Bitcoin über die Relai App direkt an deine Hardware-Wallet senden (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Bitcoin über die Relai App direkt an deine Hardware-Wallet senden (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

itcoin ist mehr als nur eine digitale Währung – es ist ein Vermögenswert, den du wirklich selbst besitzen kannst. Doch um diesen Besitz abzusichern, solltest du wissen, wie du Bitcoin sicher speicherst. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit der Relai-App BTC direkt an deine eigene BitBox-Hardware-Wallet sendest – und warum das so wichtig ist.


Warum du Bitcoin auf einer Hardware-Wallet lagern solltest

Bevor wir in die technische Umsetzung einsteigen, ist es wichtig, den Sicherheitsaspekt zu verstehen.

1. Nicht deine Keys, nicht deine Coins

Wenn du deine Bitcoin auf einer Exchange wie Binance, Coinbase oder Kraken speicherst, besitzt du sie nicht wirklich. Die privaten Schlüssel – also das, was dich als Besitzer ausweist – liegen bei der Börse. Geht die Plattform pleite oder wird gehackt, verlierst du den Zugriff auf dein Vermögen.

Ein gutes Beispiel ist Celsius: Viele Anleger haben dort Bitcoin geparkt und durch die Insolvenz der Plattform alles verloren. Hättest du dein Bitcoin selbst verwahrt, wäre das nicht passiert.

2. Schutz vor Hacks und Insolvenzen

Exchanges sind ein beliebtes Ziel für Hacker. Millionenbeträge wurden in der Vergangenheit gestohlen. Zudem können Behörden deine Coins einfrieren oder Banken den Zugang zu deinem Geld blockieren.

Eine Hardware-Wallet wie die BitBox, der Ledger oder der Trezor schützt dich davor. Sie speichert deinen privaten Schlüssel offline, sodass kein Hacker aus der Ferne darauf zugreifen kann.

3. Keine langfristige Speicherung auf Hot Wallets

Viele nutzen mobile Wallets oder Desktop-Wallets. Diese sind praktisch für kleine Beträge, bergen aber ebenfalls Risiken: Malware, Phishing oder ein gehacktes Smartphone können deine Bitcoin gefährden. Für größere Beträge ist eine Hardware-Wallet daher unverzichtbar.


https://youtu.be/qrh3e0LinwI

BitBox-Hardware-Wallet einrichten: Schritt für Schritt (ab Minute 03:45 bis 07:40)

Damit deine Bitcoin sicher sind, solltest du die BitBox direkt beim Hersteller oder einem seriösen Händler kaufen.

1. Offizielle BitBox-App herunterladen

Gehe auf die offizielle Website von BitBox und lade die Software für dein Betriebssystem herunter. Installiere die Anwendung und starte sie.

2. BitBox mit dem Computer verbinden

• Schließe die BitBox per USB an deinen Computer an.

• Falls ein Pop-up erscheint, das den Zugriff erlaubt, bestätige es.

• Die App erkennt dein Gerät automatisch.

3. Firmware installieren und aktualisieren

Beim ersten Start wirst du gefragt, ob du die Firmware installieren oder aktualisieren möchtest. Bestätige dies, um sicherzustellen, dass deine BitBox mit der neuesten Software läuft.

4. Neue Wallet erstellen

• Wähle „Neue Wallet erstellen“ und gib ihr einen Namen.

• Setze ein sicheres Passwort.

• Stecke die mitgelieferte Micro-SD-Karte ein – sie dient als Backup.

5. Backup erstellen

Das Backup speichert deine Private Keys sicher ab. Falls die BitBox verloren geht oder beschädigt wird, kannst du damit deine Bitcoin wiederherstellen.

• Setze Häkchen bei den Sicherheitsbestätigungen.

• Speichere das Datum des Backups.

• Entferne die SD-Karte und bewahre sie an einem sicheren Ort auf.

Jetzt ist deine BitBox einsatzbereit! 🚀


Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Bitcoin direkt an die BitBox senden mit Relai (ab Minute 08:43 bis 14:16)

Jetzt geht es ans Eingemachte: Wir richten einen Bitcoin-Sparplan mit Relai ein, der BTC direkt auf deine BitBox sendet.

