Zak Erfahrungsbericht & Fazit nach 2 Jahren täglicher Nutzung – 50 CHF Gutscheincode 🎁💎
Seit insgesamt 2 Jahren nutze ich nun Zak als mein Privates Konto meiner Wahl. Was gefällt mir besonders und was stört mich, meine ehrlichen Erfahrungen möchte ich hier mit euch in diesem Beitrag teilen.
Vom Lohnkonto, Sparkonto, bis hin zum Geldmagneten und digitalen Apple Pay Kreditkarte verwende ich viele Funktionen von Zak. Besonders gefallen mir die sogenannten Töpfe (virtuelle Unterkonten).
Zak im Alltag
Zum meinen ist Zak natürlich mein Gehaltskonto, dass bedeutet ich erhalte meinen gesamten Lohn auf dieses Konto. Von dort starten meine Privaten Finanzen und ich fange an Geld zu verteilen. Wohin fliesst von dort an nun das Geld?
Aktien Depot
Natürlich geht monatlich eine Summe von 8’000 bis 10’000 Franken an mein Swissquote Aktien Depot. Mit diesem Geld investiere ich in Einzelaktien und ETFs.
3a Säule
Ebenfalls fliessen rund 500 Franken pro Monat in meine 3a Säule welche ich aktuell bei Frankly und Viac habe. Am Ende des Jahres fülle ich dann den Rest der 3a Säule bis zum maximal Betrag.
Haushaltskosten
Für Haushaltskosten, sowie Miete, Essen und Co fliessen rund 1’000 Franken ab auf ein gemeinsames Haushaltskonto, welches meine Freundin verwaltet.
Was passiert mit dem Rest?
Der Rest verweilt auf dem Zak Konto der Bank Cler und wird in verschiedene Töpfe verteilt. Oder auch für Spassausgaben für mich verwendet. Wenn ich mir auch etwas gönne für mich selbst, dann auch mit diesem Privatkonto.
Das aktuelle Lohnkonto meiner Wahl ist Zak von der Bank Cler. Hier kann ich meine Privaten Finanzen, mit virtuellen Unterkonten, sogenannten Töpfen einfach managen. Und ja richtig gehört, keine versteckten kosten, es handelt sich dabei um ein kostenloses Bankkonto, ohne Altersbegrenzung. Wenn Du ein kostenloses Lohnkonto eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Gutscheincode „ZAKSPK“ nutzen, um 50 CHF Cash aufs Konto bei der Eröffnung zu erhalten. Nutze dazu diesen Link.
– Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Daueraufträge
Natürlich sind Daueraufträge für Miete, 3a Säule und Co. ebenfalls mit an Deck. Wie bei jeder Bank also keine speziellen Eigenheiten, es tut was man sich unter Daueraufträgen vorstellt.
Kein E-Banking?
Wer das klassische E-Banking im Browser sucht, ist mit Zak Fehl am Platz. Ich als Digital Native, muss zugeben dass mich das kaum bis gar nicht stört. Ich verwende für alle meine Bankbeziehungen hauptsächlich Smartphone Apps. Ich bin sogar eher E-Banking gegenüber abgeneigt, da es einfach zu lange geht. Auf dem iPhone in einer App ist man einfach viel schneller unterwegs und hat es sofort Griffbereit.
Allerdings könnte das für den einen oder die andere, definitiv zu einem signifikanten Nachteil werden. Sollte man sehr viel Wert auf klassisches E-Banking legen.
Was gefällt mir besonders an Zak?
Da ich Zak bereits zwei Jahre nutze, gibt es natürlich Dinge von denen persönlich sehr angetan bin. Zum einen sind das die virtuellen Unterkonten auch Töpfe genannt. Aber auch Apple Pay ist mit der aufladbaren Prepaid Karte sehr angenehm zu nutzen.
Zak Töpfe (Virtuelle Unterkonten)
Da ich seit einiger Zeit immer mehr um die Vereinfachung meiner Finanzen kämpfe, ist das eines der besten Tools die ich dafür benutzen kann. Ich Vergangenheit hatte ich mehrere private Konten, für mehrere Zwecke. Wie Ferien, Rücklagen für Steuern etc.
Mittlerweile, habe ich einfach alles auf einem Konto und kann durch die Töpfe beliebig viele eigene Unterteilungen für mich erstellen. Dabei bleibt alles noch ein Konto und wird nur optisch für mich getrennt, als virtuelle Unterkonten.
Apple Pay mit Zak
Über die Digitale Prepaid Visa Karte kann man Zak auch via Apple Pay nutzen. Das ist auch eine Erleichterung, damit muss man nicht immer zwingend nötig die Karte dabei haben. Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich oft keine Karte dabei habe und falls nötig einfach in der App Geld auf die Prepaid Visa Karte lade, das geht innert Sekunden.
Was gefällt mir nicht an Zak?
Auch gibt es Dinge die ich entsprechend kritisieren muss, die je nach Nutzung im Alltag mehr oder weniger ins Gewicht fallen. Da sich Zak weiterentwickelt, ist die Hoffnung natürlich da, dass Feedback aus der Community, Nutzern und auch mir mit der Zeit zu einer besseren Lösung für uns Kunden führen.
eBill bei Zak
Seit Anfang an ist mir das ein Dorn im Auge eBill fehlt weiterhin. Natürlich hoffe ich darauf, dass dieses Feature endlich verfügbar wird. Aktuell ist meine Umgehungslösung das Haushaltskonto, welches meine Freundin und ich gemeinsam haben.
Bankomaten Netz
Wer auf Bargeld setzt, wird es hier schwerer haben. Kostenlose Bezüge sind nur an Bank Cler Automaten möglich, ansonsten zahlt man 2 Franken pro Bezug. Da ich selber kaum Bargeld nutze stört mich das nicht sonderlich, dennoch wird es Leute geben die dadurch eingeschränkt werden.
Lichtschein und Neue Features
Übrigens arbeitet die Bank Cler für Zak neben eBill an anderen tollen Features. Unter anderem soll eine Visa Debit Karte eingeführt werden. Das ist natürlich genial. Geschäftlich nutze ich schon des Öfteren eine Master Debit Karte. Das erleichtert oft dem Umgang mit Geld.
Was eine Visa Debit Karte ist? Eine Kombination aus normaler Debit Karte und Kreditkarte, aber in einem. Heisst man kann Online-Einkäufe wie z.B. bei Digitec und Co. direkt mit einer Debit Karte zahlen, und hat alles auf einer Karte.
Im Idealfall sind solche Visa Debit oder Master Debit Karten auch kompatibel mit Apple Pay. Aber das bleibt abzuwarten, ich bin gespannt!
Zak Plus – kostenpflichtige Variante
Kostenpflichtig kann für 8 Franken im Monat, auf Zak Plus gewechselt werden. Ich selbst verwende Zak Plus nicht und kann mehr oder weniger nicht aus Erfahrung sprechen. Ob sich das lohnt, hängt davon ab ob man die entsprechenden zusätzlichen Features nutzt.
An dieser Stelle könnt ihr mir gerne Feedback geben, da sich das Zak Plus vor allem auch an Reisende wendet z.B. sind Gratis Bargeldbezügen weltweit mit inbegriffen. Allerdings ist das in der aktuellen Situation mit diversen Reiserestriktionen für viele, so auch für mich, wahrscheinlich weniger relevant.
Fazit zum kostenlosen Zak Konto
Bei meinem persönlichen Fazit muss ich sagen, als Komplettpaket für meinen Alltag ist Zak wirklich ideal. Das Einzige Manko für meine Verwendung ist und bleibt eBill.
Man muss bedenken, dass ich davor für mein Privatkonto welches ich im selben Ausmass genutzt habe 6 Franken pro Monat gezahlt habe. Das sind 72 Franken im Jahr die ich spare ohne grosse Nachteile. Mit 72 Franken kann man einen Abend mit Pizza und Freunden geniessen. 🙂
Mit dem Zak Gutscheincode „ZAKSPK“ könnt ihr euch auf die Kontoeröffnung 50.00 CHF auf euer ZAK Konto sichern. Ich möchte transparent sein, genau wie bei einem normalen Referral-Code, erhalte auch ich hier eine Provision.
Sobald dein Konto aktiv ist, kannst du dir dein Startguthaben von 50 CHF holen. Logge dich dafür in Zak ein und gehe ins Einstellungsmenü zu «Gutscheincode eingeben». Nach der Eingabe vom Code „ZAKSPK“ erhältst du deine Belohnung.
PS: Welches Bankkonto verwendest Du für deine Private Finanzen?
6 Responses
Servus Thomas,
interessantes Statement, für mich in D lebend leider (noch) nicht relevant. Was mich jedoch wundert, die Debit Kreditkarte, hier Frage ich, hast Du auch eine „echte“ Kreditkarte, denn die Debitkarten bereiten einem manchmal einige Überraschungen, z.B. wenn es um Sicherheiten bei der Autovermietung oder dem Hotel geht. Wie schauen da Deine Alternativen aus? Auch gibt es oftmals Probleme beim fliegen, wenn man sich an Bord etwas kauft und mit der Debitkarte bezahlen möchte, hier ist das „Original“ dann doch doch besser.
Gruß
George
@George
Dafür benutze ich die Supcercard Coop Kreditkarte 🙂
https://sparkojote.ch/coop
LG
Thomas
Hi Thomas
Gute Zusammenfassung. Ich nutze auch seit zwei Jahren das ZAK Konto (bin Ü50 🙂
Die Töpfe sind sowas von genial – jedes weitere Konto erübrigt sich damit.
Was verbessert werden kann ist: wenn man an eine Person oder Firma bezahlt hat, sollte die Info der Firma oder Person wieder bereitstehen um nachher wieder darauf zugreifen zu können bei einer weiteren Zahlung.
Ich muss auch öfters – trotz Ez Scans – Firmennamen und Adressen ergänzen. Vielleicht wird das anders wenn allgemein der QR Code Mitte des Jahres kommt….?
Gruss
Cornelis
Hallo zusammen,
mit der neuen Zak Kredit und EC in einer Karte hat sich die Einbindung in den Apple Wallet geändert. Man kann die Bank Cler oder Cornercard unter den Banken im Wallet nicht finden. Es geht aber ganz einfach, man lädt sich die One app welche zur Kreditkartenaktivierung gehört herunter und kann es in dieser App einfach in den Wallet einbinden lassen.
Beste Grüsse, dachte damit nicht noch andere Suchen müssen 🙂
Hoi Simon,
Merci für die Ergänzung!
LG
Thomas
[…] Sparkojote […]