Asset-Allokation in meinem 80’000 CHF Aktien Depot đŸ“ˆđŸ€‘

Asset-Allokation in meinem 80’000 CHF Aktien Depot đŸ“ˆđŸ€‘

Asset-Allokation in meinem 80'000 CHF Aktien Depot

Je mehr Geld ins Depot fliesst umso wichtiger wird die gesamte Asset-Allokation, allerdings möchte ich in diesem Beitrag lediglich auf die Asset-Allokation im Aktien Depot selbst eingehen. Welche WÀhrungen und LÀnder bevorzuge ich?

In welche LĂ€nder Investiere ich?

Die Mehrheit meines Depots befindet sich in den USA, etwa 60% meiner Aktien Investments sind amerikanische Unternehmen. Die restlichen 40% verteilen sich primĂ€r auf die Schweiz bzw. Europa. Mein Depot besteht somit hauptsĂ€chlich aus zwei WĂ€hrungen dem USD$ und dem CHF (Schweizer Franken). Bei letzteren habe ich eigentlich „kein“ WĂ€hrungsrisiko, da ich in dieser WĂ€hrung mein Geld verdiene und ausgebe.

Asset-Allokation Aktien Depot Spark ojote

Wieso steckt so viel meines Geldes in den USA? Der Grund ist einfach, viele globale Top Unternehmen kommen nun mal aus den USA. Um einige zu nennen Activision Blizzard, Alphabet, Altria Group etc.

Wirft man einen Blick in die Schweiz, so habe ich natĂŒrlich auch lokale Unternehmen im Depot. Ich gebe zu ein Home Bias ist vorhanden, allerdings stört mich das nicht. Die Schweiz hat gezeigt, dass auch Kriege ihr „nichts“ anhaben können. Ich sehe dass als Heimvorteil an und nutze diesen liebend gerne. Aber auch hier wieder Unternehmen wie NĂ©stle agieren global, genauso wie Logitech und BB Biotech. Wobei ganz klar bei letzterem (BB Biotech) sich es im Prinzip um ein USD$ Investment handelt.

WĂ€hrungsrisiko in Kauf nehmen?

Da ich gut 60% in USD$ im Depot besitze, besteht natĂŒrlich ein gewisses WĂ€hrungsrisiko. der US-Dollar hat natĂŒrlich eine gewisse Historie, aber wie jeder WĂ€hrung ist sie nicht mehr das was sie mal war. Der Goldstandard ist schon seit langem nicht mehr vorhanden, Geld wird gedruckt bis zum geht nicht mehr. Aber das ist wohl mittlerweile praktisch ĂŒberall so. Wieso mache ich mir keine grossen Gedanken darĂŒber? Es ist im Interesse eines jeden, dass die Maschinerie weiter lĂ€uft. Ausserdem schaue ich auf meine gesamte Asset-Allokation und die zeigt mir, dass lediglich 30% meines Geldes im US-Dollar investiert ist.

Grobe Brachenverteilung im Aktien-Depot

Die Brachen KonsumgĂŒter, Immobilien und Technologie machen bereits einen Grossteil meines Depots aus. Sie decken bereits 80% meines Aktien Depots. Der Spielraum von 20% wird vom Finanzsektor wie Banken und Versicherungen, Energie/Rohstoffe und Pharma/Biotechnologie abgedeckt. Mit Immobilien sind natĂŒrlich grösstenteils REITs (Real Estate Investment Trusts) gemeint, diese sorgen fĂŒr einen kontinuierlichen Cashflow durch monatliche Dividenden. Wobei hier die zukĂŒnftige Entwicklung interessant werden dĂŒrfte, aufgrund der Zinslage in den USA. Mit KonsumgĂŒter und Energie/Rohstoffe möchte ich natĂŒrlich meine Aktien Depot in der Defensive stĂ€rken. Zum ordentlichen Kurswachstum in meinem Depot, sollen natĂŒrlich Tech-Unternehmen sorgen. Wobei ich diese langfristig gesehen etwa auf 20% meines Depot haben möchte.

Aktien Depot Branchen Verteilung

PS: Wie sieht Deine Asset-Allokation im Depot aus. In welche WĂ€hrungen und Branchen bist Du investiert?

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Thomas der Sparkojote

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

đŸŽ™ïž Finanzrudel Podcast 🎧

Finanzrudel Podcast mit Thomas Brandon Kovacs