Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Stetig und IMMER Aktien kaufen 💰🇨🇭

Stur und stetig lautet das Motto beim Vanguard FTSE All World ETF. Jeden Monat soll diese Position wachsen. Mein zukünftiges Ich in 20 Jahren wird wohl sehr dankbar dafür sein. Aber auch das heutige Ich freut sich über die wachsenden Anteile, die ins Depot reinkommen. Letzter Kauf von Flughafen Zürich ins Aktien Portfolio.
Kauf von Vanguard FTSE All World ETF
Diese Position sehe ich langfristig als eine der wichtigsten und risikoärmsten Positionen in meinem Portfolio an, da sie extrem diversifiziert ist. Sie bildet langfristig eine wichtige Grundlage für den Vermögenserhalt und Vermögensaufbau.
Weil viele mich immer wieder Fragen, welcher das genau ist: es handelt sich dabei um folgende ISIN IE00B3RBWM25 und dem Kürzel VWRL. Der ETF ist zudem sehr kostengünstig mit lediglich 0.22% TER (Total Expense Ratio).

Einige fragen mich auch immer wieder, was die „Abgabe (Eidgenössische Stempelsteuer)“ ist. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Schweizer Finanztransaktionssteuer. Diese wird jeweils erhoben, wenn man bei einem Schweizer Institut ist.
- Beim Kauf und Verkauf von inländischen Aktien: 0.075% vom Umsatz
- Beim Kauf und Verkauf von ausländischen Aktien: 0.15% vom Umsatz

Nach diesem Nachkauf, ist meine Position nun bei 185 Stück. Bis Ende Jahr mache ich somit sicher die 210 Stück voll. Die Position könnte bis dann mehr als 20’000 Franken wert sein. Im kommenden Jahr möchte ich diese Position monatlich weiter ausbauen!
Asset-Allocation Investmentportfolio
Wichtig zu wissen, mein Investmentportfolio beinhaltet nicht mein gesamtes Vermögen. Lediglich Kapitalinvestments tracke ich mit Hilfe des Programms Portfolio Performance.

Aktuell notiert das Aktien Depot bei 195’234.45 CHF. Bis Ende Jahr werde ich so wie es aussieht also gut möglich die 200’000 Franken erreichen.
Manueller ETF-Sparplan als Schweizer
Als Schweizer hat man es natürlich schwer, es gibt keine üblichen Sparpläne. Darum mache ich das ganze manuell, sodass die Gebühren nicht zu sehr ins Gewicht fallen.
Ich habe mich dazu entschieden, monatlich eine Summe von rund 2‘000-2’500 Franken regelmässig in ETFs zu investieren. Allerdings lohnt es sich z.B. bei Swissquote bereits schon ab 600-700 CHF pro Order.
Apropos, gerade vor wenige Tage wurde die Insider Bar von Swissquote eröffnet, echt coole Sache. Da muss man unbedingt mal vorbeischauen nach Möglichkeit, sehr cooles Konzept mit schwankenden Getränkpreisen aufgrund Angebot und Nachfrage.
Das Ganze läuft parallel zur 3a Säule frankly oder Viac, dort investiere ich ebenfalls praktisch alles in breitgefächerte ETFs. Zu frankly habe ich übrigens erst kürzlich einen ersten Erfahrungsbericht, mit meinen ersten Eindrücken verfasst.
Vanguard FTSE All World 2.00% Ausschüttungsrendite
Man redet bei ETFs nicht von Dividenden, sondern von Ausschüttungen. Die Ausschüttungsrendite liegt beim Vanguard FTSE All World bei aktuell 1.90% Brutto. Das entspricht also einer jährlichen Ausschüttung von 43.25 CHF Brutto für meinen Zukauf von 25 Anteilen. Insgesamt erhalte ich also jährlich 320.05 Franken Brutto.

PS: Besparst Du auch einen bestimmten ETF regelmässig?
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023
8 Responses
Bespare den genau gleichen ETF wie du ebenfalls mit 25 Stück pro Monat. Werde jetzt im Nov nicht kaufen ausser der ETF fällt wieder unter 90.- was ich auch glaube 🙂
Hey Tobias,
Markettiming klappt über Jahrzehnte in den wenigstens fällen.
Gruss
Thomas
Ist das nicht der Klassiker der in DE unter A1JX52 läuft? Den bespare ich mit/für meine 2 Jungs mit den 204€ Kindergeld(jeweils)
Grüße, Andre
@Andre
Genau das ist der selbe ETF.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas
Ich habe eine Frage zur Währung: Die Fondswährung ist USD, du hast in CHF gekauft.
Und was sind deine Überlegungen, den Fonds nicht in USD zu besparen?
Gruss
Panti
Hi Thomas
Wieso nimmst du den ausschüttenden ETF und nicht den thesaurierende ETF. Der thesaurierende ETF investiert direkt wieder und ist auf längerfristige Sicht doch die bessere Invention.
Gruss
Thomas
Das kann ich für mich zumindest wie folgt beantworten
1) ich mag es wenn die Kasse klingelt (Motivation)
2) unser Sparerfreibetrag in Deutschland wird damit genutzt, einige Anbieter machen automatische Wiederanlage (z.B. Finvesto)
@Thomas
Weil ich lieber selber entscheide wohnin ich das Geld reinvestiere. Steuerlich ist es relativ egal.