2025: Die wahre Geldkrise beginnt jetzt! – So vernichtet die Inflation heimlich dein Geld!

2025: Die wahre Geldkrise beginnt jetzt! – So vernichtet die Inflation heimlich dein Geld!

Die Inflation frisst dein Geld – und das ohne dein Zutun. Was früher zwei volle Einkaufstüten bei Aldi, Lidl oder Coop waren, ist heute oft nur noch eine halbe. Willkommen im Zeitalter der Geldentwertung. In diesem Artikel zeige ich dir, wie Inflation, Zinsen und Zentralbanken unser Leben beeinflussen, warum unser Geld immer weniger wert wird – und wie du dich 2025 klug aufstellst, um finanziell nicht abgehängt zu werden.

Was ist Inflation überhaupt?

Inflation einfach erklärt

Inflation bedeutet nichts anderes, als dass Preise steigen und deine Kaufkraft sinkt. Ein Franken heute ist nicht gleich viel wert wie ein Franken in zehn Jahren. Das merkst du vielleicht nicht sofort – aber spürbar wird es, wenn du am Monatsende trotz Lohnerhöhung weniger übrig hast. Willkommen in der Welt der „unsichtbaren Geldvernichtung“.


Zentralbanken und ihre Macht: Die Rolle von Zinsen

Wer entscheidet eigentlich über Zinsen?

Die Leitzinsen, also die Zinsen, zu denen sich Banken untereinander Geld leihen, werden von den Zentralbanken bestimmt. In der Schweiz ist das die SNB (Schweizerische Nationalbank), in Europa die EZB und in den USA die Fed.

Was passiert, wenn Zinsen steigen?

  • Kredite werden teurer
  • Hypotheken kosten mehr
  • Mieten steigen (weil Vermieter ihre Kosten weitergeben)
  • Konsum wird gebremst

Was passiert, wenn Zinsen sinken?

  • Kredite werden günstiger
  • Sparen wird unattraktiver
  • Investieren wird attraktiver
  • Wirtschaft wird angekurbelt
Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein


Die Schweiz – Eine Insel der Stabilität

Inflationsvergleich Schweiz vs. Welt

Die Schweiz steht im internationalen Vergleich extrem gut da. Während in der EU oder den USA Inflationsraten von über 5% keine Seltenheit waren, lag die Inflation 2024 bei uns bei nur 1,3%. Selbst in der extremen Zeit von 2022 hatten wir nur 2,8% Inflation, während die EU bei über 9% lag.

Warum ist das so?

  • Starke Währung (Franken)
  • Stabiler Markt
  • Effiziente Geldpolitik

Zinsen in der Schweiz – Historie und Entwicklung

Ein Blick auf die SNB-Leitzinsen

Noch 2022 bekam man teilweise Hypotheken für unter 1%. In den letzten Jahren sind diese Zinsen auf bis zu 2–3% gestiegen. Doch 2024 hat sich das Blatt gewendet: Die SNB hat den Leitzins von 1,5% auf 0,25% gesenkt – ein massiver Schritt zurück in die Niedrigzinsphase.

Das bedeutet: Kredite werden wieder günstiger, die monatlichen Kosten für Immobilien sinken. Die Chance für viele, jetzt aktiv zu werden.


Realzins – Was du wirklich verdienst

Was ist der Realzins?

Realzins = Zinsertrag – Inflation

Wenn du z.B. 1% Zinsen bekommst, aber die Inflation bei 1,3% liegt, dann verlierst du real gesehen 0,3% deines Vermögens. Viele merken das nicht, aber dieser schleichende Verlust ist real.

Beispielrechnung mit Hypothek

  • Hypothek von 500’000 CHF bei 1% Zins = 5’000 CHF Kosten/Jahr
  • Bei 2,5% Zins = 12’500 CHF Kosten/Jahr

Das sind 7’500 CHF mehr – pro Jahr. Oder über 600 CHF im Monat. Das zeigt, wie kleine Zinsbewegungen grosse finanzielle Auswirkungen haben können.

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents)

Yuh Gutscheincode 50 CHF Trading Credits YUHSPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Yuh Aktionscode 50 CHF Trading Credits Yuh Gutschein (only for swiss residents


Wie du 2025 dein Geld schützt und besser aufstellst

Sparen allein reicht nicht mehr

Sparbücher oder Tagesgeld bringen kaum noch Rendite – wenn überhaupt. Der Realzins ist oft negativ. Das heisst: Sparen schützt dein Geld nicht mehr vor der Inflation.

Was kannst du tun?

