5 Gründe wieso Du ein Sparschwein haben solltest !

Du hast richtig gelesen, in diesem Beitrag geht es um 5 Gründe wieso Du ein Sparschwein haben solltest. Das Sparschwein kann ein Dose, ein Glas oder ein beliebiger Behälter sein der genügen Platz für Kleingeld und Noten hat.
1. Zusätzlicher Spareffekt
Mit eine Sparschwein wirst Du Dir einen zusätzlichen Spareffekt aneignen, neben dem automatischen Sparen via Daueraufträgen kannst Du aktiv Bargeld sparen. In dem Du Dir selbst Regeln setzt. Ein Beispiel kann sein, jeweils alle Münzen in der Brieftasche am Ende des Tages in das Sparschwein zu geben. Eine weitere Regel könnte lauten, jeden 5 Euro Schein in das Sparschwein zu legen. Innerhalb kürzester Zeit ammelt sich einiges im Sparschwein an, das wiederum investiert werden kann.
2. Ziel und Motivation für das Sparschwein
Bei einem Sparschwein ist es meiner Meinung nach wichtig ein Ziel damit zu verfolgen, möchte man mit diesem Geld in die Ferien, einen zusätzlichen Titel im Depot? Das bleibt einem selbst überlassen, aber mit Ziel lässt es sich nunmal effektiver und besser sparen.
3. Nicht nur Giral sonder auch Bar
Mit dem Sparschwein verlierst Du zudem den Bezug zum Bardgeld nicht, es ist bewiesen das die meisten mit Bargeld besser umgehen als mit Plastikgeld.
4. Klein Anfangen
Vor allem wenn Du gerade erst beginnst mit dem Sparen, kann es Dir helfen einen Bezug dazu zu finden. Nicht allen fällt es leicht von beginn an die Ausgaben drastisch zu reduzieren. Deshalb biete sich das Sparschwein extrem gut an, um damit zu beginnen.
5. Weniger Kleinigkeiten
Man wird automatisch weniger Kleinigkeiten kaufen, da man am Abend möglichst viel Kleingeld ins Sparschwein geben möchte. Alleine das Wissen ein Sparschwein zu haben, zügelt das Verlangen nach kleinen Impulskäufen.
PS: Hast Du bereits ein Sparschwein oder eine Spardose? Bei mir kommen durchschnittlich zwischen 300-600 CHF in 3 Monaten zusammen. Das ergibt einen zusätzlichen jährlichen Sparbetrag von 1’200-2’400 CHF.
- Alarmstufe Rot! BILD berichtet über NVIDIA – Zeichen für die Dienstmädchen-Hausse? 🚨 - 27. September 2023
- Unilever und Emerging Markets ETF Investitionen GESTOPPT! - 24. September 2023
- Kauf von Vanguard FTSE All World ETF – Langsam wird Langweilig, aber ich Mache weiter 💰🇨🇭 - 21. September 2023
15 Responses
Und jeden Tag muss ich entweder neues Geld von der Bank abheben oder einen Schein anbrechen? Nein danke. Kleingeld alla 1-5cent kommt in eine Dose. Alles andere im Portemonnaie wird ausgegeben 🙂
Gespart wird per Dauerauftrag, da muss ich nicht noch weiter rumknappsen.
Hallo Gurki,
Ich denke das ist Ansichtssache, da wir zudem in der Schweiz auf 5 CHF Münzen haben kann sich das schon kumulieren. Ausserdem hebe ich genau 1 mal im Monat Geld bei der Bank ab, selternerweise auch 2 mal. Ich denke ausserdem das es nichts mit rumknappsen zu tun hat, ich drehe nicht jeden Rappen 3 mal um, das wäre für mich rumknappsen. Ausserdem bin ich oft unteregs mit 100er oder 200er Noten, bis ich da nur noch Münzen habe gehts lange, zuerst gibts den 100er, dann den 50er, dann 20er und dann 10er.
Schlussendlich gibt es auch andere Lösungen wie z.B. einen Kontoassisstent wie es viele Banken anbieten, alle nicht runden Beträge auf ein separates Sparkonto zu verschiffen. Aber du hast natürlich recht, wenn man anfängt Geizig zu werden und jeden Rappen umdreht ist es eher kontra produktiv. Für mich ist es ein Sparraten Booster im 3 stelligen Bereich pro Monat und darüber freue ich mich 🙂
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
ja, meine Frau macht das auch. Das was dann zusammenkommt wird jährlich gespendet. Sind meist nicht mehr als 100 Euro, aber trotzdem. Außerdem habe ich auch einen kleinen monatlichen Dauerauftrag zum Spenden am Laufen.
Gruß
Ahsen
Hallo Ahsen,
Das ist extrem Vorbildlich! Ich denke der kleine Betrag hängt von der Währung ab, da die 2 Euro Münze den höchsten Wert hat, müsste man bereits 50 Münze haben für 100 Euro. In der Schweiz ist die 5 Franken Münze die grösste, somit braucht man weniger als die Hälfte an Münzen. Wäre also so, wie wenn deine Frau ebenfalls noch 5 Euro Scheine mit beiseite legt.
Gruss
Thomas
Jo sammle auch täglich das Kleingeld alles unter 1€ zusammen und lege es in die Schatzkiste.
Mittlerweile sind es weit über 500€. Leider hab ich ein Problem es kostenlos aufs Konto zu bringen, da mittlerweile dafür Gebühren fällig werden, weil halt dich fest das Geld auf Echtheit überprüft werden muss. Früher war es einfacher. Ab zu Bank, Geld in die Zählmaschine und fertig aber jetzt….
