Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Ich verpasse immer den DIP… 💰🇨🇭

Nach dem Dip in der zweiten Januar Hälfte, hat sich im Februar mehr oder weniger wieder vieles erholt. Daraus resultierend habe ich diesen Monat zwar für deutlich günstiger, aber immer noch deutlich teurer als im Dip nachgekauft. Aber das ist eben monatlich stetig investieren und kein Market-Timing betreiben. Letzter Kauf von ETF Kauf.
Kauf von Vanguard FTSE All World ETF
Es ist in meinen Augen nicht wichtig wie viel man in einen ETF wie den Vanguard FTSE All World investiert, viel wichtiger ist das eine Regelmässigkeit des Investieren besteht!
Diese Position sehe ich langfristig als eine der wichtigsten und risikoärmsten Positionen in meinem Portfolio an, da sie extrem diversifiziert ist. Sie bildet langfristig eine wichtige Grundlage für den Vermögenserhalt und Vermögensaufbau.
Weil viele mich immer wieder Fragen, welcher das genau ist: es handelt sich dabei um folgende ISIN IE00B3RBWM25 und dem Kürzel VWRL. Der ETF ist zudem sehr kostengünstig mit lediglich 0.22% TER (Total Expense Ratio).

Einige fragen mich auch immer wieder, was die „Abgabe (Eidgenössische Stempelsteuer)“ ist. Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine Schweizer Finanztransaktionssteuer. Diese wird jeweils erhoben, wenn man bei einem Schweizer Institut ist.
- Beim Kauf und Verkauf von inländischen Aktien: 0.075% vom Umsatz
- Beim Kauf und Verkauf von ausländischen Aktien: 0.15% vom Umsatz

Im Tief vor einigen Wochen hätte ich für run 103 Franken einsteigen können, heute bin ich für 110.70 Franken pro ETF Anteil eingestiegen und habe mir wie immer 25 Anteile gegönnt. Meine ETF Positionen wachsen stetig und bilden ein solides Fundament im Investment Portfolio.
ETF Asset-Allocation Investmentportfolio
Wichtig zu wissen, mein Investmentportfolio beinhaltet nicht mein gesamtes Vermögen. Lediglich Kapitalinvestments tracke ich mit Hilfe des Programms Portfolio Performance.

Aktuell notiert das Aktien Depot bei 389’963.93 Franken. Mit meinem Zukauf erhöht sich meine Vanguard FTSE All World ETF Position auf 560 Anteile. Bis Ende des Jahres soll diese Position auf mindestens 810 Anteile anwachsen.Neben den Vanguard FTSE All World ETF habe ich auch BB Biotech nachgekauft, ganz getreu dem Motto „Buy the Dip“.. YouTube Kanal – „Thomas der Sparkojote“
Manuell ETFs besparen als Schweizer
Leider gibt es als Schweizer keine andere Möglichkeit, als bei Schweizer Banken ETFs manuell zu kaufen. Bisher gibt es noch keine Schweizer Bank oder Schweizer Broker welche sogenannte „Sparpläne“ anbieten.
Das hält mich allerdings nicht auf meine eigenen Sparpläne zu machen. Es geht hier schliesslich um meine Altersvorsorge, und dann muss man halt auch mal etwas manuell machen. Automatisieren geht halt nicht immer.
Ich verwende für meine Regelmässigen Aktienkäufe die beiden Schweizer Broker Swissquote als Hauptdepot und Yuh als Zweitdepot.
Das Ganze läuft parallel zur 3a Säule frankly oder Viac, dort investiere ich ebenfalls praktisch alles in breitgefächerte ETFs. Zu frankly habe ich übrigens erst kürzlich einen ersten Erfahrungsbericht mit meinen ersten Eindrücken verfasst.

Vanguard FTSE All World 1.56% Ausschüttungsrendite
ETFs haben keine „Dividendenrendite“ sondern eine Ausschüttungsrendite. Natürlich sind es im Hintergrund normale Dividenden. Der Vanguard FTSE All World hat aktuell eine Ausschüttungsrendite von 1.56% Brutto. Das entspricht also einer jährlichen Ausschüttung von 42.25 CHF Brutto für meinen Zukauf von 25 Anteilen.

PS: Welchen ETF besparst Du auch regelmässig jeden Monat?
- In 4 Jahren kannst du es auch schaffen - 3. Oktober 2023
- STEG Electronic melden Konkurs an – Anfang der Rezession - 30. September 2023
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
3 Responses
Vielleicht sollte man in diesen unsicheren Zeiten auch diesen ETF mit Limit Order kaufen? In den ersten 25 Tagen als Limit Order und dann bis Ende Monat als Market.
Denn derzeit sind die Kurse sehr volatil. Vorgestern freitags bei Börsenschluss an der SIX: CHF 106.64
https://www.six-group.com/en/products-services/the-swiss-stock-exchange/market-data/etf/etf-explorer/etf-detail.IE00B3RBWM25CHF4.html#/
Ich finde diese Diskussion um ein paar Franken immer sehr spannend. Alle reden hier von Buy+Hold (ich betreibe das auch) Die Aktien sollten gehalten werden bis ich mind. 65 Jahre alt bin und mir dann meine Pensionierung durch Dividenden aufbessern. Also seien wir ehrlich, wen interessierts in 20-40 Jahren, ob ich 25 Anteile zu 110 oder 106 Franken erworben habe. Mir ist dieser Aufwand schlicht weg zu gross, hier noch zu schauen. Wie Thomas schreibt, die Regelmässigkeit machts. Ob ich eine Novartis für 79.85 kaufe oder morgen für 80.15 spielt keine Rolle.
Der Aufwand für eine Limit Order ist nicht höher als der für eine Market Order.