Diversifikation bei P2P-Kreditgebern Interview mit Bernhard Hummel đ±â

Wir hatten bereits vor einiger Zeit beim #AskTheInvestor Format Bernhard Hummel zu Gast. Dieses Mal trafen wir uns persönlich bei seiner Durchreise in ZĂŒrich und haben Videos zusammen gedreht und den Tag zusammen verbracht.
Diversifikation bei P2P-Kreditgebern
Im Interview das ich mit Bernhard auf Video habe ging es primĂ€r darum meine persönlichen Fragen, die ich noch zu P2P-Krediten habe zu klĂ€ren. FĂŒr mich ist dieser Bereich noch völlig neu, hier kannst du die jeweiligen BeitrĂ€ge lesen bei dennen ich je 1’000 ⏠in Mintos und EstateGuru investiert habe.
Â
Bernhard konnte mir in diesem Kurzinterview einige Fragen beantworten, die mich brennend interessiert haben. Er investiert jeweils 10’000 ⏠in 10 verschiedene P2P-Plattformen, was einem gesamt Investment von 100’000 ⏠in P2P-Krediten entspricht.
PS: Bist Du schon in P2P-Krediten investiert? In welche Plattformen?
- 5 Tipps fĂŒr eine erfolgreiche Dividenden-Strategie zum Vermögensaufbau - 24. MĂ€rz 2023
- Credit Suisse die Enteignung der AktionĂ€re… - 21. MĂ€rz 2023
- 10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hÀtte - 19. MÀrz 2023
2 Responses
Hallo Thomas,
Neu habe ich auch bei Bondora investiert, weiter bei swisspeers.ch, EstateGuru und Mintos.
Aktuelle NettozinssÀtze sind 4.72% (swisspeers), 10.99% (EstateGuru), 8.56% (Mintos).
Zum Vergleich meine Hauptaktie hat wĂ€hrend den letzten 3 Jahren ĂŒber 100% zugelegt :-).
Bin gespannt wie sich diese Investments entwickeln.
Gruss Mathias
Hallo Mathias,
Ich denke das ist schwer z uvergleichen, eine meiner Aktien hat z.b. auch innerhalb eines Jahres +100% durchlaufen. Ich denke was wichtig ist, ist die langfristige Performance und da sind 8-10% vor Steuern doch recht attraktiv.
GrĂŒsse
Thomas