Diese 9 Dinge hätte ich gerne mit 20 über Geld gewusst

Diese 9 Dinge hätte ich gerne mit 20 über Geld gewusst

Diese 9 Dinge hätte ich gerne mit 20 über Geld gewusst.

Im Nachhinein ist man immer schlauer, so sagt man. Hätte ich gewisse Dinge zum Thema Finanzen früher gewusst, dann hätte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit heute mehr von meinen Investments. Welche 9 Dinge, das genau sind und wie sie dir helfen können noch mehr finanzielles Potenzial auszuschöpfen, das zeige ich dir in diesem Artikel. 

1. Du bist nie zu jung zum Investieren

Du kannst später sparen, wenn du mehr verdienst ist falsch. Denn wer langfristig finanziellen Erfolg haben möchte, der beginnt so früh wie möglich mit dem Investieren. Viele junge Menschen die etwa gerade studieren oder eine Ausbildung machen unterschätzen, welches Potenzial im Sparen steckt, auch wenn es nur kleine Beträge sind. Weiterhin hat das Investieren oder Sparen in jungen Jahren noch einen weiteren Vorteil, und zwar dass du dir gute Gewohnheiten mit deinem Geld aneignest und du so lernst, mit deinem Vermögen besser umzugehen.

2. Bezahle dich selbst zuerst

Menschen, die Sparen machen das meist von der falschen Seite aus. Wenn Sie etwa ihr Gehalt ausgezahlt bekommen, bezahlen sie damit erst einmal ihre Fixkosten und alle anderen Ausgaben, die anstehen und sparen dann, was am Ende des Monats übrig geblieben ist. Viel effizienter ist es, aber wenn du zunächst dich selbst bezahlst, das heisst, dass du direkt am Anfang des Monats deine Sparquote investierst oder zur Seite legst. Auch das bringt den Vorteil mit sich aus Vermögensaufbau eine gute Gewohnheit zu machen. 

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

3. Potenzial des Zinseszinses

Auch in diesem Punkt steckt das Potenzial vom frühen Investieren drinnen. Denn je früher du beginnst, desto mehr profitierst du vom Zinszins-Effekt. Interessante Assets, die hier profitabel sein können, das sind unter anderem Dividenden-Aktien oder ETFs. Die Idee hinter diesem Punkt ist ganz einfach: Finde früh einen Weg dein Vermögen für dich arbeiten zu lassen. Das ist etwas, das nicht von heute auf morgen passiert, sondern seine Zeit benötigt.

4. Experimentiere und nehme mehr Risiken

Junge Menschen haben oft irrationale Ängste vor Risiken oder Veränderungen. Dabei ist das die beste Zeit, damit du dich ausprobieren kannst. Sei experimentierfreudig, gehe Risiken ein, lerne aus deinen Fehlern – privat und beruflich. Auch als Investor solltest du jetzt unbedingt ausprobieren. 

Fehler werden dir zwangsläufig passieren. Das ist etwas, dass jeder Investor durchlebt. Aber gerade diese Fehler machen aus dir einen besseren Investor. Du lernst die Prozesse kennen oder erlebst Dinge auf dem Markt, die du so vorher nicht für möglich gehalten hast. Deine Risikobereitschaft jetzt wird sich in Zukunft für dich auszahlen. Ausserdem ist es besser Fehler mit einem kleinen Vermögen zu machen, als später hohe Verluste zu erleiden.

5. Investiere in deine Ausbildung

Man lernt nie aus und das solltest du auch nicht. Auch wenn du einen Abschluss hast, solltest du in deine weitere Ausbildung investieren. Das heisst nicht unbedingt nur Geld auszugeben für Kurse, Workshops und so weiter, sondern auch Zeit in dich zu investieren. Recherchiere zu Themen, die dich interessieren. Lies Bücher, surfe durch das Internet, schaue dir verschiedene Meinungen an und bilde dir deine eigene. Ein erweiterter Wissensschatz wird dich immer ein Stück mehr zur interessantesten Persönlichkeit im Raum machen.

