Wieso sind aus 2’000 Mangas 100 geworden 📚👀

Wieso sind aus 2’000 Mangas 100 geworden 📚👀

Ausmisten ist Angesagt Minimalismus

Ich besass zu meiner BlĂŒtezeit um die 2’000 Mangas (japanische Comics). Jeder dieser BĂ€nde kostete mich im Schnitt 8.00 CHF, rund 16’000 CHF in Taschenbuchformat das in meinen Regalen stand. Bei Mangas hat es jedoch nicht aufgehört Merchandise und andere Fanartikel haben mein Zimmer geschmĂŒckt, alles in allem sicherlich 25’000 CHF oder mehr Kaufwert. Das Geld hĂ€tte man jetzt theoretisch in Aktien investieren können und bei 3% Dividendenrendite, 750 CHF jĂ€hrlich abkassiert. NatĂŒrlich kann man so nicht denken, ich hatte Spass beim Lesen und Sammeln dieser Mangas.

Wieso habe ich mich von 1’900 Mangas getrennt?
Mit der Zeit merkte ich, das ich alle diese Dinge einmal gelesen habe und sie dann im Regal landeten. Als ich mir dann mein erstes Tablet gekauft habe, lass ich aus Bequemlichkeit nur noch auf dem Tablet. Hier brauchte es auch kein Licht, im Dunkeln reichte das Tablet mit der niedrigsten Helligkeitseinstellung vollkommen. Ausserdem befasste ich mich bereits seit lĂ€ngerem mit dem Minimalismus, natĂŒrlich treibe ich es nicht auf die Spitze mit „nur noch 100 GegenstĂ€nde zum Leben“, sondern finde fĂŒr mich ein gesundes Mittelmass. Die Mangas standen nĂ€mlich auf jeden Fall nur im Regal und waren StaubfĂ€nger. Ich habe fĂŒr mich einfach gemerkt, das ich mich viel freier fĂŒhle wenn ich nicht so viel unnĂŒtzes Zeug bei mir rumliegen habe, es ist ein befreiendes GefĂŒhl. Ganz nach dem Motto, weniger ist mehr :-).

So viel Verlust habe ich realisiert
Ich kenne leider keine genauen Zahlen, jedoch habe ich schĂ€tzungsweise mindestens 40% des Kaufwertes wieder eingenommen, dass macht also rund 10’000 CHF. Das gewonnene Geld habe ich natĂŒrlich in Aktien und mein Business investiert. Ein Teil des Geldes ging aber auch in mein Sparschwein, vor allem das Kleingeld das dabei rumkam.

PS: Hast Du auch schon mal einen grösseren Teil Deiner materiellen GegenstÀnde ausgemistet? Was ist dabei alles zusammengekommen?

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Bank Cler Zak Gutscheincode 50 CHF Guthaben ZAKSPK Sparkojote Zak Gutschein Code 50 CHF

Thomas der Sparkojote

 

14 Responses

  1. I
    Irwin sagt:

    WĂŒrde dir einfach empfehlen mit 30 nach Deutschland oder mit 25 nach Thailand zu ziehen, dann biste wahrscheinlich finanziell frei dort 😀 unglaublich was fĂŒr Unterschiede hier vorherrschen

    • Sparkojote sagt:

      Hallo Irwin,

      Deutschland wĂ€re sicher eine denkbare Möglichkeit, aber Thailand niemals (Ferien Ja, Wohnen Nein). Im moment und wahrscheinlich auch in Zukunft möchte ich eine qualitativ hohe öffentliche Infrastruktur. Die Schweiz ist eines der Paradebeispiele, man siehe sich nur mal die Öffentlichen Verkehrsmittel und Strassen an. LebensqualitĂ€t ist fĂŒr mich etwas sehr wichtiges.

      GrĂŒsse
      Thomas

  2. A
    Alexander sagt:

    Ich habe etwa 20 Jahre lĂ€nger gebraucht, bis ich angefangen habe zu minimalisieren. Mein Zeug lag auch in SchrĂ€nken im Keller und lagerte so vor sich hin. Anfangs war es schmerzlich, sich von den Sachen zu trennen. Bald stellte sich jedoch eine gewisse Zufriedenheit ein und ich vermisse nichts. Ich bin inzwischen soweit, dass ich denke, jeder Gegenstand kostet in irgendeiner Form mentale Energie. Ein paar Sachen miste ich noch aus und habe dann meinen „WohlfĂŒhllevel“ erreicht.
    Erlös aus VerkĂ€ufen schĂ€tze ich auf etwa 3.000 €.

    • Sparkojote sagt:

      Hallo Alex,

      Bei manchen Sachen ging es mir auch so, hab dann ein Foto davon gemacht und es weggeschmissen oder verkauft 🙂

      GrĂŒsse
      Thomas

    • Stefan sagt:

      Hallo Alexander,
      Wirst du der neue Tim SchĂ€fer? 😉
      @Tim nicht ĂŒbel nehmen.
      Ich habe das schon 2 mal gemacht und habe sogar im Keller noch Pokemon Karten gefunden, die 150€ gebracht haben. Das waren nur 20 StĂŒck glaube ich. Aber alles zusammen hat so circa 3.000€ gebracht. Ich war auch froh, dass das zeug endlich weg war. Es blockierte einen schon mental, da man immer im Wissen war, dass da noch etwas von einem liegt. Ich habe dann auch gleichzeitg damit aufgehört neues Zeug anzuschleppen. Gekauft wird nur noch das, was wirklich benötigt wird und es nicht anders geht. Man sollte sich immer die Frage stellen – Brauch ich das wirklich?
      Bin auf die Thematik mal in einem Artikel eingegangen.
      Viele GrĂŒĂŸe
      Stefan

      • A
        Alexander sagt:

        Hi Stefan,
        ich werde definitiv NICHT der neue Tim SchÀfer, den ich sehr schÀtze.
        Ich verkaufe auch Aktien, ich habe mir ein neues Auto bestellt (gibt einen Blogbeitrag), ich mache teure Urlaube, lebe ungesund, gehe Essen und gönne mir das eine oder andere. Man muss einen vernĂŒnftigen Mittelweg fĂŒr sich finden.

  3. Hab eine Ă€hnliche Aktion mit meinen alten PC & Videospielen anfangs des Jahres gefahren und ca. 5.000,- EUR eingenommen. Die flossen direkt in mein Optionsdepot und generiere seit dem fleißig weiter Geld.

    Und ja, man fĂŒhlt sich freier. Weniger ist mehr, sagte meine Oma öfters. Jetzt verstehe, was sie meinte …

    CU Ingo.

    • Sparkojote sagt:

      Hallo Ingo,

      Meine Rede, bei meinen Videospielen bin ihc auch vor kruzem Druchgegangen da gabs massig Kohle. Ein paar StĂŒcke behalte ich noch (kenne mich aus), diese werden mit der Zeit und den Jahren noch um ein vielfaches mehr wert sein 🙂

      GrĂŒsse
      Thomas

  4. R
    Robert Michel sagt:

    Mit 5000 Mangas must du einen sehr guten Überblick haben. Was sind deine Top 5 Mangas?

    Gruß
    Robert

  5. Hi Thomas

    2000 Mangas sind schon ziemlich viele BĂŒcher, die du in deinen Regalen hattest. Ich habe mir auch schon ĂŒberlegt, ob ich Zukunft nur noch E-Books kaufen sollte, da dies gĂŒnstiger und platzsparender ist. Jedoch habe ich ein Buch auch gerne in der Hand und stelle es nach dem lesen in das Regal.

    Gruss Fabian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

đŸŽ™ïž Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs