P2P-Conference Sparkojote in Riga 🏄♂💰

Das erste Mal in Riga (Lettland) war für mich sehr eindrücklich, dank der P2P-Conference. Es waren mehr als 150 Investoren am Start, natürlich auch viele Blogger und YouTuber. Firmen wie Mintos, Bondora, Bulkestate, Estaguru, Grupeer, reinvest24 etc. waren vor Ort und führten Speakings sowie auch ihre eigenen Infostände.
Ablauf der P2P-Conference
Die P2P-Conference war natürlich vollgepackt mit Infos der verschiedenen Plattformen. Gestartet hat für mich die Reise aber in Berlin, da ich zu Besuch bei Johannes war. Am Donnerstag sind wir nach Riga geflogen um bereits das erste Event zu besuchen, die von Mintos organisierte White Night Party. Davor waren Johannes und ich noch im Mintos Hauptquartier. Hier konnte man dann bereits sehen wer alles mit dabei sein wird, an der eigentlichen P2P-Conference. Wie bei einer Party üblich, sind wir erst nach 01:00 Uhr im Bett angekommen. Am nächsten Tag begann dann die P2P-Conference um 09:00 Uhr.
Die Eröffnungsrede wurde von Kolja Barghoorn und Lars Wrobbel gehalten, die einen super Job gemacht haben um die Stimmung zu lockern. Anschliessend war es natürlich Event technisch sehr interessant, verschiedene Vorträge zu hören, bei verschiedenen Plattformen vorbeizuschauen und sich mit anderen gleichgesinnten auszutauschen. Abends ging es dann zur After Party mit Seeblick.
Wakeboarding und Stand-up Board?
Am zweiten Tag der Conference, ging es eher darum die Stimmung noch weiter zu lockern. Hier konnte man typischerweise gut Networken. Freizeitaktivitäten wie Wakeboarding und Stand-up Board wurden angeboten. Hat übrigens beides einen heiden Spass gemacht. Wakeboarding war leichter als erwartet, dass lag womöglich daran, dass ich eine Zeit lang geskatet habe und es doch schon sehr ähnlich war.

Alles in allem ein sehr abgerundetes Event, viel Informationen, neue Bekanntschaften. Aber auch gekoppelt mit Spass und neuen Eindrücken für mich, wie das Wakeboarding und Stand-up Board.
Fazit P2P-Conference 2019
Mein Fazit zur P2P-Conference 2019 ist sehr positiv, für Verpflegung wurde übrigens auch gesorgt. Für Snacks, Getränke und Mittagessen sowies Abendessen an den jeweiligen Party Abenden wurde gesorgt. Es ist mal ein etwas anderes Event, wenn ich hierzu den Vergleich der Invest nehme, ist der erste Tag vergleichbar wie die Invest, allerdings kleiner. Der zweite Tag ist dann etwas völlig anderes und meiner Meinung nach auch erfrischend, der den Preis des Tickets rechtfertigt. An dieser Stelle möchte ich aber erwähnen, dass ich für die Eintrittskarte nicht zahlen musste, sondern eingeladen wurde. Flug, Unterkunft und Co. habe ich allerdings selber gezahlt.
PS: Wäre die P2P-Conference 2020 was für Dich?




- Mit nix tun Geld verdienen, moralisch verwerflich? - 27. Mai 2023
- Warum Bargeld eine wichtige Rolle für unsere Freiheit spielt - 24. Mai 2023
- So investiere ich 7’000 CHF jeden Monat für meine finanzielle Freiheit - 20. Mai 2023
4 Responses
Es ist traurig, dass wir uns nicht getroffen haben
Nächstes Mal 😉
Hallo Thomas, ich verfolge deinen Blog nun schon seit einiger Zeit und schätze deine Beiträge, besonders zum Thema P2P-Lending, sehr. Ich bin auch auf Cashare aktiv, dies ist derzeit aber meine einzige P2P-Plattform. Ich würde gerne auch plattformübergreifend diversifizieren, Cashare sagt mir aber einfach am meisten zu. U. a. über deine Beiträge bin ich zu Bondora, Mintos etc. gekommen, wobei ich Bondora G&G natürlich besonders interessant finde.
Ein Problem sehe ich da momentan beim Wechselkurs; die 6.75% Rendite kann durch den erstarkenden Franken, was momentan der Fall ist, locker zur Hälfte wieder aufgefressen werden. Wie gehst du damit um?
Weiter finde ich die P2P-Welt immer noch eher intransparent; z. B. Cashare veröffentlicht keine Statistiken, obwohl genau das Vertrauen wecken würde. Weiter ist das Szenario eines Konkurses einer Plattform natürlich auch ein Risiko, worüber auch nach konkreter Anfrage bei den Plattformen teils keine Informationen bereitgestellt werden (Was passiert dann? Wie erhalte ich mein Geld zurück? Gibt es rechtliche Regelungen?).
Ich habe gesehen, dass du momentan auf Cashare sehr aktiv bist. Ich persönlich fände es deshalb super, wenn du die angesprochenen Punkte einmal in einem Video diskutieren könntest, vielleicht sogar nach einem Besuch und ein paar Insiderinformationen von Cashare ;-).
Zuletzt noch ein Punkt, den wohl auch viele andere interessieren würde: Was ist deine Strategie auf Cashare? Ganz offensichtlich setzt du stark auf Kredite mit höheren Zinsen (C, C+), welche aber nach meinen Erfahrungen eine eher schlechtere Rendite liefern, da die Ausfallrate einfach höher ist, als wenn du in solche z. B. mit Grundpfand investierst. Hast du diesbezüglich eine konkrete Strategie?
Viele Grüsse,
Jordin
Hallo Jordin,
Ich war gerade diese Woche 2 Tage bei Cashare für ein Praktikum. Ja meine Strtegie ist eher Risikoreicher. Wobei ich noch eher neu dabei bin. Ich investiere jeweils in Privatkresite zu 100 CHF.
Mehrere Videos und Blog eiträge folgen bald.
Ich investiere aber zb nur insgesamt 3-4% meiens Nettovermögens in P2P. Darum sehe ich das Risiko auch nicht so eng, ist halt schon sehr risikoreich.
Gruss
Thomas