5 Häufige Fragen zu Aktien und Dividenden 🤔📊

In diesem Beitrag möchte ich für euch 5 Fragen zu Aktien und Dividenden beantworten, die ich immer wieder aus der Finanzrudel Community bekomme. Insbesondere für Anfänger sollte dieses Video zum Thema Dividenden und Aktien sehr hilfreich sein. Legen wir direkt los!
1. Wie viel Geld muss man haben, um in Aktien zu investieren?
Diese Frage bekomme ich vor allem von Anfängern häufig gestellt. Oft hat man dabei sehr hohe Zahlen im Kopf, über 50.000 Schweizer Franken und mehr.
Das ist natürlich falsch. Rein theoretisch gesehen kannst du schon mit einem Cent in Pennystocks investieren. Was ich allerdings nicht empfehlen würde, weil es einfach sehr riskant ist. Da kannst du gleich ins Casino gehen, denn das ist kein langfristiger Investmentansatz.
Also eigentlich kannst du schon mit Kleinstbeträgen zu investieren beginnen. Die Frage ist halt, ab wann lohnt es sich. Das ist abhängig von deinen Ordergebühren, welche du für den Kauf und Verkauf von Aktien zahlst.
Dazu habe ich eine kleine Regel: Wenn die Ordergebühr weniger als 1,5% des Transaktionbetrages entspricht, ist alles in Ordnung. Kaufst du also für 1000 Schweizer Franken Aktien, ist eine Ordergebühr bis 15 Schweizer Franken in meinen Augen ganz gut.
Dazu musst du dir den richtigen Broker aussuchen, denn bei manchen kannst du schon für 100 Schweizer Franken in Aktien investieren.

Eine meiner liebsten Informationsquellen für Aktienanalysen ist AlleAktien.de, ich nutze Jonathan’s und Michael’s Webseite schon seit längerem. Ein Review habe ich vor einiger Zeit hier verfasst. Du kannst Dich über den folgenden Link anmelden, um den ersten Monat kostenlos zu testen. Die nachfolgenden Monate erhälst Du für nur je 100.00 €, verwende dazu diesen Link*.
2. Wie erhält man Dividenden?
Manche Fragen sind für mich mittlerweile so selbstverständlich, dass ich selbst gar nicht mehr darauf komme.
Ganz nach dem Motto von passiven Einkommen, musst du bei den Dividenden tatsächlich nichts machen. Du musst nur die Aktie zu diesem Zeitpunkt besitzen, an dem sie eine Dividende ausschüttet und diese Dividende wird automatisch an dem Tag auf deinem Depot gutgeschrieben. Du hast auch direkt einen Auszug mit dabei, auf dem du siehst, wie viel Steuern einbehalten wurden.
3. Welche Schweizer Börsen gibt es?
Wir haben hier in die BX Swiss und die SIX. Als Europäer kommt man um diese Börsen fast nicht mehr herum, wenn man Schweizer Aktien kaufen möchte.
4. Muss man reich sein, um Aktien zu kaufen?
Diese Frage geht in eine ähnliche Richtung wie die erste.
Dazu musst du nicht sonderlich reich sein, sondern eher auf die Gebühren achten. In Deutschland hat man es nochmal ein wenig leichter, denn da gibt es Sparpläne und man kann schon mit 25 € im Monat investieren. Damit kannst du auch eine Amazon Aktie mit geringen Beträgen besparen, obwohl die Aktie normalerweise knappe 2000 $ kostet.
Du bekommst dann einen Bruchteil der Amazon Aktie auf dein Konto gutgeschrieben. So etwas gibt es leider in der Schweiz nicht, hier musst du mindestens eine Aktie kaufen. Somit wird es schwieriger, eine 2000 $ Amazon Aktie als Anfänger zu kaufen. Um das zu umgehen, kannst du als Schweizer ein Depot in Deutschland eröffnen. Das Ganze ist zwar steuerlich ein grösserer Aufwand, aber in meinen Augen ist es das als Anfänger wert.
Lass dich also nicht davon abbringen, in Aktien zu investieren, nur weil du noch nicht reich bist. Durch Aktien wirst du nämlich langfristig vermögend. Irgendwann musst du damit anfangen, um Erfahrung zu sammeln. Du startest halt klein und irgendwann fängt dieser Schneeball an zu rollen und dein Vermögen wird immer größer.
5. Welchen Broker soll man verwenden?
Es gibt keinen pauschal besten Broker, sondern nur einen Broker, welcher am besten auf dich zugeschnitten ist. Du musst halt schauen, was du alles im Paket haben möchtest.
- Willst du zu Generalversammlung gehen?
- Willst du abstimmen können?
- Willst du eher günstige Gebühren?
- Willst du deinen Broker in einem bestimmten Land haben?
Das alles sind Kriterien, die du bei deiner Brokerwahl beachten solltest. Da gibt es kein richtig oder falsch, jeder Broker hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Ich persönlich bin bei Swissquote, das heißt aber nicht, dass du auch diesen Broker nutzen musst.
Finde einfach heraus, welcher Broker dir jetzt am meisten zusagt und eröffne dort ein Depot. Später kannst du das immer noch kündigen. Ich habe in der Vergangenheit auch meinen Broker gewechselt und das gesamte Aktiondepot zu einem anderen transferiert.
Ich hoffe, diese Antworten haben dir beim Thema Investieren weitergeholfen.
PS: Welche Fragen hast Du, die ich vielleicht ebenfalls hier auf dem Blog klären könnte?
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 395’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne. Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich, Bern oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
- 5 Tipps für eine erfolgreiche Dividenden-Strategie zum Vermögensaufbau - 24. März 2023
- Credit Suisse die Enteignung der Aktionäre… - 21. März 2023
- 10 Finanz-Tipps, die ich gerne mit 20 Jahren gewusst hätte - 19. März 2023
3 Responses
Hallo Thomas,
ein wertvoller Artikel mit vielen inspirierenden Einblicken ..
Schöne Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
Nich böse gemeint, aber wenn du schon Kommentare postest, dann nicht Copy Paste. Diesen Kommentar hast du schon öfters auf das Symbol exakt genau gepostet unter anderen Blogbeiträgen.
Sollte das vermehrt vorkommen muss ich dich leider blockieren in den Kommentaren.
Gruss
Thomas
Moin Thomas,
es gibt auch Möglichkeiten, Quartalsweise oder Halbjährlich zu investieren, da es leider Menschen gibt, die mal 10 oder 15 Euro/Franken im Monat frei haben. Hier bieten verschiedene Broker entsprechend Sparpläne an, diese man dazu dann auch nutzen sollte.
Mir missfällt immer, wenn man „bekannte“ Lektüren durch geht, wie diese Aufgestellt sind, Musterdepot oder in 10 Jahren Millionär, aber gleich mit 100K einsteigen.
Wie bei Dir, klein(er) Anfangen und entsprechend die Geduld aufbringen, wie gesagt, auch mit Quartalsweiser Zahlung oder nur Halbjährlich, aber jeder Cent/Rappen Invest Zahlt sich früher oder später aus.