Diese 3 Schweizer Aktien solltest du nicht ignorieren! (Meine Watchlist)

Diese 3 Schweizer Aktien solltest du nicht ignorieren! (Meine Watchlist)

In diesem Artikel teile ich mit dir drei Schweizer Aktien, die ich aktuell genauer im Blick habe und überlege, eventuell nachzukaufen. Warum? Die Schweiz bietet nicht nur aufgrund des stabilen Schweizer Franken, sondern auch wegen ihrer qualitativ hochwertigen Unternehmen spannende Investmentmöglichkeiten. Heute möchte ich dir Accelleron IndustriesSwissquote und Nestlé vorstellen – alles Unternehmen, die ich bereits in meinem Portfolio habe, aber die sich durchaus für weitere Nachkäufe anbieten könnten. Lass uns direkt einsteigen.


1. Acceleron Industries: Vom Spin-Off zum Senkrechtstarter

Ein kurzer Überblick über Accelleron

Accelleron Industries ist ein relativ junges Unternehmen, das durch einen Spin-off von ABB im Oktober 2022 entstand. Der Fokus von Acceleron liegt auf der Entwicklung und Produktion von Turbochargern und Turbo Engines für große Schiffe und kommerzielle Anwendungen – ein spezialisiertes und zukunftsträchtiges Marktsegment.

Seit dem Spin-off hat die Aktie eine beeindruckende Performance hingelegt. Wer damals zu einem Kurs von 15–16 Franken eingestiegen ist, kann heute auf eine Verdreifachung des Investments blicken. Aktuell steht die Aktie bei rund 50 Franken, und allein dieses Jahr konnte Acceleron eine Rendite von knapp 100 % verzeichnen.


Warum Accelleron interessant bleibt

Trotz des rasanten Kursanstiegs bleibt Accelleron für mich ein spannendes Investment. Das Unternehmen wächst in seinen beiden Kernsegmenten, High Speed sowie Medium und Low Speed Engines, stark und zeigt eine solide finanzielle Entwicklung. Besonders bemerkenswert ist, dass die Payout Ratio (Ausschüttungsquote) für 2024 sinken soll, während der Gewinn weiter steigt.

Zudem zahlt Accelleron eine Dividende mit einer aktuellen Rendite von 1,71 %, die auf meinem niedrigen Einstiegskurs sogar deutlich höher ausfällt. Für langfristige Anleger wie mich, die auch Dividenden lieben, ein klarer Pluspunkt.


Risiken und Chancen

Natürlich bleibt Acceleron aufgrund des jungen Alters als eigenständiges Unternehmen mit gewissen Unsicherheiten behaftet. Es fehlen noch Langzeitdaten, und die Wachstumsperspektiven könnten von äußeren Marktbedingungen beeinflusst werden. Nichtsdestotrotz überzeugt mich die bisherige Entwicklung, weshalb ich die Aktie weiterhin aufstocken könnte, sollte sich eine gute Kaufgelegenheit ergeben.


Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents)

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents

2. Swissquote: Die innovative Schweizer Bank

Swissquote – Der Star unter den Schweizer Finanzwerten

Swissquote ist ein Unternehmen, das ich nicht nur als Aktionär schätze, sondern auch als Kunde nutze. Für mich ist es die erste Wahl für mein Aktiendepot, und ich bin beeindruckt von der Innovationskraft des Unternehmens.

Die Performance der Aktie spricht für sich: In den letzten fünf Jahren hat sich der Kurs mehr als verdreifacht, und wer vor 20 Jahren in die Aktie investiert hat, konnte diese teilweise für unter 1 Franken kaufen. Heute steht der Kurs bei rund 160 Franken.


Was macht Swissquote so erfolgreich?

Ein zentraler Erfolgsfaktor von Swissquote war die frühzeitige Einführung von Kryptowährungs-Handel. Swissquote gehörte zu den ersten Banken, die Krypto für ihre Kunden zugänglich machten. Dieser Vorsprung hat sich ausgezahlt und Swissquote zu einer der führenden Online-Banken gemacht.

Auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit 2017 sind die Gewinne massiv gestiegen. Im Jahr 2023 konnte Swissquote einen Gewinn von fast 15 Franken pro Aktie erzielen – das ist außergewöhnlich für ein Finanzunternehmen. Die Dividende wurde zuletzt auf 2,20 Franken erhöht, was eine Rendite von etwa 1,28 % ergibt.


Wachstumssegmente und Zukunftspotenzial

Der Großteil des Umsatzes von Swissquote stammt aus dem Handel mit Wertpapieren (Securities Trading) sowie dem Forex-Handel (Leveraged Forex). Beide Segmente zeigen langfristig solides Wachstum. Besonders beeindruckend ist die Stabilität und Skalierbarkeit des Geschäftsmodells – Eigenschaften, die ich bei Finanzwerten sonst oft vermisse.

