1 Million CHF in 10 Jahren – Meine Rendite ist schlecht

1 Million CHF in 10 Jahren – Meine Rendite ist schlecht

Viele behaupten, es wäre einfacher und besser gewesen, mein Kapital einfach in den Vanguard FTSE All-World ETF und Bitcoin zu investieren. Doch ist das wirklich der Fall? Ich zeige dir heute anhand von Zahlen, warum diese Annahme nicht ganz stimmt.

Mein aktuelles Portfolio: 1,06 Millionen CHF in 10 Jahren

Mein Portfolio steht aktuell bei 1,06 Millionen Schweizer Franken, mit einem investierten Kapital von 666.000 Franken über die letzten 10 Jahre. Das bedeutet, ich habe in diesem Zeitraum eine Rendite von fast 400.000 Franken erwirtschaftet.

Viele werfen mir in den Kommentaren vor:

  • „Ohne Bitcoin hättest du niemals die Million erreicht!“
  • „Über 10 Jahre nur 400.000 Franken Gewinn? Das ist doch nicht viel!“
  • „Einfach in den Vanguard FTSE All-World und Bitcoin investieren wäre viel einfacher gewesen!“

Doch ist das wirklich so? Lass uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein


Hätte ich mit dem Vanguard FTSE All-World wirklich mehr verdient?

Ich habe meine Investitionen mit einem Zinseszinsrechner analysiert:

  • Über die letzten 10 Jahre habe ich 666.000 Franken investiert.
  • Hätte ich diese Summe regelmäßig in den Vanguard FTSE All-World mit einer Durchschnittsrendite von 7 % pro Jahr investiert, dann hätte mein Portfolio jetzt einen Wert von 928.000 Franken.
  • Das bedeutet, ich habe mit meiner Strategie rund 130.000 – 140.000 Franken mehr als mit dem Vanguard FTSE All-World allein.

Aber Moment! Ein wichtiger Faktor fehlt in dieser Berechnung: Ich habe nicht von Anfang an gleich viel investiert.


Mein Investitionsverlauf: Warum der Zeitpunkt entscheidend ist

Als ich 2015 mit dem Investieren begann, war ich noch in der Lehre. Damals konnte ich keine 5.600 Franken pro Monat investieren. Erst 2019 hatte mein Portfolio die 100.000 Franken Marke erreicht.

  • Von 2015 bis 2019 habe ich insgesamt 100.000 Franken investiert.
  • Die restlichen 566.000 Franken habe ich zwischen 2019 und 2024 investiert.
  • Das bedeutet, meine Sparrate in den letzten 5 Jahren lag im Durchschnitt bei 9.300 Franken pro Monat.

Nun stellt sich die Frage: Hätte ich mit dieser Sparrate und dem Vanguard FTSE All-World besser abgeschnitten?


Simulation: Verschiedene Renditen im Vergleich

Ich habe erneut den Zinseszinsrechner angeworfen und verschiedene jährliche Renditen durchgerechnet:

Durchschnittliche RenditePortfolio-Wert mit Vanguard FTSE All-WorldDifferenz zu meinem Portfolio
7 %782.000 CHF-278.000 CHF
8 %800.000 CHF-260.000 CHF
9 %830.000 CHF-230.000 CHF
10 %840.000 CHF-220.000 CHF
15 % (unrealistisch hoch)953.000 CHF-107.000 CHF

Selbst mit einer unrealistisch hohen Rendite von 15 % pro Jahr hätte ich weniger als mein aktuelles Portfolio.


Bitcoin & Krypto: Haben sie mein Portfolio gerettet?

Viele denken, dass Bitcoin mein Portfolio gerettet hat. Doch das ist nicht ganz korrekt.

  • Ja, Bitcoin hat mir Gewinne gebracht.
  • Aber ich habe 2022 durch die Celsius-Pleite auch Verluste gemacht.
  • Trotzdem liege ich deutlich über einer klassischen ETF-Strategie.

Wäre ich all-in in Bitcoin gegangen, hätte ich möglicherweise viel mehr verdient. Aber ehrlich gesagt: Ich hätte niemals die Nerven gehabt, 100 % in Bitcoin zu investieren!

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein


Warum mein Portfolio so stark gewachsen ist

Der Schlüssel zu meinem Erfolg lag nicht in der Wahl eines einzelnen Investments, sondern in folgenden Faktoren:

1. Steigende Sparquote

Meine Investitionen sind über die Jahre stark gestiegen. Während ich anfangs nur einige Hundert Franken pro Monat investieren konnte, waren es später mehrere Tausend Franken.

