder zurück im nächsten Jahr? Oder musst du jede Aktie/ETF bei schweizer Kanton jedes Jahr zurückfordern?!
Gruss
Jason
@Jason
Mir wird nix abgezogen, der Sitz ist ja in Irland. Sieht man an den Quartalsweise Abrechnungen.
LG
Thomas
@Thomas
Vielen Dank für schnelle Antwort. D.h. man erhält direkt 100% ins Depot ausgeschüttet, ganz geil!
@Mike
Vielen Dank für die zusätzliche Info.
Grüsse Jason
@Jason .. die 35% Verrechnungssteuer müssen von CH-Bürgern in der Steuererklärung deklariert werden und das Steueramt zahlt die dann zurück. Die Dividenden werden zum Einkommen hinzugerechnet.