Was habe ich bisher erreicht? Reality Check 👀🦊

Was meine ich mit Reality Check? Für mich bedeutet das nichts anderes als zu prüfen wo ich gerade stehe und was ich bisher erreicht habe. Im Prinzip eine Standortbestimmung, wie man es auch in der Schule damals gemacht hat um herauszufinden wie gut man in bestimmten Fächern ist und weiss wo man Verbesserungswürdig ist. So ein Reality Check kann einen, ganz schnell wieder auf den Boden holen und verhindern das man vor euphorie fast abhebt.
Mein Reality-Check
Ich mache gelegentlich einen Reality Check bei dem ich verschiedene Aspekte meines Lebens kritisch betrachte und mir anschaue was ich erreicht habe. Ein einfaches Beispiel wäre der Networth oder auch triviale Sachen wie Sport, Ernährung gehören in meinen Reality Check. Weiss ich den ist Zustand sehe ich wo ich stehe und manchmal redet man sich Dinge schön, bis man sie dann tatsächlich genauer unter die Lupe nimmt.
Ziel Erreichung
Ein Reality Check kann enorm helfen um herauszufinden ob man bestimmte Ziele erreicht hat, die vielleicht nicht so einfach mit Zahlen zu beschreiben sind. Vor allem auch Ziele bezüglich der Ernährung, Sport, Beziehungen etc. kann man gut feststellen ob man diese erreicht hat oder noch Verbesserungspotenzial besteht.
Alles in Relation
Was mir mein Reality Check ausserdem auch aufzeigt, ist dass man alles in Relation sehen sollte. Selbst wenn es einmal nicht so gut läuft, weiss man durch den Reality Check was man bisher erreicht und geschafft hat. Es hilft mir ausserdem motiviert zu bleiben und weiter nach grösserem zu streben.
Was habe ich den nun alles erreicht?
Natürlich möchte ich mit dir teilen wie mein Reality Check aussieht, ich werde auf einige kleine Aspekte meines Reality Checks eingehen und hier nun auflisten. Ich gehe dabei nur auf 3 Themen und jeweils 3 Punkte ein für diesen Beitrag, Finanzen, Gesundheit und Minimalismus.
Finanzen:
- 100’000 CHF an Networth besitzen
- Gehaltserhöhung und Bonus erhalten
- Business mit einem Lagerbestand von 30’000 CHF besitzen
Gesundheit:
- Den ganzen Februar auf Fleisch verzichtet
- Mit Ki-Gong begonnen (wenn auch nur in der Startphase)
- Journaling 2018 neue Technik verwendet
Minimalismus
- Physische Bücher los geworden, dank E-Reader
- Gamesammlung auf 1/4 reduziert
- Kleider auf 3 Schubladen/Kompartements begrenzt
PS: Machst Du auch ab und an einen Reality Check?
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
11 Responses
Ui, wie fandest Du es ohne Fleisch? Nehme mal an, jetzt isst Du wieder welches. Und was für eine Journaling-Technik verwendest Du denn?
Ich denke, meine monatlichen Ziele, sind auch eine Art von Reality-Check von mir. Wobei ich dieses Jahr eine ganz schlechte Erfolgsquote darlege. Ob das wohl am Reisen liegt…
Hallo Nathanael,
Ich habe ein Video gedreht das ich demnächst veröffentliche, es war eine spannende Erfahrung und ich würde sie wiederholen. Ich habe von verchiedenen YouTubern einen Mittelweg für mich gefunden und führen ein Journal das ich in 6 Kategorien gliedere. Die ersten 4 und die letzten 4 Seiten habe ich reserviert für spezielle Ereignisse Ziele und auch Mindset dingen.
Grüsse
Thomas
Cool, bin gespannt!
Das Video ist online 🙂 Du findest es eingebettet oder links in der Sidebar.
Grüsse
Thomas
Danke!
Reality Checks sind wichtig und gut, mache das im Normalfall aber eher unbewusst 🙂
Würde vielleicht nicht schaden, sich wirklich mal hinzusetzen und sich alle wichtigen Aspekte mal durch den Kopf gehen zu lassen.
Wobei meine monatlichen Depot-Reports eigentlich auch als Reality Check durchgehen sollten, oder?
Viele Grüße vom Depotstudent 🙂
Hallo Depotstudent,
Genau das geht auch durch, allerdings sollte man die Reality-Checks nicht nur auf das finanzielle begrenzen, das Leben besteht ja aus mehr als Zahlen und Rendite 😉
Grüsse
Thomas
Hallo Thomas,
bewusst mache ich das nicht. Unbewusst wahrscheinlich schon, allerdings bin ich inzwischen doch ziemlich festgefahren. Ich weiß, wo meine Defizite liegen (Ernährung, Sport), habe aber aus Bequemlichkeit keine Lust, etwas zu ändern. Vielleicht geht es mir einfach zu gut^^
Allerdings ist ein Blick in den Spiegel (mental) durchaus angebracht, um auf dem Boden zu bleiben und genauso, um nicht depressiv zu werden. Selbsterkenntnis ist für viele ein Fremdwort, würde aber nicht schaden.
Grüße in die Schweiz
Hallo Alex,
Das kenne ich, ich habe aus bequemlichkeit auch auf Sport verzichtet, da meine Statur relativ Fit ist. Habe aber vor einem Monat mit dem Joggen begonnen. Kann jetzt 10 km am Stück zurücklegen innerhalb einer Stunde, Ende April werde ich auch am Zürich Cityrun (10km) teilnehmen.
Grüsse aus der Schweiz 😉
Thomas
Hallo,
den No-Meat-February finde ich sehr spannend. Ein Kollege von mir hat so etwas auch mal ausprobiert, hat aber nach ein paar Monaten wieder angefangen Fleisch zu essen, weil er nicht mehr genügend Vitamin B12 zu sich genommen hat. Hast du Besonders auf die Vitamin B12 Aufnahme geachtet?
Gruß
Robert
Hallo Robert,
Sonderlich darauf geachtet habe ich nicht, da ich nicht komplett Vegan unterwegs war. Sondern lediglich auf Fleisch verzichtet habe 🙂 Ausserdem ist 1 Monat relativ „wenig“ weshalb ich das ausser acht gelassen habe. Bei einem längerem Zeitraum würde ich zum Arzt gehen und allenfalls auch noch mein Blut regelmässig checken (alle 6-12 Monate).
Grüsse
Thomas