6. Nutze Cashback-Apps

Kleinvieh macht auch Mist. Nur ist es in diesem Fall kein Mist, sondern bares Geld, das du sparst. Cashback-Apps werden meiner Ansicht nach viel zu sehr unterschätzt und auch ich hätte viel früher damit anfangen soll. Du bekommst nämlich, wie der Name schon sagt bares Geld zurück für dieselben Services. Ich konnte damit selbst schon in den letzten 1–2 Jahren mehrere Hundert Franken sparen. 

7. Kaufe qualitativ hochwertig

Es lohnt sich in der Regel mehr, qualitativ hochwertige Produkte zu kaufen, anstatt nur nach dem billigsten Preis zu suchen. Qualitativ hochwertige Produkte halten in der Regel länger und haben eine bessere Leistung, womit du längerfristig mehr Geld sparen wirst. Ein Sprichwort sagt: „Wer billig einkauft, der kauft doppelt“. Das muss nicht für alle Lebensbereiche gelten, aber wenn es zum Beispiel um Elektronik oder Kleidung geht, kann es schon einen riesigen Unterschied machen, ob du hier am falschen Ende sparst. 

8. Lerne zu verhandeln

In vielen Fällen kannst du noch mehr für dich herausholen, als du im ersten Moment denkst. Damit sind jetzt keine Discounter oder Ähnliches gemeint. Wenn du aber zum Beispiel einen neuen Mobilfunk- oder Internetvertrag aufsetzt, dann gibt es von der Anbieterseite noch viel Spielraum. Das würden sie niemals kommunizieren, aber gerade in diesem Bereich werden sie alles versuchen, um dich als Kunden für sich zu gewinnen.

Das kannst du dir zunutze machen. Vorausgesetzt du kannst dich dazu überwinden. Für viele sind diese Art von Gesprächen oder Vorstellung davon sehr unangenehm. Wenn du hier aber über deinen Schatten springst und lernst zu verhandeln, dann wirst du an vielen Punkten in deinem Leben noch zusätzlich sparen oder mehr für dich ausholen können. 

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭

9. Finde einen Mentor

Finde eine Person, die das, was du machen möchtest, schon erfolgreich praktiziert und lerne von ihr. Das muss jetzt nicht unbedingt Face-to-Face in einem Café sein. Vielleicht hat die Person einen Blog, aus dem du, was für dich ziehen kannst. Vielleicht bietet sie Workshops an oder vielleicht ist sie bereit dafür deine Fragen zu beantworten, wenn du sie anschreibst. Möglichkeiten gibt es viele. 

Der Input, den du von dieser Persönlichkeit ist dann aber für deinen weiteren Weg in den meisten Fällen unbezahlbar. Du lernst von Insights, die du gar nicht bedacht hast bis dato oder von Hürden auf deinem Weg und eventuell erweiterst du automatisch dein Netzwerk mit Gleichgesinnten, was dich wiederum weiter pusht.

Fazit: Es gibt kein Rezept für finanziellen Erfolg – aber passende Zutaten

Vermögensaufbau ist ein Prozess. Es ist die Summe aus Erfahrung, Fehlern und neuem Wissen, dass du dir über die Jahre aufbaust. Von heute auf morgen werden nur die Wenigsten finanziell unabhängig und das hat als Investor mehr mit Glück als mit Wissen zu tun. Eine geheime Formel für Vermögen gibt es also nicht. Aber mit dem richtigen Mindset und Gewohnheiten kannst du das Ganze beschleunigen. Ob diese Dinge hier im Artikel dir dabei helfen dein Vermögen aufzubauen, kann ich nicht sagen. Ich für meinen Teil hätte mit 20 Jahren aber gerne einige dieser Sachen gewusst, um heute mit meinem Vermögen noch besser dazustehen.

YouTube Kanal von Thomas der Sparkojote

Thomas der Sparkojote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

🎙️ Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs