Kauf von Vapiano SE – Insolvenz zum Mitnehmen? đđ€Ż

Ich habe mir vor einigen Tagen die Vapiano Aktie ins Depot gelegt. Ja, richtig gelesen! Allerdings war das nicht als typisches Investment gedacht. Ich habe mir eine Aktie fĂŒr 0.50 ⏠gekauft, um zu sehen, wie ein Insolvenzverfahren bei einem Börsennotierten Unternehmen ablĂ€uft. Sollte es also soweit kommen, werde ich viel lernen können fĂŒr einen kleinen Preis.
In Vapiano Aktien investieren
Wie schon erwĂ€hnt, ist das kein Investment. Es ist Geld, das ich aus dem Fenster schmeisse. Aber dafĂŒr erhoffe ich mir, viele Erfahrungen zu machen und Neues zu lernen. Ăhnlich wie bei Calida AG oder Swatch Group geht es mir bei solchen „Investments“ nicht um die Rendite, sondern um die Erfahrungen, wie z.B. auch die Sachdividenden.
Die Order hat mich ein Vielfaches mehr gekostet als die Aktie selbst, ich hatte allerdings noch einige Trading Credits zur VerfĂŒgung, weshalb es doch gĂŒnstiger ausgefallen ist als sonst. 6.18âŹÂ sind somit in meinen Augen ein gutes Investment fĂŒr eine potenzielle Erfahrung, die ich mit dieser Aktie machen kann.

đ Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollstĂ€ndiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmĂ€ssig ĂŒber Aktien & ETF SparplĂ€ne. Als Kunde kann man ĂŒbrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in ZĂŒrich, Bern oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode âMKT_SPARKOJOTEâ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten đŠđšđ
Aktienkurs Vapiano SE auf Tauchkurs
Seit Notierung von Vapiano an der Börse geht’s fĂŒr das Unternehmen bergab. Mittlerweile ist Vapiano ein Pennystock, der kurz vor der Insolvenz steht. Ob das Unternehmen noch zu retten ist, weiss ich nicht, ich bin da ehrlich. Ich habe mir das Unternehmen nicht angeschaut.
Im Idealfall ĂŒberlebt das Unternehmen, das wĂ€re das Beste fĂŒr alle Beteiligten und Mitarbeiter. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit klein.
Sollte es zum Insolvenzverfahren kommen, darf ich meine Learnings machen und sehen, wie das in der Praxis funktioniert und ablÀuft als AktionÀr.

Meine Frage nun an dich: Soll ich im Fall eines Insolvenzverfahrens berichten, wie der ganze Prozess in der Praxis ablÀuft?
PS: Hast Du auch Aktien, die du nicht als Investments kaufst, sondern als Learning?
- 10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hÀtte - 19. MÀrz 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF â Auch wenn der Finanz-Crash kommt, der Sparplan lĂ€uft… - 16. MĂ€rz 2023
- Aktien vs. ETFs fĂŒr AnfĂ€nger: Die Vor- und Nachteile - 13. MĂ€rz 2023
6 Responses
So genau weià ich das auch nicht. Es könnte auch je nach Insolvenzverfahren und Land unterschiedlich ablaufen.
Ich hatte vor 2-3 Jahren auch mal so eine Graupe im Depot. Es wurde erst zu einem niedrigen Pennystock. Gegen Ende des Insolvenzverfahrens hatte ich plötzlich ein Vielfaches an Anteile im Depot. Im Wert aber noch geringer als zuvor. Nur wenige Tage danach war die Position dann ganz weg. Alles erledigt, ich musste nichts tun. Ganz unspektakulĂ€r. Ich konnte nur mit den Schultern zucken. đ
Das Unternehmen existiert jetzt nach einer Restrukturierung wieder. Allerdings, natĂŒrlich bin ich auĂen vor. Bei der norwegischen Seadrill.
Berichte du doch auch mal von deinen Erfahrungen. Wenn es soweit ist.
Hallo Thomas,
hĂ€tte man fĂŒr ein solches Experiment nicht einen runtergeprĂŒgelten Wert nehmen können, der wenigstens noch eine winzige Turnaround-Chance hat? So hĂ€ttest du gleich zwei Dinge auf einmal:
1. eine hoch spekulative Wette
2. höchstwahrscheinlich, den gewĂŒnschten Lerneffekt, falls das Unternehmen eben doch pleite geht
Trotzdem ein ungewöhnliche Idee, praktische Erfahrungen zu sammeln. Ich hoffe doch, du wirst dann darĂŒber berichten. đ
Viele GrĂŒĂe
Mike
Hallo Thomas
ich schÀtze deine Erfahrung wird wie folgt sei:
Du schleppst das Ding jahrelang als Depotleiche mit dir rum. Wenn die Konkursverwalter den letzten Rest Substanz aus dem Unternehmen ausgesaugt haben wird es offiziell pleite sein und als wertlos aus deinem Depot ausgebucht. Je nach Bank fallen fĂŒr diese Ausbuchung nach happige Spesen an.
Eine Erfahrung auf die _ich_ verzichten kann, aber ich wĂŒnsche dir viel Spass
Hallo Thomas,
tatsĂ€chlich macht die Insolvenz von dem was ich gehört habe ja schon lĂ€nger die Runde. Zumindestens gings den finanziell schon lĂ€nger nicht mehr gut. Und jetzt wo die Corona-Krise noch dazustöĂt ist das Vapiano wahrscheinlich nur eines von vielen Restaurants, welches Insolvenz anmelden muss…
Trotzdem wollen wir doch wohl mal das beste fĂŒr die ganze Branche hoffen! Gerade mit dem Hintergedanken, dass ich in der Ăberlegung bin in Gewerbeimmobilien zu investieren.
Ich habe mich diesbezĂŒglich schon ein wenig auf Blogs, wie der-makler schlau gemacht, dennoch wollte ich mal noch ein paar allgemeine EinschĂ€tzungen gewinnen.
Macht es aus eurer Sicht Sinn auf Fallende Immobilienpreise zu spekulieren, um dann davon auszugehen, dass diese im Laufe der Zeit wieder steigen werden?
Ich meine neben der Restaurantbranche sind viele weitere Zweige betroffen…
LG
Heinrich
Vapiano hat nun KĂ€ufer.
https://www.welt.de/wirtschaft/article208879783/Restaurantkette-Vapiano-So-soll-der-Neustart-gelingen.html
Wie sind Erfahrungswerte aus der Vergangenheit bei insolventen Aktiengesellschaften, wenn die von anderen Investoren/Unternehmen aufgekauft werden?
NatĂŒrlich kann man nicht in die Zukunft sehen, doch wir alle haben gesehen, dass Restaurants stark leiden in solchen Krisen, somit nicht unbedingt krisensicher sind und ich persönlich wĂŒrde auch nicht mehr in ein Restaurant-Franchise oder -Kette investieren. Interessant fĂŒr die Zukunft wĂ€re eher ein solches Unternehmen das aktiv im Abhol- sowie LiefergeschĂ€ft involviert ist.
UnterschĂ€tzen darf man aber auch die Positionierung in dieses Segment nicht, weil die Konkurrenz in Deutschland ziemlich stark ist und das gilt sowohl fĂŒr den gĂŒnstigen bis mittelpreisigen Asiaten, Griechen, TĂŒrken und Araber, als auch fĂŒr den teuren Italiener und Deutschen – Ausnahmen in beiden meiner Klassifizierungen bestĂ€tigen die Regel.
Welchen Mehrwert kann Vapiano zukĂŒnftig seinen Kunden – auĂerhalb des Restaurants-Konzepts – bieten? Es wird ein sehr schwerer Weg fĂŒr Vapiano sein, sich in diesem Segment zu positionieren.
NatĂŒrlich kann man jetzt spekulieren und spottbillig mehrere Aktien zulegen sowie hoffen, dass es zum damaligen Höchstwert steigt oder höher, realistisch gesehen eher schwierig, auĂer Vapiano Ă€ndert grundlegend die Strategie und investiert in komplett andere Bereiche und baut es aus.
Hallo Ned. G
Gestern hatte ich Kontakt zur Pluta Anwaltskanzlei bezĂŒglich der Aktie von Vapiano SE. Mir wurde dort mitgeteilt, das die Aktie so wie sie ist notiert bleibt. AuĂerdem ist ja nur Deutschland insolvent, Schweiz, Frankreich und Ăsterreich bleiben weiterhin erhalten. Hoffe ich konnte etwas helfen