1. Relai-App installieren und einrichten

Falls du noch kein Konto hast, lade dir die Relai-App herunter und erstelle ein Konto.

2. Neuen Sparplan erstellen

• Öffne die App und wähle „Neuer Kaufauftrag“.

• Setze den Betrag (z. B. 100 CHF pro Woche).

• Wähle „Dauerauftrag“ als Kaufmethode.

3. Externe Wallet verbinden

Relai erlaubt es dir, Bitcoin direkt an eine eigene Wallet zu senden.

• Nutzen den Gutscheincode „SPARKOJOTE“ für 10% Gebühren-Rabatt auf deinen Sparplan!

• Tippe auf „Externe Wallet verwenden“.

• Wähle „Neue Wallet-Adresse hinzufügen“.

Mit der Verwendung des Gutscheincode „SPARKOJOTE“ unterstütz du das Projekt sparkojote.ch ! Vielen Dank 🙂

Jetzt brauchst du eine Bitcoin-Adresse aus deiner BitBox.


BitBox mit Electrum verbinden und signieren (ab Minute 08:43 bis 14:16)

Damit Relai sicherstellen kann, dass du die Wallet tatsächlich besitzt, musst du sie mit Electrum signieren.

1. Electrum installieren

Gehe auf die offizielle Electrum-Website und lade die neueste Version herunter. Installiere die Software und öffne sie.

2. BitBox mit Electrum verbinden

• Klicke auf „Standard Wallet“.

• Wähle „Hardware-Wallet verwenden“.

• Schliesse die BitBox an und gib dein Passwort ein.

• Bestätige die Verbindung.

• Belasse die Einstellung „native segwit“ und ändere nichts am Pfad.

3. Empfangsadresse abrufen

• Gehe in deiner Symbolleisten auf „View“ → „Show Addresses“. Wechsle anschliessend in das Register „Addresses.

• Kopiere eine der angezeigten Bitcoin-Adressen.

4. Adresse signieren

• Wähle „Tools“ → „Sign Message“.

• Füge die Empfangsadresse ein und die Signatur-Nachricht aus der Relai App.

• Bestätige mit „Sign“.

• Du wirst auf deiner BitBox aufgefordert, die Signatur zu bestätigen und freizugeben.

• Kopiere den generierten Signatur-Code.

Eine weitere Detaillierte Anleitung, speziell zum Signieren einer Hardware-Wallet findest du auch direkt über die offizielle Relai Webseite.


Signierte Adresse in Relai einfügen

• Gehe zurück zur Relai-App.

• Füge die signierte Adresse ein.

• Bestätige die Einrichtung.

Jetzt ist alles eingerichtet! 🎉 Dein Bitcoin-Sparplan läuft automatisch und überweist BTC direkt an deine BitBox.


Vorteile eines automatisierten Bitcoin-Sparplans mit Relai

✅ 1. Kein Risiko durch Exchanges

Da du deine BTC direkt erhältst, sind sie sicher vor Hacks und Insolvenzen.

✅ 2. Disziplinierter Vermögensaufbau

Durch regelmäßige Käufe profitierst du vom Cost-Average-Effekt und reduzierst das Risiko von Kursschwankungen.

✅ 3. Einfache Einrichtung & Automatisierung

Einmal eingerichtet, läuft der Sparplan automatisch – ohne weiteres Zutun.

✅ 4. Gebühren sparen mit Sparcoyote-Gutschein

Mit dem Gutscheincode „SPARKOJOTE“ sparst du 10 % der Relai-Gebühren. Durch die Verwendung dieses Codes Unterstütz du das Projekt Sparkojote.ch ! 🙂


Fazit: Bitcoin-Sicherheit leicht gemacht

Wenn du Bitcoin langfristig halten willst, führt kein Weg an einer Hardware-Wallet vorbei. Der automatische Sparplan mit Relai macht es dir einfach, regelmäßig BTC zu kaufen und direkt auf deine BitBox zu senden.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir, dein Bitcoin-Vermögen sicher aufzubauen. Falls du Fragen hast, schau dir das Tutorial-Video noch einmal an oder probiere es einfach selbst aus! 🚀

https://youtu.be/qrh3e0LinwI
Thomas der Sparkojote

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert