10‘629.73 CHF in P2P Kredite investiert 💸💰

Seit etwas mehr als einem Jahr versuche ich mich in das Thema P2P-Kredite anzutasten, mittlerweile habe ich etwas mehr als 10’000 CHF in diese Asset-Klasse investiert. Verteilt über die vier Plattformen Bondora, Cashare, Estaeguru und Mintos.
Meine P2P-Investments
Ich bin wie schon erwähnt momentan auf 4 Plattformen investiert. Bondora Go & Grow ist mit Abstand momentan das grösste Investment. Mit der Zeit soll sich das aber ausbalancieren. Wie schon öfters erwähnt handelt es sich bei meinen P2P-Investments um etwas weniger als 3% meines Nettovermögens. Bis Ende 2020 möchte ich die Kategorie P2P-Kredite auf 30’000 CHF bringen. Dadurch sollte ich dann jährlich ungefähr 2’200 CHF an Zinsen pro Jahr erhalten.

Ich tracke meine Rendite der P2P-Investments jeweils in Portfolio Performance, genauso wie meine Aktien. Alle meine Kapital Investments sind zentral einem Ort gemanagt. Ich habe dazu hier ein Tutorial verfasst.
Bisherige P2P Zinsen
Die Zinsen wachsen stetig, der Dezember 2018 war etwas krass. Das liegt daran dass ich dort praktisch alle Monate nachgetragen habe der Einfachheit halber (weil ich zu Faul war). Das heisst es wird dieses Jahr keinen riesigen Sprung geben. Wie aber zu erkennen ist, ist ein Trend da und zwar nach oben. Das liegt natürlich an den neu Einlagen und Investments die regelmässig zustande kommen.

Es ist natürlich aber so, das P2P-Kredite eine sehr neue Anlage-Art sind und auch mit extremen Risiko verbunden sind. Ich empfehle niemanden sehr hohe Prozentuale Beträge seines Vermögens darein zu investieren. Ich nutze es als Beimischung und will Mittelfristig auf maximal 5-10% meines Nettovermögens kommen, welches ich in P2P-Kredite investiert habe. Die Zeit wird zeigen, wie sich P2P-Kredite während Krisen schlagen.
PS: Wie risikoreich findest Du P2P-Kredite?




- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023
One Response
Hallo Thomas
sehr risikoreich – aber halt durchaus auch spannend und noch lohnend. Zu den Risiken habe ich mal ein Grundlagenartikel geschrieben ( http://p2p-game.com/grundlagen-eine-ganze-menge-an-risiken-die-man-sich-mit-p2p-in-sein-portfolio-holt-%f0%9f%a6%88 ).
und dieses Jahr war nicht wirklich gut für P2P die gehäuften Anbahnerausfälle bei Mintos, drei englische Plattformen mit Totalausfall und dann die P2B Plattformen die unter Verdacht stehen: http://p2p-game.com/eine-schoene-p2p-bescherung-%e2%9a%a0-betrug-scam-bei-kuetzal-und-envestio daher bin ich da ganz bei dir – mehr als 10% ist mit zu hohem Risiko verbunden und wenn dann auch sehr gut diversifiziert!
in dem Sinn schöne Festtage
Grüße
Thomas