Ich bin überfordert

Es gibt so Zeiten, in denen einfach viel los ist – manchmal zu viel. Aktuell befinde ich mich in so einer Spirale. Viele Events, viele to-do’s, viel zu viel von allem. Zum Glück muss ich das nicht allein schaffen. Viele in der Sparkojoten-Community unterstützen mich, wo sie nicht können, und deshalb möchte ich an dieser Stelle danke sagen!
Danke für die Unterstützung
Das hier ist keine Beschwerde. Ich bin zufrieden mit der Situation, in der ich mich befinde. Ja, mein Leben ist arbeits-lastig aber erfüllend. Und manchmal stösst du an deine Grenzen, weil es zu viel auf einmal wird oder du das Ende des Tunnels nicht sehen kannst.
Das geht nicht nur mir so. Auch du kennst bestimmt solche Phasen. Zum Glück kann ich mich auf unsere Community hier verlassen, die mir zur Seite steht, mich motiviert weiterzumachen und das Rückgrat dieses ganzen Unternehmens hier ist.
Danke.
Danke an dich. Danke an die Community, die coole Kommentare unter den Contentstücken lassen. Danke an alle, mit denen ich zusammenarbeite. Danke an alle Moderatoren, die in Live-Streams und im Finanzrudel-Forum alles im Blick behalten und moderieren. Ein besonderer Dank an Theo, der sehr geile Kommentare schreibt und Fragen auch mit akkuraten Quellenangaben beantwortet.
Kritische Phase
Ich finde es bemerkenswert, dass ich mich gerade in einer Situation befinde, in der ich mir nicht einmal einen freien Tag gönnen kann, beziehungsweise nicht in der Lage bin. Das erinnert mich an die Zeit zum ersten Lockdown. So ist das manchmal eben.
Was kann ich dagegen tun? In erster Linie muss ich das jetzt durchziehen und gleichzeitig eine Lösung für das Problem finden. Wo kann ich Prozesse optimieren? Was kann ich automatisieren, um selbst mehr Luft zu haben? Das sind Fragen, für die ich in nächster Zeit Antworten finden werde.
Ich möchte an dieser Stelle nur festhalten, dass ich zufrieden bin – sowohl geschäftlich als auch privat. Theoretisch wäre es auch kein Problem einen Gang runterzuschalten. Ich befinde mich aber an einem kritischen Zeitpunkt mit meinem Business, das meine volle Aufmerksamkeit benötigt. Aktuell baue ich Cash-Positionen auf, um grössere Investitionen in meine Unternehmen zu tätigen. Alles Dinge, die mich beschäftigen und umtreiben.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Fazit: Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Gedankenspiele, Hürden, Zeitmanagement und Lösungen finden, das alles sind Dinge, die eine Selbständigkeit widerspiegeln. Bestimmt kann jeder, der diese Worte liest und etwas Eigenes aufbaut damit resonieren. Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Von aussen mag es manchmal so aussehen als würde alles optimal bei mir laufen. Die Wahrheit ist, und auch bei allen anderen, da steckt mehr dahinter als es im ersten Moment den Anschein hat. Auch ich muss mich immer wieder Herausforderungen stellen, unerwartete Probleme lösen und sehen, wie ich am besten mit meinen Sorgen umgehe.
Ein Mittel, um alle diese Probleme auf einmal zu lösen gibt es nicht. Ich glaube aber Selbstreflektion und positiv bleiben, sind gute Schritte in die richtige Richtung. An solchen Situationen wächst man, lernt seine Grenzen und sich selbst besser kennen. Meine aktuelle Devise ist: Wenn ich mir mehr Freizeit durch Effizienz ermöglichen kann, dann werde ich versuchen das als nächstes oder besser umzusetzen.
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
- 42 Stunden Arbeiten PRO WOCHE – Ist das wirklich so schlimm?! (Trigger-Warnung) - 18. September 2023