Hallo rwsub,
Das ist natürlich extrem lästig wenn man Gebühren zahlen muss, bei uns ist das nicht so. Man kann auch selber rollen und dann bei der Bost/Bank abgeben gegen Noten 🙂
Gruss
Thomas
hallo Thomas,
ich hab das System Konfiglas, abends sortier ich mein Münz aus und werfe es in’s Glas, wenn’s voll ist, lass ich es zählen und der Betrag wandert auf mein Anlagekonto, freu ich mich immer drauf, und merken tut man das kein bisschen, wenn das Glas fast voll ist, werd ich ungeduldig und schau schonmal dass ich extra viel Münz bekomme *lach*
Heute gab es ja Lohn, von gestern hatte ich noch 20CHF im Portemonnaie, die hab ich dann noch mit in’s Glas geworfen und nach unten geschüttelt 🙂
Ich hatte das auch für mein Euro-Münz, aber da hat mir die deutsche Bank den Riegel geschoben, seit Anfang diesen Jahres kostet das Zählen nämlich 7.50 Euro, jetzt zähl ich im Laden dann mühselig auch die kleinen Centbeträge ab so gut es geht.
Mir gefällt an dem System dass man nix von merkt, keinen unnötig schweren Geldbeutel rumschleppt und irgendwie erinnert es an Kindheitstage als das Sparschwein damals geschlachtet wurde am Weltspartag…
liebe Grüsse
Hallo Annbella,
Du beschreibst das extrem gut, ein Konfiglas geht natürlich auch perfekt um das zu machen 🙂 Krass das man in Deutschland Geld zahlen muss um die Münzen zu zählen! Meine Rede, das merkt man gar nicht und aufs Jahr gerechnet kommt einiges zusammen, das sonst irgendwo gelandet wäre.
Lustigerweise geht es mir ähnlich, wenn der Lohn eintrudelt schaue ich was noch so übrig ist und ein Teil davon je nach Menge wandert auch ins Sparschwein!
Gruss
Thomas
Hallo lieber Sparkojote,
Auch ich habe ein Sparschwein – ich teile Deine Einschätzung zum zusätzlichen Spareffekt. Gleichzeitig wird man so sein ganzes Kleingeld los und muss es nicht immer mit sich herumtragen 😉
Schau Dir doch mal folgenden Artikel an, den ich dazu geschrieben habe: https://meinefinanziellefreiheit.com/2016/07/14/kleingeldsparen/
Viele Grüße
MFF
Hallo MFF,
Sehe es ähnlich wobei ich nur Münzen und geschenktes Geld dort rein werfe. Ab und zu wenn ich lust habe fliegt auch eine 10er oder 20er Note rein 😉 Man spart an kleinen Impulseinkäufen die man sonst mit dem Kleingeld machen würde und hat dafür am Ende des Jahres eine Position mehr im Depot 😀
Gruss
Thomas
Mein Sparschein würde wohl am Hungertuch nagen, da ich alles mit Karte zahle. Bei den meisten Banken kostet die Abgabe von Münzen mittlerweile Geld, weswegen ich kein Kleingeld mehr sammle. Stattdessen versuche ich das Geld beim Bäcker o.Ä. loszuwerden. Seit ich nicht mehr mit Bargeld zahle, spare ich mehr. Früher bin ich oft einkaufen und rannte häufig zum Automaten (viel Bargeld schleppe ich nicht gerne mit mir rum). Jetzt, wo ich alles mit Karte zahle, habe ich den Ehrgeiz, meine Kontobewegungen so gering wie möglich zu halten.
Hallo Jenny,
Da hat jeder seine Präferenzen, ich gebe deutlich weiger mit Bargeld aus. Wobei ich auch ab und zu mit Karte zahle, wenn ich nicht genug Geld dabei habe. Bei uns kosten Münzen tauschen und zählen bisher noch nichts, ich denke das sich da auch in naher Zukunft nichts ändern wird. Vielleicht aber in 10-15 Jahren kostet es auch wenn Bargeld nahezu abgeschafft worden ist.
Gruss
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe kein Sparschwein. Ich empfinde das für mich aus mehreren Gründen als unsinnig.
1. In dem Sparschwein liegt totes Kapital, dass sich nicht vermehren kann. Und je länger das da rum liegt, um so schlimmer ist das.
2. Geld, dass ich nicht abhebe, habe ich damit unmittelbar für meine Investitionen zur Verfügung.
3. Da ich bei einer Online-Bank bin, habe ich auch keine Möglichkeit, mein Bargeld einzuzahlen bzw. nur mit immensen Kosten über eine Drittbank.
Und da meine Sparrate auch so schon in einem guten Wert ist, sehe ich da keinen Handlungsbedarf für mich.
Hallo Florian,
Ich denke du hast gute Punkte aufgezählt die gegen ein Sparschwein zählen können. Für mich liegt danke dem Sparschwein jedes Jahr ein zusätzlicher Aktienkauf oder eine anderweitige Investition drin (Gold, Kryptos etc.).
Ich zahle keine Gebühren fürs einzahlen und totes Kapital habe ich sowieso (meine Cashreserve).
Gruss
Thomas
Bei uns in Köln gibt es verschiedene Lebensmittel Läden die haben einen Automat wo man sein Kleingeld rein schütten kann ,dann kommt ein Bin und ab zur Kasse und Scheine holen.