Swissquote ist nicht nur ein Innovator, sondern auch ein Cashflow-Monster. Ich sehe hier weiterhin viel Potenzial, insbesondere wenn Swissquote seine führende Position in den Bereichen Krypto und Online-Trading ausbauen kann. Für mich ist diese Aktie ein Langfrist-Investment, das ich nicht nur halte, sondern auch weiterhin nachkaufen könnte.


3. Nestlé: Eine Cashflow-Maschine mit Sorgenfalten

Ein Blick auf Nestlés aktuelle Lage

Nestlé ist ein Unternehmen, das wohl jeder kennt. Mit einer riesigen Produktpalette, die Marken wie KitKat, Maggi, Nescafé und Purina umfasst, ist Nestlé ein echtes Schwergewicht im Konsumgüterbereich. Doch trotz dieser Stärke steht die Aktie derzeit unter Druck.

In den letzten fünf Jahren hat die Aktie rund 26 % an Wert verloren, und allein dieses Jahr liegt der Kurs mit -23,5 %deutlich im roten Bereich. Aktuell wird die Aktie bei rund 75 Franken gehandelt, mit einer Dividendenrendite von knapp 4 %.


Warum ist Nestlé gefallen?

Der Hauptgrund für den Kursrückgang liegt in der stagnierenden Umsatzentwicklung. Während der Gewinn stabil bleibt und die Dividenden kontinuierlich steigen, sehen Investoren hier wenig Wachstum. Zudem sorgen Umstrukturierungen und CEO-Wechsel für Unsicherheit.

Die Umsätze haben sich in den letzten 20 Jahren kaum verändert und schwanken nur leicht auf und ab – ein Zeichen dafür, dass Nestlé eher ein Cashflow-Unternehmen als ein Wachstumswert ist.


Ab wann wird Nestlé wieder interessant?

Für mich ist Nestlé vor allem als Dividenden-Investment interessant. Sollte die Dividendenrendite in den Bereich von 5 % steigen – was bei einem Kurs von etwa 65 Franken der Fall wäre – werde ich meine Position definitiv aufstocken.

Langfristig sehe ich Nestlé als zuverlässigen Dividendenzahler, der stabilen Cashflow generiert. Obwohl die Aktie aktuell schwächelt, bin ich überzeugt, dass Nestlé seinen Platz als Dividenden-König behaupten wird.


Fazit: Chancen erkennen und handeln

Diese drei Schweizer Aktien stehen für völlig unterschiedliche Investment-Ansätze:

  1. Acceleron Industries ist ein aufstrebender Wachstumswert mit enormem Potenzial, aber auch gewissen Unsicherheiten.
  2. Swissquote glänzt durch Innovation, starke Zahlen und eine beeindruckende Performance – perfekt für langfristiges Wachstum.
  3. Nestlé ist ein Dividendenwert mit stabilen Cashflows, aber wenig Wachstumsfantasie.

Egal, ob du auf explosive Wachstumschancen oder solide Dividenden setzt, die Schweizer Börse bietet für jeden Anlegertyp die passende Aktie. Wichtig ist jedoch, immer auf die individuellen Umstände zu achten und deine Investments an deine Ziele anzupassen.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst mit dem Investieren zu starten, dann denk daran: Schon ab 25 Franken kannst du Aktien wie Nestlé, Swissquote oder Acceleron kaufen. Starte noch heute!

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents)

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents

Thomas der Sparkojote

 

5 Responses

  1. Pascal sagt:

    Nestle…..na ja, also da von einer cash flow maschine zu sprechen….der nFCF in den letzten 10 Jahren war jetzt nicht so berauschend….und wenn man dann dividendenzahlungen und aktienrückkäufe mit fremdkapital finanziert und der gesamtschuldenberg steigt und steigt, dann stimmt mich das nicht gerade zuversichtlich…

  2. M
    Müller Severin sagt:

    Hoi Thomas, danke für deinen spannenden Beitrag über die drei Firmen! Ich teile deine Meinung, bin aber auch noch zögerlich.
    Btw, Accelleron wird mit zwei ll geschrieben, sonst findet man die Aktie nicht;) Ich wünsche dir ein ganz tolles Wochenende!
    Gruss Severin

  3. Interessant, von Acceleron habe ich zum ersten Mal gelesen 🙂
    Nestlé überzeugt mich noch nicht so richtig, aber du schreibst ja selbst, dass du erst bei 65 CHF nachlegen würdest. Bis dahin wären es nochmal gute 15% Luft nach unten.
    Aktuell ist Nestlé mit Blick auf das Wachstum, die Unsicherheiten und vor allem im Vergleich zur Peer Group einfach noch zu teuer.
    Danke für deinen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert