Monatsbericht 1’690 Franken Passives Einkommen im April 2021 (4/12) 📊💰

Im April habe ich einen neuen Rekordmonat geschlagen, insgesamt sind fast 1’700 Franken an Passivem Einkommen diesen Monat reingekommen. Das ist einfach unglaublich!
Gleichzeitig habe ich gerade meine Anlagestrategie konsolidiert und mein Aktien Depot aufgeräumt. Einige Aktien wurden verkauft. Andere sind Neu hinzugekommen.
1’690.84 Franken Passives Einkommen
Ein wahrlich Rekordmonat, ich hätte nicht gerechnet, dass mittlerweile so viel in einem Monat zusammen kommen kann. Natürlich ist der April wie immer ein spezieller Monat und gehört zur Dividenden-Saison.
Im Vergleich zum Vorjahr war es ein Anstieg von 35.23%, was doch recht ordentlich ist, damit sind meine Jahresdividenden bereits für das ganze Jahr 2021 bei knapp 3’100 Franken. Das sind natürlich auch Nettobeträge, also nach Steuern. Da die Verrechnungssteuer bereits abgezogen worden ist.

Mit diesem Passiven Einkommen kann ich schon enorm viel stammen, wenn ich es müsste. Aktuell kann ich natürlich alles reinvestieren, allerdings wenn es hart auf hart kommen würde, könnte ich damit einen ganzen Monat Miete zahlen und hätte noch genug Geld übrig um die Krankenkasse und alle Abos wie Netflix zu finanzieren.
Wenn man sich die Entwicklung der letzten 7 Jahre so anschaut, hätte ich nie gedacht wie sich das ganze nach so einem Zeitraum entwickeln kann. Ich bin gespannt wenn das erste Jahrzehnt als Investor für mich vorbei ist, dahin sind es ja noch etwas mehr als 3 Jahre.
Aktien Käufe im April 2021
Wie immer kaufe ich jeden Monat 25 Anteile des Vanguard FTSE All World ETFs. Für mich ist das eine Routine, die ich hoffentlich über die nächsten Jahrzehnte erfolgreich durchführen werde.Das ganze ist mein monatlicher manueller Sparplan!
In der Schweiz gibt es leider keine Möglichkeit automatische Sparpläne einzurichten, deshalb mache ich das ganze manuell. Alles halb so wild, ist schlussendlich genau dasselbe mit etwas mehr Aufwand.

Neu hinzugekommen ist mit einer ersten Tranche von 30 Aktien das Unternehmen Nintendo, eine sehr bekannte Videospielefirma.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭

Starbucks war eines meiner ersten Investments, ich nutze die Gelegenheit um nachzukaufen und meine Anteile auf insgesamt 130 Stück aufzustocken.

Die kompletten Erträge aus dem Verkauf von AT&T habe ich alle in Walt Disney gesteckt, damit habe ich meine Position an Disney verdoppelt.

Auch Alphabet habe ich zukauft, in meinen Augen ein Unternehmen, dass immer relevanter sein wird. Daten sind das Gold aus dem 21. Jahrhundert.

Den Grossteil aus dem Verkauf von Gladstone Commercial habe ich in Omega Healthcare Investors gesteckt, ebenfalls einem REIT, allerdings in einer ganz anderen Branche.

Wenn es so weiter gehen sollte, schaffe ich mein Ziel bis Ende 2021 den Betrag von 120’000 Franken an der Börse in Aktien und ETFs zu investieren. Insgesamt soll das Investment Portfolio mit allen Kapitalinvestments, dieses Jahr die 500’000 Franken Marke knacken. Das wäre ein riesiger Meilenstein, der irgendwie fast schon unvorstellbar ist.
Neue Anlagestrategie?
Aktuell habe ich nun nach dem Frühjahrsputz 20 Titel in meinem Hauptdepot bei Swissquote, das Casino-Portfolio schaue ich mir jeweils separat an. Die Aufstellung gefällt mir nun sehr, auch der klare Fokus respektive die bewusste Übergewichtung im Gaming Sektor ist nun auch ersichtlich.

Worauf möchte ich mich bei meiner angepassten Anlagestrategie mehr fokussieren? Ganz einfach ich möchte meine Finanzen etwas mehr vereinfachen, indem ich ein konzentrierteres Portfolio habe mit rund 20 Einzelaktien. Damit habe ich einen besseren Überblick. Gleichzeitig sollen Investments auch einen Impact ausmachen können. Es macht in meinen Augen wenig Sinn, Positionen im Depot zu haben die deutlich unter 2% des Gesamtdepots wert haben.
Eine genug hohe Diversifikation kann bereits mit 15-20 Titeln erreicht werden. Deshalb ist manchmal wohl weniger, wirklich mehr. Zumal ich auch noch den Vanguard FTSE All World regelmässig bespare.
Thomas bei Deutschlandfunk Nova im Interview
Der Schweizer Unternehmer und Yotuber ist seit Kurzem Millionär. Wie der 24-Jährige das mit Aktien und Sammelkarten geschafft hat – und was er nun plant.
Quelle: deutschlandfunknova.de
Schon als Jugendlicher handelte Thomas mit Yu-Gi-Oh- und Pokémon-Karten – damals mit dem Ziel, mehr dieser Sammelkarten zu besitzen. Weil sein Taschengeld nicht reichte, begann er, gegen immer höherwertige Teile zu tauschen. „Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass mir das einfach Spaß macht, es wurde immer professioneller, und heute ist es ein Online-Shop“, sagt Thomas...
Ihr könnt euch das Interview gerne anhören, es ist via Spotify, iTunes und allen gängigen Plattformen Hörbar! Ausserdem gibt es hier eine Reihe cooler Interviews von mir.

Liebe Grüsse & Bis Bald
Thomas aka Sparkojote
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Macher weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023
- Das waren meine TOP & FLOP Aktien 2023 – Yuh Depot (35’000 CHF) - 15. September 2023
9 Responses
Gratulation Thomas,
fast 1,7k und das obwohl Günther Dir immer wieder Knüppel zwischen die Beine wirft.^^
Mach weiter so, ich finde diese monatlichen Updates immer sehr motivierend.
@Samuel
Es ist einfach krass 1’700 Franken sind sehr viel! Danke dir.
LG
Thomas
Hast du mal ausgerechnet, was du diesen Monat an Kommissioen und Gebühren an Swissquote abgedrückt hast? Es wundert mich immer wieder, dass du diesen Edelbroker so konsequent anpreist.
@Sparhyäne
Bei den Transaktionssummen Überschaubar. Ich gucke das ich immer zwischen 0.3-0.7% Gebühren komme pro Transaktion.
.. das anpreisen verhilft ja mitunter zu Tradingkapital .. 😉
Salü Thomas,
ich bin voll neu bei Swissquote und generell ein Newbie in Sachen Geld und habe gemerkt, dass ich im Vergleich zu dir, keine Passion verspüre 🙈
Auf jedenfall habe ich jetzt trotzdem ca. 5K USD im E-Trading Konto (besser als auf einem Bank-Sparkonto) und würde nebst deinem/einem ETF auch in einem Fonds investieren.
Nur gibt es 3435283 Millionen Angebote und ich hab den Durchblick nicht mehr.🙀
Kannst du mir einen Anlagefond oder anderes Produkt „empfehlen“ oder Link mit?:
– Beste/Höchste Dividende
– „Spielgeld“ ca. 5000 USD
– High Risk
– (vielleicht thesaurierend weil ja schon ausschüttend im Vanguard ETF)
Diese hier habe ich einmal herausgeschrieben:
• Swissquote Globale Dividendenaktien, CH0374073721
• UBS (CH) Equity Fund – Swiss High Dividend (CHF) P, CH0127276381
• Pictet (CH) Solutions – Swiss High Dividend I dy CHF, CH0317233259
• Swiss Life Funds (LUX) Equity Global High Dividend (CHF) R Dis, LU0371451146
• BlackRock Global Funds – Systematic Global Equity High Income Fund A6 USD, LU1116320737
Oder stehe ich so auf dem Schlauch, dass ich keine „neutrale“ Vergleichsseite/Rangliste finde😭
PS: danke für din Blog, hilft mer grad mega💖
Rund Fr. 16.- für eine einzige ETF Transaktion? Das ist ja Wucher. Bei Degiro und Flatex zahle ich (als Schweizer) Fr. 0.- für jeden Kauf.
Bei denen kannst Du fast jeden ETF kostenlos besparen. Die Preise bei Swissquote und co (plus die versteckten Kosten wie „Börsengebühren, Ausführungsgebühren, etc) sind nicht mehr Zeitgemäss.
Jeden gesparten Gebühren-Franken investiere ich lieber direkt in meine ETF‘s als der Bank zu schenken.
@Dani dafür bist du nicht bei einer Schweizer Bank. Was nicht gerade unwesentlich ist, bei aktuellen Politischen Gegebenheiten.
Beim Kauf von Omega Healthcare zahlst Du unglaubliche Fr. 72.- Gebühren. Bei Degiro hättest Du um die 50 Rappen bezahlt. Die Swissquote-Gebühren hättest Du somit in zwei weitere Omega Aktien investieren können.