Bondora Go & Grow – P2P-Kredite mit 6.75% Zinsen 💸🌱

Seit August 2018 investiere ich Geld auf der P2P-Plattform Bondora, genauer gesagt Bondora Go & Grow. In einem Beitrag im Dezember habe ich meine bisheringen P2P-Zinseinnahmen zusammengefasst. Bondora Go & Grow* verspricht verlockende 6.75%, aber gibt es die wirklich?
Bondora Go & Grow unter der Lupe
Mit meinen 1’000€ teste ich diese Plattform Bondora Go & Grow also schon seit einigen Monaten. Bisher bin ich durchaus zufrieden. Seither habe ich 25€ an Zinsen eingestrichen. Würde ich mir diese heute auszahlen wollen, so hätte ich abzüglich der 1€ Abhebegebühr, Netto 24€ an Zinsen vor Steuern durch Bondora Go & Grow erwirtschaftet. Johannes Lortz Blogger und YouTube Kollege, den vielleicht einige auch aus dem #DividendenDienstag kennen, hat erst kürzlich eine Bilanz zu seinem Bondora Go & Grow Investment gezogen.
Auch er testete Bondora Go & Grow* mit einem Betrag von 1’200€, sein Ergebnis zeigt wie auch bei mir das die 6.75% Zinsen durchaus realistisch sind. Natürlich sind diese angaben vor Steuern, dennoch sehr lukrativ im Vergleich zu anderen verzinsten Anlagen.
Meiner Meinung nach ist Bondora Go & Grow durchaus eine alternative um Geld kurz- bis mittelfristig zu parkieren. Aber wie immer gilt, Geld auf das man angewiesen ist sollte man nicht investieren.

Wer ist Johannes Lortz?

Kollege Johannes führt wie ich einen YouTube-Kanal und gleichnamigen Blog, wir arbeiten mittlerweile des öfteren zusammen. Nicht nur wie bei diesem Beitrag, sondern auch wie schon oben erwähnt in unserm Livestream Format der #DividendenDienstag. Auf seinem Blog stellt er transparent seine Investments dar, das gefällt mir! Nicht alle Blogger machen das, deshalb hier ein verdientes Lob an dieser Stelle. Auch arbeitet er als selbstständiger, was vielerlei Hinsicht motivierend ist. Man kann sich gegenseitig pushen und austauschen.
PS: Hast Du Bondora Go & Grow schon ausprobiert?
PPS: Kennst Du den werten Herrn Johannes schon, wenn nicht dann wird es Zeit 😉 ?