1. Nebenverdienste aufbauen

  • Zeithustles wie eBay, Etsy oder eigene Dienstleistungen
  • Social Media oder Blogging
  • Digitale Produkte oder Onlinekurse

2. Investieren lernen

Bereits ab 25 CHF kannst du loslegen – z.B. in:

  • Aktien
  • ETFs (z.B. Vanguard FTSE All-World)
  • Immobilienfonds
  • Kryptowährungen
  • Edelmetalle (Gold, Silber)

Langfristiger Horizont lohnt sich:
Ein Investment wie der Vanguard FTSE All-World brachte über die letzten 12 Jahre über 130% Rendite – trotz Schwankungen. Dazu gibt’s regelmässige Dividenden.

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein

Relai Gutscheincode 0.5% Gebühren Sparen Empfehlungscode SPARKOJOTE Relai App Gutschein


Finanzielle Mythen und Denkfehler

„Inflation betrifft mich nicht“ – Doch, jeden Tag

Nur weil du sie nicht direkt spürst, heisst das nicht, dass sie dich nicht betrifft. Jedes Jahr verlierst du an Kaufkraft, wenn dein Geld nicht mit mindestens der Inflationsrate verzinst wird.

„Sparen ist sicher“ – Ja, aber nicht effizient

Sicher vielleicht, aber dein Geld wird weniger wert. Sachwerte wie Immobilien, Aktien oder Rohstoffe sind langfristig deutlich stabiler gegenüber Inflation.


Tools und Tipps für dein Finanzjahr 2025

Nützliche Tools

  • Realzinsrechner (online verfügbar)
  • Hypothekenrechner
  • Festgeld- und Tagesgeldvergleich
  • Portfolio-Tracking-Apps

Tagesgeld clever nutzen

Auch wenn Zinsen niedrig sind: Manche Konten bieten trotzdem 1–2% – besser als 0%. Ideal für Notgroschen oder kurzfristige Rücklagen.


Fazit: Dein Handlungsplan für 2025

  1. Überprüfe deine Einnahmen-Ausgaben-Situation
  2. Berechne deinen Realzins – wie viel bleibt dir wirklich übrig?
  3. Starte mit kleinen Investments (ab 25 CHF möglich)
  4. Diversifiziere – Aktien, ETFs, Rohstoffe, Krypto
  5. Bleib flexibel und informiere dich über Zinsentwicklungen
  6. Nutze mögliche Kursrückgänge als Einstiegschance
  7. Überdenke deine Hypothekenstrategie – Saron kann flexibel sein
  8. Lass dein Geld nicht auf dem Konto versauern

Wenn du noch gar nicht investierst oder keine Strategie hast: Jetzt ist die beste Zeit, damit anzufangen. Nicht morgen. Heute.

Tipp am Rande: Wenn du bei bestimmten Brokern (wie z.B. Yuh oder Swissquote) startest, gibt’s oft Aktionen mit Startguthaben oder Trading Credits.


Zusammengefasst: Inflation, Zinsen und Geldpolitik beeinflussen dich – ob du willst oder nicht. Wer 2025 clever aufgestellt sein will, muss sich aktiv mit seinem Geld beschäftigen. Sparen alleine reicht nicht mehr – investieren, diversifizieren und informiert bleiben sind der Weg zu mehr Sicherheit und Wohlstand.

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

Swissquote Gutscheincode 100 CHF Trading Credits MKT_SPARKOJOTE Gutschein SPARKOJOTE Swissquote Aktionscode 100 CHF Trading Credits Swissquote Gutschein

🎁 Der Broker meiner Wahl ist Swissquote, ein sehr bekannter Schweizer Online-Broker. Mein vollständiges Depot befindet sich dort, mittlerweile mehr als 700’000 Franken. Ich investiere regelmässig über Aktien & ETF Sparpläne (Jetzt Neu auch mit Fractional Shares).

Swissquote, die Schweizer Bank für Investments, bietet eine Vielzahl an Anlagemöglichkeiten – von Aktien, Anleihen und ETFs bis hin zu Optionen und Rohstoffen.

Als Kunde kann man übrigens auch kostenlos in die Swissquote-Lounge in Zürich oder Gland, dort gibt es gratis Kaffee und Schokolade ;-). Wenn Du ein Depot bei Swissquote eröffnen willst, kannst Du bei der Anmeldung folgenden Aktionscode „MKT_SPARKOJOTE“ nutzen, um 100 CHF Trading Credits bei der Eröffnung zu erhalten (only for swiss residents). Nutze dazu diesen Link*.

Only for swiss residents.

– Auf Persönliche Empfehlung vom Sparkojoten 🦊🇨🇭
Thomas der Sparkojote

 

2 Responses

  1. M
    Michael Wolf sagt:

    Guter Beitrag, danke. Die meisten Leute denken, Zinsen betreffen mich ja nicht – denkste.
    Ich kaufe derzeit Schweizer Immobilien-Aktien, da gibt es ein paar Titel mit gutem Momentum.
    Viel Glück allen!

  2. M
    Marco sagt:

    Hallo Thomas,
    ein neuer Covered Call ETF (A40QH6)
    Ist am Start, kommt aus der Global Horizon Familie.

    Gruß Marco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert