Depot-Update Januar 2025: 44.000 CHF Gewinn – So lief mein Monat!

Willkommen zu meinem neuesten Depot-Update für den Monat Januar 2025! In diesem Beitrag teile ich transparent mit dir, wie sich mein Portfolio entwickelt hat, welche Gewinne ich erzielt habe und welche strategischen Anpassungen ich vorgenommen habe. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Performance werfen und herausfinden, warum ich mit dem Ergebnis zufrieden bin – auch wenn es leichte Rückschläge gab.
Portfolio-Performance im Januar 2025
Mein Gesamtportfolio liegt aktuell bei rund 1,1 Millionen Schweizer Franken, was eine Veränderung von +53.000 CHF allein im Januar bedeutet. Der absolute Gewinn (Delta) beträgt dabei fast 44.000 CHF.
- Monatsrendite: +4,3%
- Benchmark (Vanguard FTSE All-World Total Return): +4,6%
- Differenz zur Benchmark: -0,3%
Mein Portfolio lag damit knapp unter der Benchmark-Performance, was vor allem an den jüngsten Turbulenzen am Markt lag – ausgelöst durch DeepSeek, ein neues chinesisches KI-Modell, das für große Unsicherheiten an den US-Börsen gesorgt hat.
Warum hat mein Portfolio weniger performt als der Markt?
Besonders betroffen war mein Swissquote-Depot, in dem sich viele Technologie-Werte befinden. Durch die DeepSeek-News wurden Aktien wie Nvidia innerhalb weniger Stunden um bis zu 20% nach unten gedrückt. Da Nvidia eine meiner größeren Positionen ist, hat sich das entsprechend bemerkbar gemacht.
Allerdings hat sich mein Portfolio insgesamt sehr gut geschlagen – fast doppelt so gut wie der Vanguard FTSE All-World. Vor allem mein Kryptobereich (Bitcoin & Ethereum) hat herausragend performt und dazu beigetragen, dass das Portfolio trotzdem im Plus liegt.
Mein langfristiger Blick auf die Börse
Ich bin nun fast 10 Jahre an der Börse, und wenn ich mir die langfristige Entwicklung anschaue, geht es stetig nach oben.
- Ziel für 2025: 1,2 Millionen CHF
- Aktuell fehlen noch: ca. 100.000 CHF
- Mögliche Erreichung durch Marktwachstum & Einzahlungen
Selbst wenn die Börse kurzfristig schwankt, zeigt sich, dass langfristiges Investieren sich lohnt. Mein Portfolio wächst kontinuierlich weiter – unabhängig davon, ob ich aktiv eingreife oder nicht.
Neuzugang im Depot: Global X Nasdaq 100 Covered Call ETF
Ein spannender Neuzugang in meinem Portfolio ist der Global X Nasdaq 100 Covered Call ETF. Ich habe 555 Anteile gekauft und insgesamt 10.000 USD investiert.
Warum habe ich diesen ETF gekauft?
- Hohe Ausschüttungen:
- Ausschüttungsrendite von 12-13% pro Jahr
- Erwarteter Cashflow: ca. 100 USD pro Monat
- Rendite seit Auflegung:
- +42,77% inklusive Ausschüttungen
- Ergänzung zum Vanguard FTSE All-World:
- Mein Haupt-ETF bleibt weiterhin der Vanguard FTSE All-World
- Der neue ETF dient zur Optimierung des Cashflows
In den nächsten Monaten werde ich wahrscheinlich weitere Käufe tätigen – in Schritten von jeweils 10.000 USD, um die Gebühren zu optimieren. Mein Ziel ist es, diesen ETF auf ca. 5% meines Swissquote-Depots auszubauen.
Sparpläne & Langfristige Strategie
Regelmäßige Investitionen in den Vanguard FTSE All-World
Ich verfolge weiterhin meine langfristige ETF-Strategie mit dem Vanguard FTSE All-World:
- Monatliche Investition: 3.000 CHF
- Aktuelle Allokation: Bald 200.000 CHF in diesem ETF
- Ziel: Langfristiger Vermögensaufbau mit globaler Diversifikation
Ich bin grundsätzlich ein Fan davon, mein Portfolio einfach und übersichtlich zu halten. Dennoch nutze ich gezielt Ergänzungen wie den Global X Nasdaq 100 Covered Call ETF, um zusätzliche Cashflows zu generieren.

Dividenden & Optionsprämien: Januar 2025
Im Januar habe ich insgesamt 2.200 CHF an passivem Einkommen aus Dividenden und Optionsprämien generiert.
Optionsprämien im Januar:
- Nestlé:
- 3 Covered Calls mit Strike-Preis 74 CHF
- Laufzeit: bis 20. März 2025
- AMD:
- 1 Covered Call mit Strike-Preis 120 USD
Diese Trades haben mir attraktive Prämien eingebracht. Besonders bei Nvidia hätte man mit Covered Calls vor dem DeepSeek-Drop hohe Gewinne erzielen können – aber wie immer gilt: Die Glaskugel hat niemand.
Portfolio-Allocation: So bin ich aktuell investiert
Mein Portfolio bleibt gut diversifiziert, mit einem starken Fokus auf ETFs, Aktien und Kryptowährungen.
Asset-Klasse | Anteil (%) |
---|---|
ETFs | ~50% |
Aktien | ~30% |
Krypto | ~14% |
Edelmetalle | ~4,5% |
Cash | ~1,5% |
Mein Cash-Anteil im Portfolio ist aktuell gering, aber das bedeutet nicht, dass ich kein weiteres Bargeld habe. Vieles liegt außerhalb meines Depots – eine wichtige Unterscheidung, die oft missverstanden wird.
