Einzelaktien Analysieren: Der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Portfolio

Einzelaktien Analysieren: Der Schlüssel zu deinem erfolgreichen Portfolio

Investieren in Einzelaktien kann eine großartige Möglichkeit sein, dein Vermögen langfristig zu vermehren. Doch wie analysiert man ein Unternehmen richtig? Welche Tools helfen dir dabei? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Aktien selbst analysieren kannst – am Beispiel der Partners Group, einem erfolgreichen Schweizer Unternehmen im Private-Equity-Bereich.


1. Partners Group – Ein Überblick

Die Partners Group ist ein Schweizer Unternehmen, das seit 1996 im Bereich Private Equity tätig ist. Es investiert vor allem für institutionelle Anleger und hat über die letzten Jahrzehnte ein beeindruckendes Wachstum hingelegt.

  • Seit 1996: +1447% Kurssteigerung (exkl. Dividenden)
  • Marktkapitalisierung: ca. 35 Milliarden CHF
  • Stabile Dividendenrendite
  • Hohe Nettomargen trotz leichter Rückgänge

Allein diese Zahlen zeigen, dass es sich um ein solides Unternehmen handelt. Doch wie findest du solche Infos selbst heraus? Hier kommen verschiedene Analyse-Methoden ins Spiel.


2. Erste Schritte: Google als Schnellcheck

Wenn du dich für eine Aktie interessierst, ist Google oft der erste Anlaufpunkt. Ein schneller Überblick über den Kursverlauf zeigt dir, wie sich das Unternehmen kurzfristig, mittelfristig und langfristig entwickelt hat.

Wichtige Kennzahlen, die du sofort auf Google siehst:

Aktueller Kurs
Marktkapitalisierung
Dividendenrendite
52-Wochen-Hoch und -Tief

Das gibt dir eine erste Einschätzung. Doch das reicht nicht!

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents)

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents


3. Die Unternehmens-Website – Die wichtigste Quelle

Der nächste und wichtigste Schritt ist der Blick auf die Investor-Relations-Seite des Unternehmens. Hier findest du offizielle Daten, die das Unternehmen selbst veröffentlicht.

Auf der Partners Group Website (partnersgroup.com) findest du unter „Investor Relations“:

  • Finanzberichte (z. B. Halbjahresberichte, Jahresabschlüsse)
  • Aktuelle Unternehmenszahlen
  • Wichtige Termine (z. B. Quartalszahlen-Veröffentlichung)

Ein Blick in den neuesten Interim Report 2024 zeigt z. B.:

📌 1,49 Milliarden USD Assets under Management
📌 Ebit-Marge: 62%
📌 508 Millionen CHF Nettogewinn
📌 Return on Equity: 45%

Solche Berichte enthalten alle entscheidenden Kennzahlen, um ein Unternehmen wirklich zu verstehen.


4. Detaillierte Aktienanalyse mit dem Aktienfinder

Neben den Unternehmensberichten gibt es Tools, die dir die Arbeit erleichtern. Ein sehr hilfreiches Tool ist der Aktienfinder.

Hier bekommst du eine visuelle Darstellung von:

🔹 Umsatz- und Gewinnentwicklung über Jahre
🔹 Dividendenwachstum und Payout-Ratio
🔹 Verschuldung und Eigenkapitalquote
🔹 Margenentwicklung (Bruttomarge, Nettomarge, operative Marge)

Beispiel Partners Group:

  • Die Nettomarge ist seit 2017 etwas gesunken, aber mit 46% immer noch sehr stark.
  • Der Umsatz hat sich in 10 Jahren verdoppelt, was zeigt, dass das Geschäftsmodell skaliert.
  • Die Schuldenstruktur ist stabil, und es gibt kontinuierliche Aktienrückkäufe.

Solche Kennzahlen sind entscheidend, um die Qualität eines Unternehmens langfristig einzuschätzen.


5. Fundamentale Analyse vs. Charttechnik

Es gibt zwei Hauptansätze, um eine Aktie zu analysieren:

Fundamentale Analyse:

Hierbei schaust du auf die Geschäftszahlen und das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Dazu gehören:
✔ Gewinn- und Umsatzentwicklung
✔ Margen und Verschuldung
✔ Branchenumfeld und Marktstellung

→ Die Partners Group hat trotz kurzfristiger Schwankungen solide Fundamentaldaten.

Charttechnik:

Hierbei analysierst du den Kursverlauf und erkennst mögliche Kauf- oder Verkaufssignale anhand von Trendlinien und Mustern.

Schaut man sich den Kurs von Partners Group an, fällt auf:

  • Letzte 5 Jahre nur +42,82% – das ist für ein Wachstumsunternehmen eher moderat.
  • Volatile Phasen durch wirtschaftliche Unsicherheiten, aber langfristiger Aufwärtstrend.

→ Wenn du langfristig investierst, ist die fundamentale Analyse wichtiger.


6. Wichtige Tools für die Aktienanalyse

Neben Google, der Investor-Relations-Seite und dem Aktienfinder gibt es viele weitere Tools, die du nutzen kannst:

🛠 TradingView – Für detaillierte Chartanalysen
🛠 Yahoo Finance – Kostenlose Finanzkennzahlen
🛠 Perplexity AI oder ChatGPT – Um schnell Informationen zusammenzufassen
🛠 Swissquote oder andere Broker – Um Aktien direkt zu handeln

Jedes dieser Tools hat seine Stärken. Am besten testest du verschiedene aus und findest heraus, was für dich am besten funktioniert.


7. Fazit: So analysierst du Aktien richtig

Wenn du in Einzelaktien wie die Partners Group investieren willst, folge diesen Schritten:

1️⃣ Google für den ersten Überblick nutzen
2️⃣ Investor-Relations-Seite für offizielle Zahlen checken
3️⃣ Aktienfinder oder ähnliche Tools für detaillierte Analysen nutzen
4️⃣ Fundamentale Analyse und Charttechnik kombinieren
5️⃣ Nicht nur auf Kursverläufe schauen, sondern die Unternehmenszahlen verstehen

🔹 Langfristiges Denken zahlt sich aus – Partners Group hat in 28 Jahren eine Rendite von über 1447% erzielt.
🔹 Tools wie der Aktienfinder erleichtern die Analyse erheblich.
🔹 Nutze seriöse Quellen wie Unternehmensberichte, um Fehler zu vermeiden.


8. Starte dein eigenes Aktienportfolio

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst Aktien zu analysieren und ein Portfolio aufzubauen, dann schau dir Swissquote an.

🎁 Mit dem Aktionscode „MKT B Spark“ bekommst du 100 Franken Trading-Credit
💰 Einfach 1000 Franken einzahlen und den Bonus sichern

Ich selbst nutze Swissquote seit fast einem Jahrzehnt und verwalte dort ein Portfolio von über 1 Million Franken.

Willst du wissen, wie du dein Portfolio von Grund auf aufbaust?
📌 Dann checke mein Schritt-für-Schritt-Video, in dem ich erkläre, wie ich 2025 starten würde!

👉 Jetzt Video ansehen und loslegen! 🚀

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).

Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.

Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

Only for swiss residents.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Thomas der Sparkojote

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert