Wie viel Geld reicht wirklich für die finanzielle Freiheit? (Real Talk)
In den letzten Wochen gab es immer wieder Kommentare, die behaupten, man sei erst mit 10 Millionen Franken oder Euro wirklich finanziell frei. Diese Meinung ist durchaus interessant, aber sie wirft die Frage auf: Was bedeutet finanzielle Freiheit eigentlich? Muss es wirklich so viel sein, oder gibt es realistischere Ansätze, um die eigene finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen?
Lass uns gemeinsam tiefer in das Thema eintauchen und herausfinden, ob 10 Millionen wirklich nötig sind oder ob es auch andere, machbare Wege zur finanziellen Freiheit gibt.
Was bedeutet finanzielle Freiheit?
Finanzielle Freiheit bedeutet für mich, dass du durch passive Einkünfte deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst, ohne dass du arbeiten musst. Arbeiten wird zu einer Option, nicht mehr zu einer Notwendigkeit. Du kannst deine Rechnungen, Miete, Krankenkasse und Ausgaben für Hobbys, Urlaube oder auch Geschenke decken. Wichtig ist, dass du dies nicht aus deinem aktiven Einkommen, sondern aus deinen passiven Einkünften finanzierst. Das kann durch Zinsen, Dividenden oder andere passive Einkommensquellen geschehen.
10 Millionen Franken wären natürlich eine extreme Form der finanziellen Freiheit. Aber das Ziel, das für die meisten Menschen im Vordergrund steht, ist eher, ein Einkommen zu generieren, das ihre laufenden Kosten deckt und ihnen ein angenehmes Leben ermöglicht, ohne zu arbeiten.
Die 4%-Regel: Ein Leitfaden für finanzielle Freiheit
Eine sehr bekannte Strategie zur finanziellen Freiheit ist die sogenannte 4%-Regel. Diese stammt aus der berühmten Trinity-Studie und besagt im Wesentlichen, dass du jedes Jahr 4% deines investierten Vermögens entnehmen kannst, ohne dass dein Portfolio aufgebraucht wird. Diese Regel wurde entwickelt, um über 30 Jahre hinweg finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Es gibt auch konservativere Ansätze, wie die 3%-Regel, bei der du das Risiko, dein Vermögen aufzubrauchen, auf nahezu null reduzierst.
Beispiel: Wenn du 10 Millionen Franken angelegt hast, könntest du jährlich 400.000 Franken (bei der 4%-Regel) oder 300.000 Franken (bei der 3%-Regel) entnehmen. Für die meisten Menschen wäre das weit mehr, als sie zum Leben brauchen.
Wie viel Geld brauchst du wirklich?
Wenn ich mir meine eigenen Lebenshaltungskosten anschaue, liege ich weit unter diesen Summen. Mein Haushalt gibt aktuell nicht einmal 100.000 Franken im Jahr aus – und das, obwohl wir nicht auf Luxus verzichten. Für viele Menschen in der Schweiz dürfte das ähnlich sein. Die meisten von uns brauchen kein Vermögen von 10 Millionen Franken, um finanziell frei zu sein.
Nehmen wir stattdessen ein realistisches Szenario: Ein Vermögen von 2,5 Millionen Franken. Bei der 4%-Regel würdest du daraus jährlich 100.000 Franken entnehmen können. Das reicht für viele Haushalte in der Schweiz bereits aus, um ein gutes Leben zu führen, ohne jemals wieder arbeiten zu müssen. Selbst mit 3 Millionen Franken würdest du jährlich 120.000 Franken brutto erhalten – das sind 10.000 Franken pro Monat, was für die meisten Familien ein angenehmes Einkommen darstellt.
Swissquote Trading Day 2025🇨🇭
Am kommenden Swissquote Trading Day 2025 wird auch das Finanzrudel vertreten sein. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch über Aktien, Finanzen und den Aufbau von Vermögen.
Mein Vortrag: Einblicke in meine Optionsstrategie
Um 11:30 Uhr halte ich einen Vortrag, in dem ich euch exklusive Einblicke in meine Optionsstrategie gewähren werde. Neben mir erwarten euch hochkarätige Gäste wie Cathie Wood von Ark Invest. Wie immer wird Markus Koch als Moderator das Event mit seiner Expertise bereichern.
Wann und wo?
📅 Datum: 23. Januar 2025
🕒 Uhrzeit: 08:30 bis 18:00 Uhr
📍 Ort: Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich
Sichert euch jetzt eure Tickets!
10 Millionen: Luxus oder Notwendigkeit?
Natürlich ist es verlockend, von 10 Millionen Franken zu träumen. Das würde dir nicht nur finanzielle Freiheit auf einem hohen Niveau ermöglichen, sondern auch viele Luxusgüter, die nicht unbedingt nötig sind. Beispielsweise könntest du dir jedes Jahr ein neues Auto kaufen oder eine kleine Sammlung aufbauen. Das ist ein Lebensstil, der für die meisten Menschen weit über das hinausgeht, was sie jemals brauchen würden.
Es geht also weniger darum, ob man mit 10 Millionen finanziell frei ist – das ist man definitiv – sondern um die Frage, ob man so viel Geld braucht, um das Leben zu führen, das man sich wünscht.
Der Unterschied zwischen 5 und 10 Millionen
Hier kommt ein weiterer wichtiger Punkt ins Spiel: der Unterschied zwischen 5 und 10 Millionen Franken. Wenn du mit 5 Millionen investierst, könntest du bei der 4%-Regel jährlich 200.000 Franken entnehmen. Auch das ist für die meisten Menschen ein riesiges Einkommen. Du hättest also bereits bei der Hälfte dieses „10-Millionen-Ziels“ mehr als genug, um ein sorgenfreies Leben zu führen.
Der Unterschied zwischen 5 und 10 Millionen ist enorm – sowohl in Bezug auf die Zeit, die du brauchst, um das Vermögen aufzubauen, als auch in Bezug auf den Luxus, den du dir leisten kannst.
Realistische Ziele für die finanzielle Freiheit
Viele Menschen unterschätzen, wie viel sie tatsächlich zum Leben brauchen. In der Schweiz liegt das durchschnittliche Haushaltseinkommen oft unter 100.000 Franken, und viele Familien kommen damit sehr gut zurecht. Es ist also durchaus realistisch, dass du bereits mit einem Vermögen von 2,5 bis 3 Millionen finanziell frei sein kannst.
Natürlich ist es sinnvoll, einen Puffer einzuplanen, um unerwartete Ausgaben abzudecken oder einfach etwas mehr Sicherheit zu haben. Aber selbst mit 3 Millionen Franken kannst du ein komfortables Leben führen, ohne auf wichtige Dinge verzichten zu müssen.
Der Weg zur finanziellen Freiheit
Der Aufbau eines soliden Vermögens braucht Zeit und Geduld. Es ist nicht etwas, das über Nacht passiert. Wir sind keine Lottogewinner und auch keine Erben – wir müssen unser Vermögen Schritt für Schritt aufbauen. Der Schlüssel dazu ist ein langfristiger Plan.
Wenn du heute noch kein Aktiendepot hast, könnte das ein guter erster Schritt sein. Es gibt immer wieder Aktionen und Angebote, die dir den Einstieg erleichtern. Aber das Wichtigste ist, dass du einen Plan hast und diesen über viele Jahre konsequent verfolgst.
Ziele setzen und erreichen
Egal, ob du 2,5 Millionen oder 10 Millionen anstrebst: Du musst einen Plan haben, wie du dorthin kommst. Ohne einen Plan und eine klare Vision wirst du dein Ziel nicht erreichen. Es ist wichtig, dir regelmäßig bewusst zu machen, wo du hinmöchtest und wie du das erreichen kannst.
Wenn du dein Ziel klar vor Augen hast und bereit bist, dafür zu arbeiten, erhöhst du deine Chancen, es auch zu erreichen. Natürlich gibt es keine Garantie, aber die Wahrscheinlichkeit steigt, wenn du zielgerichtet vorgehst und deine Strategie kontinuierlich anpasst.
Fazit: Wie viel Geld brauchst du wirklich?
Finanzielle Freiheit ist kein fixer Betrag – es hängt davon ab, wie du leben möchtest und was du als notwendig ansiehst. Für die meisten Menschen ist ein Vermögen von 2,5 bis 3 Millionen Franken bereits mehr als ausreichend, um ein gutes Leben zu führen. 10 Millionen sind definitiv nicht nötig, um finanziell frei zu sein, bieten aber zusätzlichen Luxus.
Am Ende zählt nicht, wie viel Geld du hast, sondern wie du es nutzt und welche Ziele du dir setzt. Klarheit über deine eigenen Bedürfnisse und eine solide finanzielle Planung sind der Schlüssel zum Erfolg.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares). Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
Only for swiss residents.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