Ist der Bullenmarkt 2025 vorbei? Wie ich jetzt investiere

Ist der Bullenmarkt 2025 vorbei? Wie ich jetzt investiere

Das neue Jahr 2025 ist da – und mit ihm die große Frage: War’s das mit dem Bullenmarkt? Bitcoin hat sich wieder von der 100.000er-Marke entfernt, Aktien und Indizes bewegen sich kaum noch, und die Rallye im Dezember fiel schwächer aus als erwartet.

Viele Anleger fragen sich jetzt: Soll ich noch kaufen oder lieber Cash aufbauen? Ist es klüger, abzuwarten, wenn sich der Markt abkühlt? Genau darum geht es in diesem Artikel: Ich teile meine Einschätzung zur aktuellen Marktlage und zeige, wie ich mich für den nächsten Bullen- oder Bärenmarkt vorbereite.


War 2024 der Bullenmarkt – und jetzt folgt die Normalisierung?

Rückblickend war 2024 ein starkes Jahr für die Märkte. Viele Assets, von Aktien bis Krypto, haben enorme Gewinne eingefahren. Doch nun, Anfang 2025, scheint sich der Markt etwas zu beruhigen. Bedeutet das, dass der Bullrun vorbei ist?

Zunächst einmal: Niemand kann das Hoch oder Tief eines Marktes perfekt timen. Wenn ich genau wüsste, wann der Markt sein Top erreicht, würde ich verkaufen und am Tiefpunkt wieder einsteigen. Aber das ist nahezu unmöglich – für mich und für jeden anderen auch.

Was ich stattdessen mache: Ich passe meine Strategie an, aber ich bleibe investiert.


Meine Strategie: Sparpläne anpassen, nicht stoppen

Ich habe keine Pläne, meine Investments komplett zu pausieren oder alles auf Cash umzustellen. Stattdessen passe ich meine Sparpläne an.

🔹 Bitcoin & Krypto: Wenn Bitcoin sich der 100.000-Marke nähert und meine Krypto-Allokation bereits hoch ist, könnte ich den Sparplan etwas reduzieren.
🔹 Aktien & ETFs: Gleichzeitig kann ich meine Investitionen in bestimmte ETFs oder Turnaround-Aktien erhöhen, wenn ich hier gute Chancen sehe.

Kurz gesagt: Ich betreibe kein Market Timing im Sinne von „alles oder nichts“, sondern ich gewichte mein Portfolio je nach Marktlage neu.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein


Beispiel: In welche Aktien ich aktuell investiere

Trotz der Unsicherheiten sehe ich nach wie vor attraktive Chancen im Markt. Zwei Beispiele für meine aktuellen Käufe:

Flughafen Zürich: Ich habe meine Position auf 100 Aktien aufgestockt. Flughäfen sind langfristig interessante Investments, da sie eine gewisse Stabilität bieten und vom Tourismuswachstum profitieren.

Acceleron: Hier habe ich meine Position massiv ausgebaut, da ich an das Unternehmen und sein Potenzial glaube.

Das zeigt: Auch wenn sich der Markt beruhigt, gibt es immer Gelegenheiten. Es kommt darauf an, aktiv nach guten Investments zu suchen.


Warum langfristiges Investieren entscheidend ist

Ich bin seit 10 Jahren an der Börse aktiv und habe bereits mehrere Marktzyklen durchlebt. Eine wichtige Erkenntnis aus dieser Zeit:

💡 Wenn du in einer Seitwärts- oder Abwärtsphase kontinuierlich investierst, kannst du beim nächsten Bullrun enorm profitieren.

Ich habe das bereits zweimal erlebt:

1️⃣ Während der Pandemie 2020 investiert – und dann 2021 einen massiven Anstieg mitgenommen.
2️⃣ In der Korrekturphase 2022/2023 investiert – und 2024 über 40 % Rendite erzielt.

Daher meine Überzeugung: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.


Warren Buffett & die Cash-Strategie: Missverständnisse aufgeklärt

Ein oft diskutiertes Thema ist die hohe Cash-Quote von Warren Buffett (über 100 Milliarden USD). Viele nehmen das als Zeichen, dass man jetzt aussteigen sollte.

Doch was oft vergessen wird: Buffett ist trotzdem immer stark investiert.

📌 Seine Cash-Quote schwankt, aber er hatte in den letzten 50–60 Jahren nie einen Moment, in dem er komplett aus dem Markt war.

Das zeigt: Cash als Puffer zu halten ist sinnvoll, aber nicht als einzige Strategie.


Market Timing mit ETFs? Warum das oft ein Fehler ist

Ein weiteres Thema, das ich oft sehe: Versuche, den Markt mit ETFs zu timen.

🔴 Beispiel: „Soll ich jetzt meinen Vanguard FTSE All-World ETF verkaufen und später wieder einsteigen?“

Meine Antwort: Nein.

📉 Market Timing ist selbst bei Einzelaktien schwierig – bei breiten ETFs ist es fast unmöglich.
📈 Einzige Ausnahme: Wenn du auf fundamentale Veränderungen reagieren kannst (z. B. Unternehmensbilanzen oder Charttechnik bei Einzelaktien).

Fazit: Langfristig bleiben, statt hektisch ein- und auszusteigen.

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein


Meine Anpassungen für 2025

🔹 Meine Asset-Allokation verfeinern: Anpassen, aber nicht radikal umstellen.
🔹 Fokus auf Turnaround-Kandidaten: Chancen aktiv nutzen.
🔹 Cash-Quote flexibel halten: Aber nicht aus dem Markt gehen.
🔹 Sparpläne weiterlaufen lassen: Aber je nach Marktlage optimieren.

Mein Ziel ist es, den Markt langfristig zu schlagen – und 2024 hat das mit über 40 % Rendite bereits hervorragend geklappt.


Fazit: Investiert bleiben, Strategie optimieren

Der Markt mag sich 2025 verlangsamt haben, aber das bedeutet nicht, dass der Bullrun komplett vorbei ist. Die Vergangenheit zeigt: Langfristiges Investieren zahlt sich aus.

Mein Rat: Bleib investiert, optimiere deine Strategie und nutze Chancen, wenn sie sich bieten.

🔎 Möchtest du mehr über zusätzliche Einkommensquellen wie Optionshandel erfahren? Dann schau dir dieses Video an: 👉 [Link zu deinem Video]

Was ist deine Strategie für 2025? Schreib es in die Kommentare! 🚀

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Thomas der Sparkojote

 

3 Responses

  1. T
    Till sagt:

    Voll investiert bleiben. Man könnte darüber nachdenken, die Sparrate für ETF etwas herunterzufahren, und physisches Gold nachkaufen. Problem, der Goldpreis ist momentan auf dem ATH. Wenn man vor Jahren noch eine Unze für 1150 Euronen gekauft hat, und jetzt 2800 bezahlen muss, da schluckt man schon einmal.

  2. M
    Michael sagt:

    Kannst du bitte noch den Platzhalter für den Link zu „Einkommensquellen wie Optionshandel“ einfügen. Danke bereits im Voraus 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert