Crash oder weiter Rally? Das macht mir besonders Angst

Crash oder weiter Rally? Das macht mir besonders Angst

Die Börse läuft heiß – Aktien, ETFs, Krypto und alternative Investments erleben eine Rally, die sich gewaschen hat. Ob S&P 500, Bitcoin oder der Vanguard FTSE All-World ETF – überall sehen wir bombastische Performances von 20, 30 oder sogar noch mehr Prozent.

Auch mein eigenes Portfolio hat dieses Jahr die Millionenmarke geknackt und eine Rendite von über 40 % erzielt. Doch so sehr mich diese Zahlen freuen, sie machen mir auch ein wenig Angst. Warum? Weil ich mir die Frage stelle: Wie lange kann das noch so weitergehen?

Lass uns gemeinsam analysieren, was gerade passiert, was das für uns Investoren bedeutet und wie wir unser Portfolio zukunftssicher aufstellen können.


1. Eine Rally ohne Ende?

Wenn die Märkte über Monate hinweg nur steigen, ist das zwar schön für unsere Depots, aber es bringt auch Risiken mit sich. Nach jeder Rally kommt irgendwann eine Korrektur oder zumindest eine Phase der Normalisierung.

Einige Anleger fragen sich vielleicht: „Könnte mein Portfolio nächstes Jahr wieder 40 % machen?“
Klar, alles ist möglich – aber realistisch gesehen wird es unwahrscheinlicher. Die Märkte bewegen sich in Zyklen, und nach so einem starken Jahr wäre es nur logisch, wenn die Renditen wieder auf ein normaleres Niveau zurückkehren.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).

Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.

Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

Only for swiss residents.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭

2. Gewinne sichern und Portfolio anpassen

Angesichts der aktuellen Marktverfassung habe ich beschlossen, einen Teil meiner Gewinne mitzunehmen. Ich habe beispielsweise 100 Nvidia-Aktien verkauft und über einen Covered Call veräußert.

Mit dem freigewordenen Kapital diversifiziere ich mein Portfolio weiter:

  • Ein Teil ist bereits in Coca-Cola geflossen

Zudem muss ich meine Krypto-Position anpassen. Mein Portfolio hat aktuell eine Allokation von fast 15 % in Bitcoin und Ethereum – mein Ziel liegt eigentlich bei 10 %. Hier werde ich also bald rebalancen, um meiner Strategie treu zu bleiben.


3. Krypto als Absicherung? Oder doch zu riskant?

Viele haben mich gefragt: „Warum hast du nicht einfach alles in Bitcoin gesteckt? Dann wärst du jetzt viel besser dran!“

Die ehrliche Antwort: Dafür habe ich nicht die Eier.

Ich möchte nicht nur auf eine Karte setzen. Mein Portfolio besteht aus einer Mischung verschiedener Assets:

  • Einzelaktien wie Nvidia, ABB, Nestlé, Apple, Nintendo, Netflix
  • ETFs, hauptsächlich der Vanguard FTSE All-World
  • Krypto, aktuell 15 % in Bitcoin und Ethereum
  • Edelmetalle wie Gold
  • Cash-Reserven für Flexibilität

Diese Diversifikation hilft mir, langfristig stabil durch verschiedene Marktphasen zu kommen. Natürlich könnte ich mit einer All-in-Bitcoin-Strategie eine höhere Rendite erzielen, aber das Risiko wäre auch deutlich größer.

Mein Ziel ist nicht, in kurzer Zeit das Maximum herauszuholen, sondern über Jahrzehnte hinweg eine nachhaltige Performance zu erzielen.

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein


4. Das richtige Maß an Diversifikation

Ein wichtiger Punkt für mich: Diversifikation mit Fokus.

Das bedeutet:

  • Ich bin breit über verschiedene Asset-Klassen gestreut (Aktien, ETFs, Krypto, Edelmetalle, Cash)
  • Innerhalb der Asset-Klassen konzentriere ich mich auf ausgewählte Investments

Beispiel:

  • Bei ETFs setze ich fast ausschließlich auf den Vanguard FTSE All-World
  • Bei Aktien halte ich eine überschaubare Anzahl an Einzelwerten
  • Bei Krypto bin ich fast nur in Bitcoin und Ethereum investiert

So habe ich eine klare Struktur und kann meine Strategie konsequent verfolgen.


5. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Investieren?

Viele fragen sich: Sollte ich jetzt noch investieren oder lieber abwarten?

Ganz ehrlich: Wenn ich heute eine Million Cash hätte und noch nicht investiert wäre, würde ich nicht alles auf einmal in den Markt werfen.

Warum?

  • Die Märkte sind aktuell auf einem extrem hohen Niveau
  • Eine Korrektur oder zumindest eine Seitwärtsbewegung ist nicht unwahrscheinlich
  • Wer alles auf einmal investiert, geht das Risiko ein, direkt in eine Korrektur zu laufen

Mein Vorschlag:

  • Langsam einsteigen und das Kapital schrittweise investieren
  • Sparpläne nutzen, um langfristig von Durchschnittspreisen zu profitieren
  • Diversifikation beachten, um das Risiko zu minimieren

6. Die Gefahr der nächsten Korrektur

Rückblickend sehen wir, dass nach jeder extremen Rally irgendwann ein Rücksetzer kommt. Sei es die Dotcom-Blase 2000, die Finanzkrise 2008 oder der Corona-Crash 2020 – Übertreibungen enden oft in einer Korrektur.

Natürlich kann niemand den perfekten Zeitpunkt vorhersagen, aber eins ist klar: Die aktuelle Rally kann nicht ewig weitergehen.


7. Mein Fazit: Investiert bleiben, aber vorbereitet sein

Was bedeutet das für uns als Investoren?

  1. Weiterhin investiert bleiben – Wer nicht im Markt ist, verpasst langfristig die besten Renditen.
  2. Gewinne sichern und diversifizieren – Nicht blind alles laufen lassen, sondern bewusst umschichten.
  3. Korrekturen als Chancen sehen – Ein Crash ist nicht das Ende, sondern eine Möglichkeit, günstiger nachzukaufen.
  4. Nicht alles auf einmal investieren – Wer neu einsteigt, sollte sein Kapital über die Zeit verteilen.

Aktuell erleben wir eine unglaubliche Marktphase, aber es ist wichtig, nicht in Euphorie zu verfallen. Bleib rational, halte an deiner Strategie fest und sei vorbereitet auf das, was kommt.


Wie siehst du die aktuelle Lage? Glaubst du, die Rally geht noch lange weiter oder erwartest du eine baldige Korrektur? Schreib es in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Meinung! 🚀

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Thomas der Sparkojote

 

3 Responses

  1. R
    Roman Fisch sagt:

    Hallo Thomas

    Ich bin schon über 20 Jahre in Aktienfonds ( habe dazumal bei Postfinance mit Aktienfonds angefangen)
    investiert. Bei Krisen habe ich immer das ganze ausgesessen. Bei einem Börsenhoch bei einem angenommen
    Abverkauf Krise von 10 bis 15% die Fonds Teile verkauft und der Sparplan weiter laufen lassen. Ab ca.2005 kaufte ich bei der KBSZ auch Dividenden Aktien Mobilezone Zürich ABB Holcim usw.mit den Dividendentitel kannst Du leben bis zu Deinem Tode.
    Ab 2020 habe ich das APP investing .com, ab dieser Zeit habe ich dann auch die NVIDIA Palatir Super Micro Computergekauft S6P500 Uran ETF usw. gekauft. Der Super Micro habe ich auch mit Angst verkauft wegen dem Delisting Androhungen und mit dem Erlös in Fortinet umgeschichtet.
    Ich habe gelernt, nicht mehr auf schlechte Nachrichten zu hören ( mit Ausnahme), darum habe ich neulich auch CHF 14700.– in Global X NASDAQ 100 Covered Call investiert und bei einer Kriese mir den Dividenden kommt man durch.
    Ich hatte auch für ein neues Occasion Auto bei einem Fond 7000.00.– CHF verkauft, was man zum Leben braucht verkauft man und die restlichen 99% von Deinem Portfolio lässt Du einfach weiter laufen.
    Solange die Menschen Sex haben und Kinder produzieren und zu arbeiten gehen, dann geht das Börsen Leben weiter.
    Gelassen und geduldig bleiben.
    Dazu herzlichen Dank für Deine Arbeit und Informationen.

    Viele Grüsse
    Roman aus Lachen

  2. T
    TomTom sagt:

    Crash oder weiter Rally? Ist wie beim Roulette, entweder kommt schwarz oder rot.

  3. C
    Chico sagt:

    Weil vieles derzeit wirklich sehr hoch bewertet ist, habe ich Zukäufe von Aktien eingestellt. Ich überlege jetzt sogar, meine ETF Sparpläne ein wenig zurückzudrehen und dieses ersparte Geld auf dem Cashkonto beim Broker zu parken und wenn’s wirklich mal einen gröberen Rücksetzer gibt, dann meine Sparpläne wieder raufzudrehen. Wie denken andere Leser bzw. Trader darüber? Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert