Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Monatlich Vermögen aufbauen 💰🇨🇭
Ein weiterer Monat, ein weiterer Kauf. Wie immer bespanne ich jeden Monat manuell den Vanguard FTSE All World ETF. Er ist Kern meines Investment Portfolios und soll die Eiserne Reserve bilden, er ist einer der diversifiziertest und kostengünstigsten ETFs auf dem Markt. Letzter Kauf von TUI ins Casino Portfolio.
Kauf von Vanguard FTSE All World ETF
Diese Position sehe ich langfristig als eine der wichtigsten und risikoärmsten Positionen in meinem Portfolio an, da sie extrem diversifiziert ist. Sie bildet langfristig eine wichtige Grundlage für den Vermögenserhalt und Vermögensaufbau.
Weil viele mich immer wieder Fragen, welcher das genau ist: es handelt sich dabei um folgende ISIN IE00B3RBWM25 und dem Kürzel VWRL. Der ETF ist zudem sehr kostengünstig mit lediglich 0.22% TER (Total Expense Ratio).
Einige fragen mich auch immer wieder, was die „Abgabe (Eidgenössische Stempelsteuer)“ ist. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Schweizer Finanztransaktionssteuer. Diese wird jeweils erhoben, wenn man bei einem Schweizer Institut ist.
- Beim Kauf und Verkauf von inländischen Aktien: 0.075% vom Umsatz
- Beim Kauf und Verkauf von ausländischen Aktien: 0.15% vom Umsatz
Insgesamt besitze ich nun nach diesem Nachkauf 260 Anteile des Vanguard FTSE All World. Neben Bitcoin ist er nun die grösste Position in meinem Investment Portfolio.
ETF Asset-Allocation Investmentportfolio
Wichtig zu wissen, mein Investmentportfolio beinhaltet nicht mein gesamtes Vermögen. Lediglich Kapitalinvestments tracke ich mit Hilfe des Programms Portfolio Performance.
Aktuell notiert das Aktien Depot bei 250’173.61 Franken. Davon sind fast 7.5% alleine in den Vanguard FTSE All World (Dist) investiert. Dieser ETF gehört somit deswegen zu meinen grössten Positionen im Investment Portfolio.
Der Zinseszins wird über die nächsten Jahre eine grosse Rolle in meinem Portfolio Spielen. Ich bin bereits im 7. Jahr als Investor an der Börse dabei.
Manuell ETFs besparen als Schweizer
Leider gibt es als Schweizer keine andere Möglichkeit, als bei Schweizer Banken ETFs manuell zu kaufen. Bisher gibt es noch keine Schweizer Bank oder Schweizer Broker welche sogenannte „Sparpläne“ anbieten.
Das hält mich allerdings nicht auf meine eigenen Sparpläne zu machen. Es geht hier schliesslich um meine Altersvorsorge, und dann muss man halt auch mal etwas manuell machen. Automatisieren geht halt nicht immer.
Das Ganze läuft parallel zur 3a Säule frankly oder Viac, dort investiere ich ebenfalls praktisch alles in breitgefächerte ETFs. Zu frankly habe ich übrigens erst kürzlich einen ersten Erfahrungsbericht mit meinen ersten Eindrücken verfasst.
Vanguard FTSE All World 1.50% Ausschüttungsrendite
ETFs haben keine „Dividendenrendite“ sondern eine Ausschüttungsrendite. Natürlich sind es im Hintergrund normale Dividenden. Der Vanguard FTSE All World hat aktuell eine Ausschüttungsrendite von 1.50% Brutto. Das entspricht also einer jährlichen Ausschüttung von 36.25 CHF Brutto für meinen Zukauf von 25 Anteilen.
PS: Welchen ETF besparst Du auch regelmässig jeden Monat?
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares). Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
Only for swiss residents.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
- 2025: Mein Plan für maximale Rendite und finanzielle Freiheit - 18. Januar 2025
- Dividendenstrategie oder Kursgewinne? Warum du es NIE allen recht machen kannst - 12. Januar 2025
- Wie ich 100.000 USD in Krypto verlor und was Du daraus lernen kannst - 9. Januar 2025
2 Responses
Lieber Thomas
Ich habe eine Frage zum Vanguard ETF. Eignet der sich auch für ein „KinderDepot“ also wenn ich für z.B. die Kinder meiner Schwerste als Geschenk zum 18ten z.B. monatlich einen gewissen Betrag investieren möchte? Weisst du kann man bei der Swissquote so ein Depot einrichten? Ich weiss es gibt das bei den „klassischen“ Banken aber hat mich noch nicht wirklich überzeugt… oder wie würdest du das angehen? (ja ich weiss Kinder ist bei dir noch etwas in der Zukunft…)
Liebe Grüsse Caroline
Hallo Caroline,
Das ist echt schwer zu sagen, da ich selber keine Praxiserfahrung damit habe. Üblicherweise bieten Hausbanken solche Digne an, oft aber mit entsprechenden Produkten. Man kann also oft in der Regel nicht einfach Einzelaktien oder jeden ETF Kaufen.
Bei der Swissquote weiss ich nicht ob sie solche Möglichkeiten anbieten, da das Angebot auf Erwachsenen Personen gerichtet ist. Das müsste man direkt Nachfragen bei Ihnen per Telefon.
Ich zu meinem Teil würde es für meine Kinder wohl wenns nicht anders geht, über eine Hausbank machen. Oder über meinen Namen und mit 18 dann sozusagen „schenken“. Machen würde ich aber so oder so etwas, auch wenns nicht das Optimale rausholt, immer noch besser als nix!
Liebe Grüsse
Thomas