Nachkauf von Main Street Capital – Monatszahler 6% Dividenden 📊💰

Das letzte mal habe ich Main Street Capital vor 6 Monaten gekauft. Eine meiner Regeln ist es nur frühestens alle 6 Monate einen Wert den ich bereits gekauft habe nachzukaufen. Da ich Main Street Capital also im April das letzte mal aufgestockt habe, ist Oktober der erste Monat bei dem ich wieder zuschlagen darf.
Kauf von Main Street Capital
Den relativ kleinen Rücksetzer 5% habe ich genutzt um meine Position von 100 Stück auf 150 Stück aufzustocken. Die Position hat somit mittlerweile einen Wert von über 6’000 USD. Da mein Aktien-Depot nun die 100’000er Marke geknackt hat werden die Positionen mit der Zeit auch weiter angepasst. Darum Kaufe ich seit 2019 oft einfach nach, statt neue Positionen ins Depot zu holen.

Wie immer habe ich den Kauf über die New York Stock Exchange getätigt, ich kaufe gerne Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Da das Handelsvolumen in der Regel dort auch am höchsten ist. Oftmals ist der Spread auch sehr klein.

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Main Street Capital 6.1% Dividendenrendite
Mit diesem Kauf erhöht sich mein Dividenden Einkommen um Brutto 10.50 USD pro Monat, Netto sind das 7.35 USD die monatlich an Dividenden Einkommen reinkommt. Die gesamte Position schüttet monatlich 22.05 USD Netto an Dividenden aus, das ist schon eine ordentliche Summe. Damit kann ich fast mein gesamtes Smartphone Abo zahlen.

PS: Hast Du einen Monatszahler im Aktien-Depot?
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
8 Responses
Hey Thomas,
wie viele CHF belastete die swissquote denn da schlussendlich für diesen Trade?
vg
Alex
Hallo Alex,
Schau mal hier habe ich eine Gebührenaufstellung.
https://www.sparkojote.ch/2019/06/14/schweizer-broker-swissquote-erfahrungsbericht-100-chf-gutscheincode/
Liebe Grüsse
Thomas
Hi Thomas,
habe mal nachgeschaut. Wenn ich nichts übersehe, rechnet swissquote mit 1% Gebühr die Währungen um, zumindest für Beträge unter 50.000 CHF.
Das würde dann in deinem Trade ca 20 CHF versteckte Gebühren bedeuten, wenn man für den Auslandskauf vorher CHF umwandeln muss. (was wohl meistens zutrifft für einen Schweizer Anleger)
Schlussendlich sind die Kosten dann doch relativ hoch und man würde mit einem Kauf an einer Schweizer Börse (trotz ggf. höherem Spread) vielleicht besser fahren.
vg
Alex
Hi Alex,
Ich sehe auch andere Vorteile, ich will wenn möglich meine Aktien ins Namensregister eintragen. Damit ich auch alle Einladungen zur Generalversammlung habe. Für jemanden ausserhalb der nicht in die Schweiz kommen will, macht das vielleicht weniger Sinn.
Es gibt aber auch andere Schweizer Broker, ist ja nicht nur Swissquote 😉
Liebe Grüsse
Thomas
hm, also wenn ich dich richtig verstehe, dann sagst du folgendes:
Wenn du an der Auslandsbörse kaufst wirst du ins Namensregister der (hier amerikanischen) Firma eingetragen? Falls du OTC oder an einer Schweizer Börse kaufen würdest, dann nicht?
Das wage ich um ehrlich zu sein zu bezweifeln: Hast du mir hierzu einen Link / mehr Information?
Vllt ist es aber auch ein Missverständnis, ich wollte hier gar nicht den Broker swissquote challengen, sondern nur darauf hinweisen, dass ein Kauf an Auslandsbörsen meistens recht teuer ist. (und man normalerweise OTC oder an Heimatbörsen, welche die ausländischen Werte handeln, besser fährt)
Wünsche dir nen guten Wochenstart!
Alex
Hallo Alex,
Was ich meinte ist: Ich kaufe Schweizer Aktien und die kann ich kostenlos eintragen lassen. Bei den meisten Schweizer Brokern/Banken die ich kenne ist die Eintragung kostenlos.
Bei Degiro z.B. würde der Spass soweit ich weiss 100 CHF kosten pro Titel und Eintragung. Sprich wenn du Nachkaufst und weitere Aktien eintragen lassen willst, dann zahlst du nochmal.
Ich weiss nicht wie das bei amerikanischen ist, da ich dort nicht wirklich an die GV gehen könnte/will. Ist mir ganz ehrlich gesagt zu weit weg 🙂 Und meine USA Reise 2017 hat mir vorerst mal gereicht.
Ich kaufe aber immer dann der jeweiligen Heimatbörse und schaue das ich unter 1.5% Gebühren bleibe. Bis und mit 1.5% finde ich es vertretbar. Gibt auch schöne Berechnungen die zeigen, dass diese bis und mit 1.5% Ordergebühren langfristig über 30-40 Jahre kaum ins Gewicht fallen und praktisch zu vernachlässigen sind.
Liebe Grüsse
Thomas
Ich habe inzwischen auch zwei Tranchen von MainStreet im Depot. Allerdings ist mein gesamtes Investment in MAIN damit immernoch kleiner als dein Nachkauf. 🙂 Ich backe halt kleinere Brötchen…noch.
Auf jeden Fall ein super BDC, welches mir einen stetigen Cashflow zum Reinvestieren beschert. Ich wünsche uns beiden damit weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Hallo Mike,
Super Sache! Jeder hat da natürlich sein Tempo und verfügbare Mittel. Ich denke langfristig ist es einfach wichtig, dass man investiert. Egal wie viel, ausserdem sind auch einfach Prozentuale werte wichtig und nicht nur die absoluten werte.
Liebe Grüsse
Thomas