2. Diversifikation

Ich bin nicht nur in Aktien und Krypto investiert, sondern auch in:

  • Edelmetalle (Gold, Silber)
  • Collectibles (Wertgegenstände, Sammlerstücke)
  • Unternehmensbeteiligungen

Diese breite Diversifikation schützt mein Portfolio und ermöglicht mir, verschiedene Marktphasen zu überstehen.

3. Langfristige Strategie

Ich investiere nicht kurzfristig, sondern denke in Jahrzehnten. Mein Ziel ist es, den Vanguard FTSE All-World langfristig um 2-3 % pro Jahr zu schlagen.


Lektion: Investieren ist mehr als nur Rendite

Viele fokussieren sich ausschließlich auf die Rendite. Doch es gibt noch andere wichtige Aspekte:

  • Psychologie: Hätte ich wirklich durchgehalten, wenn ich 100 % in Bitcoin investiert hätte? Wohl kaum.
  • Risiko: Ein diversifiziertes Portfolio gibt mir Sicherheit, auch wenn einzelne Investments mal schlecht laufen.
  • Flexibilität: Ich kann mein Kapital dort investieren, wo ich die besten Chancen sehe.

Mein Ziel ist es, den Markt langfristig zu schlagen – und bisher sieht es so aus, als ob mir das gelingt.


Fazit: Wäre es mit dem Vanguard FTSE All-World einfacher gewesen?

Nein! Die Annahme, dass es mit einem einfachen ETF-Portfolio und Bitcoin „einfacher“ gewesen wäre, ist nicht korrekt.

Warum?

  1. Ich hätte nicht früh genug genug Kapital gehabt, um die volle ETF-Rendite auszunutzen.
  2. Mein Portfolio hat sich durch kluge Investitionen und Diversifikation besser entwickelt.
  3. Bitcoin hat nicht mein Portfolio gerettet, sondern war nur ein Teil davon.
  4. Meine individuelle Strategie war erfolgreicher als eine reine Vanguard FTSE All-World Strategie.

Hätte ich damals alles nur in einen ETF gepackt, würde ich jetzt deutlich schlechter dastehen.


Lerne aus meiner Erfahrung!

Wenn du selbst investierst, dann:
Denk langfristig – schnelles Geld gibt es nicht.
Diversifiziere – setze nicht alles auf eine Karte.
Erhöhe deine Sparquote über die Zeit – dein Einkommen steigt, also auch deine Investitionen.
Vergleiche dein Portfolio realistisch – nicht nur die Rendite zählt.

Lass mich in den Kommentaren wissen: Wie sieht deine Strategie aus? Setzt du auf ETFs, Krypto oder beides? 🚀

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Thomas der Sparkojote

 

4 Responses

  1. P
    Philipp sagt:

    Die „Steigende Sparquote“ hast du in deinen ETF-Renditeberechnungen nicht berücksichtigt. Du vergleichst Äpfel mit Birnen => hat überhaupt keine Aussagekraft.

  2. R
    Röthlisberger sagt:

    Meine Strategie sieht wie folgt aus:

    Dividenden Portfolio mit alternativen, vielversprechenden Investments.
    ZIEL:
    – 60% ETF’S Global, Europa, Schweiz, USA
    – 10% Themen, Branchen ETF’S
    – 30% Einzelaktien

    Selbstverständlich gibt es schon mal grössere Abweichungen. Ab und zu übernimmt leider auch die Gier das Zepter, was zu 100 % falsch ist und sich im erzielten Resultat zeigt. Täglich lerne ich aber dazu! Auch dieser Blog ist für mich eine grosse Unterstützung.

    Freundliche Grüsse Thomas

  3. E
    Egon sagt:

    Hallo Thomas,

    ich glaube Du hast Dich etwas verrechnet. Dein Ergebnis ist nach 10 Jahren eine Rendite von 4.82Prozent Pro Jahr. Der ETF von Vanguard hat in den letzten 10Jahren 9,06 Prozent inklusive Dividen geschafft.
    Es wäre wahrscheinlich wirklich einfacher gewesen nur den ETF zu besparen. Ist natürlich nicht so aufregend, als wenn man sich die Aktien selbst zusammen stellt.

    Ich wünsche Dir weiterhin Erfolg.

    Egon

    • F
      FOAD sagt:

      Sehe ich auch so. Spricht ja nichts gegen dein aktives Investieren. Ich glaube aber auch, dass du mit dem FTSE All-World besser gefahren wärst! Gib mal die realen Renditen pro Jahr in einen ETF-Rechner (z.B. Moneyland) ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert