Innerhalb 7 Tagen 100’000 CHF weg – Das war erst der Anfang…

Wenn Du die Märkte aktuell beobachtest, dann weisst Du, was ich meine: Es hat ordentlich gerumpelt. Einige sprechen schon wieder vom “Schwarzen Montag” – ich persönlich finde das übertrieben. Ja, es war schmerzhaft. Mein Portfolio ist im April allein in der ersten Woche über -10 % ins Minus gerauscht. Kurzzeitig sogar fast -13 %, bevor die US-Börsen überhaupt geöffnet hatten. Aber Panik? Nein danke. Ich sehe darin eher Chancen – und das möchte ich mit Dir teilen mit diesem Rückblick auf den April.
Was ist passiert? Ein kurzer Blick auf die Märkte
S&P 500, SMI, DAX – alles im roten Bereich
Wir sprechen hier nicht von kleinen Ausschlägen. Der S&P 500 lag vorbörslich bei 4800 Punkten, nur um dann direkt wieder auf 5100 zu steigen. Der SMI hat einen Tagesverlust von 6 % hingelegt. Auch der DAX ist abgestürzt. Selbst große ETFs wie der Vanguard FTSE All World lagen bei rund 113 € – das sind etwa 105 Franken. Und ja, wir bewegen uns wieder Richtung 100er-Marke.
Ursache: Neue Zölle aus den USA
Der Auslöser für dieses Chaos? Mal wieder ein politischer Knall: Trump hat neue Zölle eingeführt – und zwar nicht zu knapp. Und diesmal spürt man es nicht nur an den Börsen, sondern auch im Alltag. Wer in irgendeiner Form physische Produkte mit den USA handelt – Import wie Export – der merkt’s sofort. Ich selbst habe es hautnah erlebt.
Die Auswirkungen der Zölle: Mehr als nur Börsenpanik
Physische Produkte sind betroffen, nicht Services
Die Zölle betreffen alle physischen Waren. Dienstleistungen sind aktuell (noch) außen vor. Egal ob Spielkarten, Elektronik oder industrielle Güter – wenn’s greifbar ist, wird’s teurer. Und diese Kosten werden ganz sicher nicht von den Unternehmen geschluckt, sondern direkt an die Konsumenten weitergegeben. Klartext: Inflation incoming – zumindest in den USA.
Nicht wenige Tage später, eine neue News. Eine 90-tägige Zollpause für alle Länder ausser China, diese würde noch drastischer erhöht werden. Die Aktien Explodieren!
Bitcoin & Co: Volatilität vom Feinsten
Auch der Bitcoin hat in dieser Phase ordentlich Federn gelassen – rund 30 % unter dem Allzeithoch. Schwankungen von 5–6 % täglich sind derzeit normal. Tief bei unter 75.000 USD, dann wieder rauf auf 100.000 USD. Wild, aber typisch für Krypto. Ich sehe es nicht negativ – eher als Teil des Spiels.
Mein Portfolio: Ein Ritt auf der Achterbahn
Von einem Hoch bei über 1,1 Millionen CHF bin ich temporär auf unter 870.000 CHF gefallen. Das sind über 200.000 Franken Unterschied – an einem einzigen Börsenmonat. Aber anstatt zu verkaufen, bleibe ich cool. Market Timing funktioniert langfristig eh nicht. Es geht um “Time in the Market”, nicht “Timing the Market”.
Jetzt ist die Zeit für kluge Käufe
Einstiegsmomente nutzen – aber mit Köpfchen
Ich sehe gerade richtig gute Einstiegsmomente. Wer noch “Pulver” auf der Seite hat – also Geld, das nicht zum Notgroschen gehört – der kann jetzt punktuell nachkaufen. Hier ein paar Beispiele von Titeln, die aktuell spannend sind:
- Nvidia bei rund 96 USD
- Alphabet bei 50 USD
- Meta bei knapp 500 USD (von fast 800 runter)
- Apple bei 180 USD
- LVMH, Microsoft, Disney – alle ordentlich korrigiert
- Vanguard FTSE All World ETF bei rund 105 CHF
Klartext: Wenn Du langfristig investieren willst, dann sind das Zeiten, in denen echte Schnäppchen möglich sind.
Gold bleibt stabil – sicherer Hafen in turbulenten Zeiten
Während alles andere rutscht, zeigt sich Gold erstaunlich stabil. Wir sind nah an 3600 USD pro Unze – ein Allzeithoch. Und wenn die Unsicherheit weiter steigt, könnten 4000 USD in den nächsten Jahren durchaus realistisch werden. Für mich bleibt Gold ein solider Krisenschutz – neben Aktien und Krypto.
Zölle: Wie geht’s weiter?
Ich denke, die Zölle bleiben nicht lange so hoch. Es wird sicher Verhandlungen geben. Die USA setzen jetzt hoch an, um später bei einer Reduktion als “Helden” dazustehen. Am Ende wird’s zwar teurer als vorher, aber nicht so extrem wie jetzt. Nur: Wann das passiert, weiss aktuell niemand – und das sorgt für Unsicherheit an den Märkten.
Fazit: Cool bleiben, rational handeln
Ja, es fühlt sich gerade beängstigend an. Der Fear & Greed Index war auf “Extreme Fear” (3 Punkte) – eines der tiefsten Niveaus seit Jahren. Aber ich sag’s ganz klar: Nicht in Panik verfallen. Solche Phasen gab’s schon 2020, 2022 und im Sommer 2024.
Mein Tipp an Dich:
- Rational bleiben.
- Sparpläne weiterführen.
- Chancen nutzen, wo es Sinn macht.
- Nicht mit dem Notgroschen spielen.
- Langfristig denken.
One Response
Nicht ist unmöglich, aber eine NVDA nochmal für unter 100$ abzustauben, könnte eventuell ein wenig dauern… 😉