- 5 Tipps für eine erfolgreiche Dividenden-Strategie zum Vermögensaufbau - 24. März 2023
- Credit Suisse die Enteignung der Aktionäre… - 21. März 2023
- 10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hätte - 19. März 2023
8 Responses
„Ich empfinde P2P-Kredite als eine interessante Beimischung zum gesamten Portfolio, da man hier oftmals eine lukrative Rendite von 10% erhält.“
..waren Deine Worte im Beitrag zum Depot. Jetzt sind es magere 6.75% und das Risiko bleibt gleich hoch. Warum wird das dann als gutes Ergebnis angesehen?
Verglichen mit bewährteren Anlageformen (Dividendenaktien, World-ETF) ist das Ergebnis mehr als dürftig, findest Du nicht?
Die Werbung mitten in meinem Kommentar stammt nicht von mir, bitte beachten!
Hallo Peter,
6.75% finde ich ziemlich gut, vor allem dafür das man immer abheben kann wann man will. Man sollte nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Ic v ergleiche hier mit anderen P2P-Krediten. Die geben zwar um die 10% Rendite, aber dort muss man allerdings warten und ist somit nicht gerade liquide. Für Mintos müsste ich z.B. 15 Monate warten um wirklich alle Kredite auslaufen zu lassen. Ebenfalls bei EstateGuru.
Ausserdem sind Aktien und P2P-Kredite 2 völlig verschiedene Arten von Investments. Es geht ja um Diversifikation und das ist man leider meiner Meinung nach nicht wenn man nur in Aktien investiert. Ich investiere in Aktien, P2P-Kredite, ins eigene Business und halte Cash.
Festverzinste Anlagen (was P2P-Kredite sind) und Aktien sind halt zwei verschiedene paar Schuhe. Aber ich sehe Aktien dennoch als „sichereres“ Investment, darum auch nur der kleine Anteil P2P-Kredite, ich bin noch in der Testphase.
Grüsse
Thomas
Von Go&Grow halte ich mich noch fern. Alles zu intransparent. Ohne G&G erhalte ich gut >15% Zinsen.
Was mich beim lesen von diesem Beitrag gestört hat (und das stört mich immer mehr) ist der Aufbau des Blocks. Leider habe ich nicht einen so großen Bildschirm aufm Laptop und der Header, der immer da ist (Logo, Blog, Podcast, etc. … auch beim runter scrollen) nimmt ca. 2 cm Platz weg. Andere Blocks sind da noch extremer. Für mich wirkt es sehr einschränkend und schwerer zu lesen. Es stört einfach. Auch, weil du für Minimalismus bist, wäre an dieser Stelle ein Verbesserungspotenzial da.
Auf dem Handy im Browser kann man deinen Blog leider überhaupt nicht verfolgen. Sehr extrem ist es mit den Kommentaren.
Hey Vielen Dank für dein Feedback. Ich muss gestehen das Feedback hatte ich bisher umgekehrt gehört, das viele in Go & Gros umschichten. Ich kenne ein paar die haben 5-stellige grössere Summen auf Bondora investiert.
Meinst du dort wo man die Berge sieht als Header?
Ich vermute mal du meinst den Headerder oben im Mobile Browser verankert ist. Diesen Overlay mache ich deshalb, sodass niemand raufscrollen muss wenn er das Menu aufrufen will. Ich beschäftige mich ja sehr mir der Optimierung von Usability. Habe da auch Plugins laufen sodass ich dei Heatmap sehe, wer wo drauf klickt. Das Menu ist sehr beliebt.
Ich hatte bisher keine Probleme auf dem Blog via Mobile, habe ien iphone 7 Plus. Vielleciht auch interessant, mehr als die Hälfte meiner Leser sind auf dem Handy unterwegs. Etwa 15% auf dem Tablet, also auch Mobiel Device eigentlich und der Rest auf dem Computer.
Kannst du mir sonst mal Screenshots zukommen lassen, wie es bei dir aussieht? Das könnte mir Helfen.
Grüsse
Thomas
Hi Thomas,
Bin überrascht, dass Du Bondora Grow&Go guten Gewissens empfehlen kannst. Ich habe substanzielle Bedenken dagegen, auch da die Ergebnisse selbst bei Bondora ohne Grow&Go deutlich höher liegen – die extra Convenience ist mehrere Prozentpunkte wohl nicht Wert.
Ich halte mich eher an Mintos, da mache ich bessere Erfahrungen! Hier auch noch eine weitere Werbeeinschaltung in den Comments 😉
Viele Grüße
MFF
Liquidität sind mir z.B. 3-4% weniger Rendite wert in diesem spezifischen Fall. Zinsen werden täglich ausgezahlt. Ausserdem teste ich zur Zeit ja Mintos, EstateGuru und Bondora Go&Grow. Ich denke ob diese extra Convinience etwas wert ist, liegt jeweils bei jedem selbst zu entscheiden. Grundsätzlich habe ich bisher von vielen Leuten gehört, die lieber Umschichten von Bondora auf Go & Grow. Aufgrund der Liquidität, da sie sowieso noch in anderen P2P-Plattformen investiert sind, wo sie diese Liquidität nicht haben.
Besonders wenn man Geld auf das man nicht angewiesen ist kurzfristig parkieren möchte ist es durchaus interessant.
Grüsse
Thomas
Wie gehst du damit um, dass der Euro in der Tendenz an Wert verliert? Aktuelle Voraussage dass 1:1 Parität zum Franken Realität werden könnte.