Stürmische Märkte? Hier sind 3 ETF-Portfolios für jede Risikoklasse

Stürmische Märkte? Hier sind 3 ETF-Portfolios für jede Risikoklasse

In turbulenten Zeiten, wenn politische Umbrüche, wirtschaftliche Unsicherheiten und mediale Panik den Ton angeben, fragen sich viele: Soll ich jetzt überhaupt noch investieren? Die Antwort lautet: Gerade jetzt kann es sich lohnen, aktiv zu werden. Denn wer in Krisen antizyklisch handelt, profitiert langfristig oft stärker als der, der in sicheren Märkten kauft.

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du auch in schwierigen Marktphasen einen kühlen Kopf bewahrst, welche Anlageklassen und ETF-Strategien sinnvoll sein können und wie Du je nach Risikotyp ein solides, langfristiges Portfolio aufbaust – speziell mit Blick auf Schweizer Investoren.

Die Märkte in der Angstspirale – was bedeutet das für Dich?

Angst als Konstante am Finanzmarkt

In unsicheren Phasen erleben wir starke Ausschläge an den Börsen. Politische Umbrüche – etwa in den USA – sorgen oft für plötzliche Korrekturen. Wenn dann auch noch geopolitische Spannungen, Handelszölle oder globale Konflikte dazukommen, herrscht schnell Extreme Fear, wie es der bekannte „Fear and Greed Index“ zeigt. In solchen Phasen sehen wir:

  • Deutlich fallende Kurse (z.B. S&P 500 -10% vom Hoch)
  • Sinkendes Verbrauchervertrauen
  • Korrekturen bei Tech-Aktien, Bitcoin & Co.
  • Negative Entwicklung globaler Indizes wie dem MSCI World

Doch das heisst nicht, dass Du jetzt tatenlos zusehen sollst.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein


Warum gerade Krisenzeiten auch Chancen bieten

Die Märkte sind keine Einbahnstrasse

Langfristig gesehen hat sich der Aktienmarkt immer wieder von Rücksetzern erholt – teils nach Jahren, teils nach Jahrzehnten. Total-Return-Investments, also inklusive Dividenden, zeigen: Wer Geduld hat, wird oft belohnt.

Selbst nach dem Platzen der Dotcom-Blase oder der Finanzkrise 2008 haben sich viele Indizes langfristig erholt und neue Höchststände erreicht. Natürlich kann es dauern, aber genau deshalb ist es so wichtig, eine klare Strategie zu haben.


Bewertung, Konzentration und politische Risiken

Warum der US-Anteil so schwer wiegt

Viele Welt-ETFs wie der MSCI World oder der Vanguard FTSE All-World haben einen massiven USA-Anteil (zwischen 55–70 %). Wenn also US-Tech-Giganten wie Tesla, Apple oder Nvidia korrigieren, schlägt das stark auf Dein Portfolio durch. Doch:

👉 Das ist keine Schwäche, sondern eine Chance auf günstige Nachkäufe.

Grosse Kursrückgänge bedeuten auch: Du bekommst mehr Anteile für das gleiche Geld. Und wenn Du ohnehin langfristig investieren willst, ist das ein klarer Vorteil.


Drei ETF-Strategien für unsichere Zeiten

Je nach Risikobereitschaft kannst Du Dein Portfolio unterschiedlich aufbauen. Hier sind drei Beispielportfolios – von risikofreudig bis sicherheitsorientiert –, die Dir als Orientierung dienen können.

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents)

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents


1. Für Risikofreudige: Volle Kraft voraus

Ziel: Hohe Rendite, lange Haltedauer, grosse Schwankungstoleranz

ETF-Aufteilung:

  • 50 % iShares Core MSCI World (globale Industrienationen)
  • 20 % SPDR STOXX Europe 600 (europäische Diversifikation)
  • 30 % iShares MSCI Emerging Markets (Wachstumsmärkte)

Optional:
Bis zu 5 % Bitcoin als Beimischung – z.B. über Relai.

🔍 Hinweis: Diese Strategie eignet sich nur, wenn Du mindestens 10 Jahre Anlagehorizont mitbringst und mit Volatilität umgehen kannst. Dafür winkt langfristig eine attraktive Rendite.


2. Für Ausgewogene: Stabilität mit Renditechancen

Ziel: Ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Wachstum

ETF-Aufteilung:

  • 10 % ZKB Gold ETF (physisch hinterlegt)
  • 50 % Vanguard FTSE All-World (globale Streuung inkl. Emerging Markets)
  • 20 % iShares Global Government Bond ETF (Staatsanleihen weltweit)
  • 20 % UBS Money Market Fund (Kurzläufer-Anleihen/Cash-Ersatz)

🔍 Tipp: Prüfe, ob Du den Anleihen-ETF in CHF-gesicherter Variante möchtest – weniger Währungsrisiko, aber auch höhere Gebühren.

Diese Strategie ist ideal für alle, die nicht jeden Tag ins Depot schauen wollen, aber dennoch stetig Vermögen aufbauen möchten.


3. Für Sicherheitsorientierte: Stabilität steht an erster Stelle

Ziel: Kapitalerhalt, geringe Schwankung, solider Inflationsschutz

ETF-Aufteilung:

  • 25 % Vanguard FTSE All-World
  • 25 % ZKB Gold ETF oder physisches Gold im Schliessfach
  • 50 % UBS Money Market Fund (quasi 50 % Cashquote)

🔍 Vorteil: Der Money Market Fund gilt als Sondervermögen, also sicherer als normale Bankeinlagen über CHF 100’000. Das sorgt für ein Plus an Sicherheit.

Diese Strategie ist für alle, die ruhig schlafen möchten, auch wenn es an den Märkten stürmt.

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein


Worauf Du bei ETFs unbedingt achten solltest

ETF-Auswahl gezielt treffen

Wenn Du ETFs auswählst, achte auf folgende Punkte:

🌍 Domizil:

Für Schweizer Investoren bieten sich ETFs mit Sitz in Irland oder Luxemburg an – das hilft, Quellensteuern zu sparen.

📊 TER (Total Expense Ratio):

Je niedriger, desto besser. Typische Werte: 0.07 % – 0.25 %.

🔁 Replikation:

Physisch replizierende ETFs (also mit echten Aktien) sind transparenter als synthetische – letzteres kann in bestimmten Fällen jedoch auch Vorteile bieten.

💱 Währungsrisiken:

Überlege Dir, ob Du in CHF abgesicherte („gehedgte“) ETFs nutzen willst. Sie sind weniger volatil, aber auch etwas teurer und tendenziell renditeschwächer.


Jetzt loslegen: Investieren lernen und umsetzen

Wenn Du noch kein Depot hast, ist jetzt ein guter Moment, den ersten Schritt zu machen. Es gibt in der Schweiz Anbieter wie z.B. Swissquote, die Dir einen einfachen Einstieg ermöglichen – inklusive Multiwährungskonten, grosser ETF-Auswahl und Zugang zu Anleihen, Aktien und sogar Kryptowährungen.

👉 Tipp: In volatilen Zeiten kaufst Du tendenziell günstiger ein – das heisst, der Einstieg heute kann Dir mehr Anteile und langfristig höhere Gewinne bringen.


Fazit: Unsicherheit ist keine Ausrede, sondern eine Gelegenheit

Die Welt ist im Wandel. Politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Doch eines bleibt konstant: Wer langfristig investiert, profitiert vom Wachstum der Weltwirtschaft – mit Höhen und Tiefen. Es braucht keine Kristallkugel, sondern eine klare Strategie, Disziplin und etwas Mut.

Und genau dafür bist Du jetzt gewappnet.


🔐 Noch ein letzter Rat:

Wer in der Krise investiert, legt den Grundstein für Wohlstand von morgen. Lass Dich nicht von der Angst lähmen – sondern nutze sie als Wegweiser für kluge Entscheidungen.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).

Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.

Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

Only for swiss residents.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Thomas der Sparkojote

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert