400.000 Franken investiert… 💰💪
Im April dieses Jahres habe ich einen grossen Meilenstein erreicht – Das Portfolio meiner Kapitalanlagen hat die 400.000 CHF Marke passiert. In diesem Artikel erfährst du, wie es in Zukunft weitergeht und wie ich vorgegangen bin, um diesen Meilenstein zu erreichen.
Wie kam es zu diesem Vermögen?
Das Vermögen, das ich in diesem Artikel behandle, ist der Teil meines Nettovermögens, welchen in ich Kapitalanlagen wie unter anderem Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Rohstoffe und auch in die 3a-Säule investiert habe.
Derzeit schwankt der Wert des Portfolios zwischen 420.000 und 430.000 CHF, was daran liegt, dass das Portfolio mittlerweile einen Wert erreicht hat, bei dem eine Schwankung von nur einem Prozent schon etwa 4000 CHF ausmacht. Dies ist sehr beeindruckend und führt mir immer wieder vor Augen, wie viel Geld 400.000 CHF eigentlich sind.
Generell lässt sich in meinem Portfolio eine sehr starke Wachstumskurve verzeichnen. Diese kommt daher, dass ich stetig darum bemüht war, mein Einkommen zu erhöhen. Denn Sparen ist gut, doch ab einer gewissen monatlichen Sparquote hat man einen Lebensstil erreicht, welchen man nicht mehr unterbieten möchte. Deshalb ist das Erhöhen des monatlichen Einkommens besser.
Weiter sind über den gesamten Graphen hinweg an gewissen Punkten stärkere Abweichungen zu verzeichnen. An diesen Punkten hat sich in der Regel meine Einkommenssituation verändert. Der erste stärkere Anstieg liegt im Jahr 2016. Zu diesem Zeitpunkt habe ich meine Ausbildung abgeschlossen und wurde fest angestellt, wodurch sich mein monatliches Einkommen deutlich erhöht hat.
Der zweite Punkt, an welchem der Graph aufgrund einer Änderung meiner Einkommenssituation aufweist, liegt im Jahr 2018. Dies war der Zeitpunkt, zu welchem ich mich Selbstständig gemacht habe und sich mein monatliches Einkommen zunächst verringert hat. Mit der Zeit erholt sich der Graph aufgrund der Verbesserung meiner finanziellen Situation jedoch.
Dieses Vorgehen würde ich auch allen meinen Lesern empfehlen, da es sich bei der Erhöhung des Einkommens um die erste Stellschraube handelt, welche schon zu Beginn des Vermögensaufbaus justiert werden kann. Wenn dies getan ist, kann nach etwa zehn Jahren sehr stark von Ausschüttungen in Form von Dividenden und Ähnlichem profitiert werden.
🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 670’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares). Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 200 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.
Exklusives Angebot: 200 CHF Trading Credit bis zum 31. Dezember 2024. Danach gelten die regulären Konditionen für 100 CHF Trading Credit. Only for swiss residents.
– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Was habe ich eingezahlt und wie viel Gewinn konnte ich verzeichnen?
Nun wird es dich sicherlich interessieren, wie viel Geld ich in das Portfolio eingezahlt habe und wie viel Profit ich hierdurch verzeichnen konnte. Insgesamt habe ich 349.000 CHF eingezahlt. Das eingezahlte Geld hat nun einen Wert von insgesamt 426.000 CHF.
Ich habe also in den letzten sieben Jahren 77.000 CHF mit dem genannten Portfolio verdient. Das ist eine meiner Meinung nach unglaublicher Summe. Etwas, was mir immer wieder die Bandbreite der Summe aufzeigt ist, dass es sich hierbei um mehr Geld handelt, als ich jährlich bei meinem Job bei der UBS verdient habe.
Ich bin weiterhin gespannt, wie sich mein Portfolio in den nächsten sieben Jahren entwickeln wird. Was hierbei ausserdem noch betonen möchte ist, dass es sehr wichtig ist, dass auch du mit dem Investieren anfängst. Es ist egal wie alt du bist oder mit wie viel Geld du anfängst, das wichtigste ist, dass du in die Umsetzung kommst.
Was ist der nächste Meilenstein?
Nachdem ich dieses Jahr bereits den Meilenstein von 400.000,00 CHF in meinem Investitionsportfolio erreicht habe, ist hier der nächste Meilenstein die halbe Million. Dieses Ziel möchte ich bis Dezember 2021 erreichen. Hierfür muss ich bei gleichbleibendem Wert der Anlagen etwa 11 – 12.000,00 CHF monatlich einzahlen. Wenn die Performance steigt, könnte das benötigte Kapital deutlich weniger sein, wenn die Performance sinkt, könnte jedoch auch mehr Kapital benötigt werden.
Warum betrachte ich das Investitionsportfolio gesondert?
Einige meiner Leser fragen sich möglicherweise, warum ich mein Investitionsportfolio gesondert von meinen anderen Anlagen betrachte. Ich gehe auf diese Weise vor, da es sich hierbei um meine Altersvorsorge handelt und ich bei den Investitionen hierin deutlich weniger riskant vorgehe als bei anderen Investments. Die Investments in mein Unternehmen würde ich beispielsweise als deutlich riskanter einschätzen. Diese Gliederung hat auch den Grund der Differenzierung.
Bei meinem Investmentportfolio geht es beispielsweise primär um Vermögenserhalt und Altersvorsorge, während meine Unternehmen die des Vermögensaufbaus erfüllen. Ich hoffe, dass dir der Artikel über mein Investitionsportfolio gefallen hat. Wenn du mehr über das Thema Finanzen wissen möchtest, empfehle ich dir, meinen YouTube- Kanal zu verfolgen, da ich dort regelmässig Beiträge zu dem Thema Vermögensaufbau veröffentliche.
One Response
Hallo Thomas
Sehr interessantes Portfolio, Gratulation zum 400‘000 Meilenstein. Durch Performance, Dividendenwachstum, Reinvestments und regelmässiges Erweitern des Portfolios wird es sehr rasch weitere Dimensionen erreichen.
Ich sehe das auch so, die Sparquote ist enorm wichtig, und diese besteht aus 2 Elementen, mittelfristig macht es grossen Sinn, an der Einkommensschraube zu drehen (Passive Einnahmequellen, besser bezahlter Job, weitere Zusatzeinkommen etc.).
Alles Gute und Happy Investing.
SavyFox