Krypto-Update: Bitcoin & neue Strategie
Ich habe mittlerweile über 1 Bitcoin in meinem Portfolio. In den kommenden Monaten werde ich darüber sprechen, wie ich meine Krypto-Strategie weiter ausbaue.
Außerdem werde ich ein ausführliches Tutorial erstellen, wie man mit Relay Bitcoins per Sparplan direkt auf eine eigene Hardware-Wallet senden kann. Wer größere Summen in Krypto hält, sollte unbedingt auf eine sichere Verwahrung achten!
Fazit: Guter Start ins Jahr trotz kleiner Rückschläge
Mein Depot-Update für Januar 2025 zeigt:
✅ +44.000 CHF Gewinn trotz Marktschwankungen
✅ Starkes Wachstum bei Krypto & Covered Call-ETF
✅ Langfristige Strategie bleibt unverändert
Auch wenn mein Portfolio leicht hinter der Benchmark lag, bin ich mit der Gesamtentwicklung zufrieden. Langfristig geht es nach oben – und darauf kommt es an.
📌 Bleib dran! In den nächsten Wochen kommen neue Videos und Blogbeiträge zu meinen Krypto-Investments, meiner ETF-Strategie und weiteren spannenden Themen.
📢 Jetzt dranbleiben: Wie kannst du 2025 dein eigenes Portfolio aufbauen? Schau dir mein ausführliches Schritt-für-Schritt-Video an und starte noch heute mit dem Investieren! 🚀
- 1 Million CHF in 10 Jahren – Meine Rendite ist schlecht - 25. März 2025
- Wall Street Insights: Wird 2025 ein Boomjahr? feat. Markus Koch - 22. März 2025
- So baust Du in 10 Jahren die Erste Million auf! (Vollständiger Videokurs) - 19. März 2025
9 Responses
Bei 555 Anteilen des CC ETF hast du nicht 100’000USD investiert sondern nur ca. 10’000 und das ergibt auch nur einen Cashflow von ca. 100 CHF im Monat und nicht 1000.
Dies bitte noch angleichen.
@Marcel
Doppel Typo direkt angepasst 😀
Hi Thomas,
mich interessiert warum du den QYLD an der Londoner Börse kaufst und nicht an der Nasdaq. Handelszeiten? bei beiden wird er ja in USD gehandelt und das Volumen ist auch bei beiden gut.
Du schreibst: Rendite seit Auflegung 42.77% inkl. Ausschüttungen. An der Nasdaq gibt es den schon seit 2014 im vgl. zur Londoner Börse 2022. Und an der US Börse hat er seit 2014 eine performance von -25% (ohne Ausschüttungen).
Hast Du die Kursschwankungen bzw. Abschläge bei deinem Investment mitberücksichtigt oder die Prio. auf die Ausschüttungen gelegt?
Muss noch erwähnen, dass beim QYLD mir noch nicht klar ist, wie der Kurs zustande kommt.
Eine andere Frage dazu noch:
Warum ist dir im Moment ein Investment mit regelmässigen Ausschüttungen wichtig? Also wozu verwendest du das Geld? Investment in andere Assets oder nutzt du es als Einkommen für die regelmässigen Ausgaben?
Liebe Grüsse
Dominic
Der QYLD ist ein aktiv gemanagter synthetischer ETF. Bei der synthetischen Replikation bildet der ETF den Index indirekt über ein Tauschgeschäft (Swap) nach. Das bedeutet, dass die Aktien usw. bei einer Drittpartei in Verwahrung liegen. Die Fondsmanager schreiben gedeckte (covered) calls Optionen, wenn sie denken, dass es passt. Das funktioniert sehr gut, wenn Märkte eher seitwärts läufen. Weil sie das derzeit tun, ist der Kurs am Steigen. Knapp zehn Prozent in den letzten sechs Monaten.
Der Nettoinventarwert (NAV) eines Anteils ist der Wert des Fondsvermögens inkl. auch der Optionsprämien und wird am Ende des Börsenhandelstages berechnet. Bei börsengehandelten ETF bestimmt sich aber der Wert nach Angebot und Nachfrage, der Preis kann also vom NAV abweichen.
Der Global X Nasdaq 100 Covered Call UCITS ETF D bildet den Cboe Nasdaq-100 BuyWrite Index nach. Der Cboe Nasdaq-100 BuyWrite Index bietet Zugang zu einer gedeckten Kaufoption (Covered Call) auf den Nasdaq 100 Index. Eine gedeckte Kaufoption kombiniert das Halten eines Basiswerts mit dem Verkauf von Kaufoptionen auf diesen Basiswert.
Der Global X Nasdaq 100 Covered Call UCITS ETF D ist der einzige ETF, der den Cboe Nasdaq-100 BuyWrite Index nachbildet. Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index synthetisch durch Swaps (Finanz-Tauschgeschäfte) nach. Die Dividendenerträge im ETF werden an die Anleger ausgeschüttet (Monatlich).
Der NASDAQ ist eh im Minus….
In der Tat ist der SPREAD hoch, einfach limitierten Auftrag erfassen.
ETF Global X Nasdaq 100 Covered Call UCITS ETF D
ISIN IE00BM8R0J59 | Valorennummer 122393230 kann in CHF über die SIX gekauft werden, ein Anteil kostet zurzeit CHF 16,40.
ETF Global X Nasdaq 100 Covered Call UCITS ETF D
ISIN IE00BM8R0J59 | Valorennummer 122393230 kann in CHF über die SIX gekauft werden, ein Anteil kostet zurzeit CHF 16,40.
Ja, aber der Spread ist hoch, weil der Handel dünn ist. (Zeitgewichteter durchschnittlicher Spread
0.4482%)